Virtueller Workshop für Führungskräfte: Sexuelle Belästigung erkennen und wirksam handeln
Wann: Do, 16.02.2023, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wo: Digital
Impuls-Workshop für Führungskräfte: „Sexuelle Belästigung erkennen und wirksam handeln“
Zielgruppe: Führungskräfte in wissenschaftlichen Einrichtungen / Universitäten
Der zwei-stündige Workshop verfolgt die Zielsetzung:
Sie als Führungskräfte für dieses Thema zu sensibilisieren
zu aktiver Kommunikation und situationsgerechtem Handeln zu ermutigen
Souveränität im Umgang mit dieser Thematik zu gewinnen und
Ansprechpartner:innen und Institutionen zu erläutern, die Sie unterstützen.
Inhalte des Workshops:
Anhand konkreter Beispiele lernen Sie, Settings und Signale sexueller Belästigung besser wahrzunehmen. Sie können auch eigene Beobachtungen teilen.
Reflektieren Sie, wie sich ein solches Verhalten individuell, für das Team und die Arbeit im Wissenschaftskontext auswirkt und welche Kosten daraus entstehen. Wenn Sie als Führungskraft den Verdacht hegen, dass sexuelle belästigung in der eigneen Abteilung oder Gruppe bzw. in Ihrem Umfeld stattfindet, müssen und können Sie wirksam dagegen vorgehen.
Die Trainerin