Studienführer
Unter folgendem Link kann der aktuelle Studienführer für das Wintersemester 22/23 mit Informationen für Erstsemersterstudierende der Lehramtsstudiengänge heruntergeladen werden.
Vorwort der Geschäftsführung
Liebe Studierende,
Herzlich Willkommen am Institut für Geographie der Universität Hamburg. Wir freuen uns, dass Sie sich dafür entschieden haben, die Hamburger Geographie für einige Zeit zu begleiten. Mit diesem Heft möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen an die Hand geben, die für Sie hilfreich sein können.
Das Studium der Geographie wird an der Universität Hamburg in den Bachelor- und Master-Studiengängen absolviert. Auch die Ausbildung der Lehramtskandidat*innen mit dem Fach Geographie findet in Bachelor- und Master-Studiengängen statt. Darüber hinaus wird Geographie in vielfältigen Kombinationen als Nebenfach bzw. Ergänzungsfach in natur-, geistes- und sozialwissenschaftlichen Bachelor- und Master-Studiengängen angeboten.
Der vorliegende Studienführer dient der allgemeinen Orientierung in den verschiedenen Studiengängen der Geographie und erleichtert Ihnen die Übersicht über die teilweise komplexe Studienorganisation. Die Informationen auf den folgenden Seiten ermöglichen darüber hinaus eine optimale Planung des Studienverlaufs während der Bachelor- oder Masterphase, wobei erstgenannte in der Regel 6 bzw. 8 und letztere 4 Semester beträgt.
Um unsere Studienpläne und -inhalte einer ständigen Qualitätskontrolle zu unterziehen, legen wir großen Wert auf den Austausch mit den Studierenden. In Zusammenarbeit mit dem Fachschaftsrat der Geographie hat deshalb die Umsetzung von Reformvorschlägen in den letzten Jahren zur Optimierung der neuen Studiengänge beigetragen.
Wir wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche und aufregende Zeit an unserem Institut und hoffen, dass sich die Lage in Bezug auf Corona oder auch eine mögliche Energieverknappung nicht auf die Präsenzlehre in diesem Wintersemester 22/23 auswirken werden. In jedem Fall werden wir uns bemühen, vor allem für Sie als Studieneinsteiger*innen viele persönliche Begegnungen innerhalb und außerhalb der Universität zu ermöglichen.
Zum Schluss gilt unser herzlicher Dank den Verfasser*innen dieser Broschüre.
Jürgen Böhner
Geschäftsführender Direktor des Instituts für Geographie
Informationen und Beratung für Studienanfänger*innen und Studierende
Informationen und Beratung für Studienanfänger*innen und Studierende
Fachschaftsrat Geographie
Raum 804
Telefon: (040) 42838 – 7824
wir@fsr-geographie.de
Sprechstunde
www.fsr-geographie.de
(ebenfalls Abonnement des Newsletters möglich)
Der Fachbereich Erziehungswissenschaften bietet für Lehramtsstudierende eigene Orientierungseinheiten (OE) an. Informationen finden Sie auf dessen Homepage.
Der Fachschaftsrat der Geographie veranstaltet zum Beginn jeden Wintersemesters ebenfalls eine Orientierungseinheit für Geographie-Studierende, zu der auch die Lehramtsstudierenden herzlich eingeladen sind. Aktuelle Informationen hierzu finden Sie ebenfalls auf dessen Homepage. Dort finden Sie außerdem Infos über das Engagement des FSR, sowie Kontaktmöglichkeiten.
Studienbüro Erdsystemwissenschaften
Dr. Sigrid Meiners
Studiengangs-Koordinatorin
Studienbüro – Raum 1220
Telefon: (040) 42838 – 7587
Rosemarie Zink
Prüfungs- und Lehrveranstaltungsmanagement Geographie & Meteorologie
Studienbüro – Raum 1224
Telefon: (040) 42838 – 4312
Kontakt
studienbuero.geo@uni-hamburg.de
Kontaktformular:
https://www.geo.uni-hamburg.de/studium/studienbuero/kontaktformular.html
Speziell für die Fach- und Studienberatung in den Bachelor- und Masterstudiengängen steht im Studienbüro Erdsystemwissenschaften die Studiengangskoordinatorin Dr. Sigrid Meiners in ihren Sprechstunden zur Verfügung. Gleichzeitig nimmt sie damit die Funktion einer Schnittstelle zwischen den im Studiengang Lehrenden, dem Prüfungsausschuss und dem Prüfungsmanagement im Studienbüro wahr, um die Anliegen schnell, direkt und im persönlichen Kontakt bearbeiten bzw. weiterleiten zu können.
Das Studienbüro Erdsystemwissenschaften im 12. Stock des Geomatikums ist die zentrale Anlaufstelle für Anliegen und Fragen der Studierenden am Fachbereich Erdsystemwissenschaften und somit auch für Lehramtsstudierende mit Geographie als Unterrichtsfach. Hier sind insbesondere als Anlaufstelle für die Geographie Frau Dr. Meiners als Koordinatorin und Frau Zink als Lehrveranstaltungs- und Prüfungsmanagerin zuständig. Zu den Aufgaben von Frau Meiners gehören die Koordination der Studiengänge und die Studienberatung, während Frau Zink die manchmal notwendigen Nachmeldungen zu Veranstaltungen, Modulen und Anmeldungen zu Prüfungen in STiNE vornimmt (Achtung: Nachmeldungen bitte nur mit ausgefülltem PDF-Formular). Abmeldungen von Lehrveranstaltungen sind eigenständig bis zum 10.11.2022 möglich.
Die Leitung des Studienbüros liegt derzeit stellvertretend bzw. kommissarisch in der Hand von Dr. Sigrid Meiners und Jörn Wüstenberg. Während des Semesters und auch in der vorlesungsfreien Zeit bieten die Lehrenden des Instituts für Geographie in Sprechstunden eine individuelle Studienberatung an, die unbedingt in Anspruch genommen werden sollte. Die Sprechstundenzeiten finden Sie auf der Institutshomepage.
Bitte kontaktieren Sie das Studienbüro immer über das entsprechende Kontaktformular oder dessen allgemeine E-Mail Adresse: studienbuero.geo@uni-hamburg.de. Sie erreichen die Mitarbeitenden des Studienbüros des Weiteren per Telefon und mit Einschränkungen vor Ort. Aktuelle Sprechzeiten finden Sie auf der Homepage.
Verwenden Sie hierzu bitte immer Ihre Uni-Mail-Adresse und fügen Sie gegebenenfalls Veranstaltungsnummer, das Semester und den Namen der Dozierenden dazu, bzw. geben dies in Ihrer Mail an. Die Angaben finden sich im Vorlesungsverzeichnis.
Weitere Informationen sowie Formulare (z.B. Nachmeldungen zu Veranstaltungen und Prüfungen, Krankmeldungen) finden sich ebenfalls auf der Homepage.
Eine laufend aktualisierte Informationsquelle, die im Laufe des Studiums häufig und regelmäßig konsultiert werden sollte, ist die Webseite des Instituts. Hier werden unter der Rubrik „Aktuelle Nachrichten“ u.a. wichtige studienbezogene Informationen veröffentlicht. Diese beinhalten die aktuellsten Änderungen, Ankündigungen, Termine, das aktuelle Vorlesungsverzeichnis (VV), die Sprechzeiten der Lehrenden sowie vieles mehr. Unter der Rubrik „Studiengänge“ finden sich die aktuellen Fachspezifischen Bestimmungen (FSB) der einzelnen Studiengänge.
Geschäftszimmer
Heike Wohlert
Raum 719
Telefon: (040) 42838 – 4947
GZ-Geographie@uni-hamburg.de
Andreas Schiller
Raum 508
Telefon: (040) 42838 – 4909
andreas.schiller@uni-hamburg.de
Als erste Anlaufstelle für Informationen zum Institut für Geographie dient das Geschäftszimmer.
Informationen über Institutsinterne Studienangelegenheiten, das Lehrprogramm und zu institutsinternen Platzvergabeverfahren erhalten Sie über Andreas Schiller.
Die Möglichkeit für Seminare und Exkursionen Präsentations- & Moderationsmaterialien auszuleihen besteht im Materiallager.
CampusCenter & Service für Studierende (SfS)
Alsterterrasse 1
20354 Hamburg
Kontaktformular auf der Homepage
Service Telefon: (040) 42838 – 7002
Sprechstunde
Montags bis mittwochs, 10-15 Uhr
Donnerstags, 13-18 Uhr
Das CampusCenter der Universität Hamburg ist die zentrale Serviceeinrichtung für Studierende. Hier sind alle Dienstleistungsangebote, die Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung und Qualität und Recht unter einem Dach vereint.
Der ServicePoint und das ServiceTelefon sind die ersten Kontaktstellen für Studierende und Studieninteressierte, die in die Sprechstunden des CampusCenters kommen oder sich telefonisch an den Service für Studierende und die Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung wenden möchten.
Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1
20354 Hamburg
Telefon: (040) 42838 – 8916
Sprechstunde
Montags, 11-12 Uhr
Telefonisch ohne Voranmeldung, in Präsenz mit Terminbuchung
Hier bekommen Sie kurze Standardinformationen zu den Themen Bewerbung, Zulassung und Studium sowie Urlaubs- und Auslandssemester. Komplexe Anliegen, die am ServicePoint (derzeit nur per email) oder ServiceTelefon nicht abschließend geklärt werden können, werden an die zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im CampusCenter weitergeleitet.
Tipp: Im CampusCenter Forum sind o.g. Informationen zu bekommen.
Überdies werden hier Beratungen für Studierende mit dem Anspruch auf Nachteilsausgleich durchgeführt. Studierende können darüber hinaus während ihres Studiums an der Universität Hamburg an Seminaren und Workshops zur Entwicklung ihrer persönlichen Stärken teilnehmen.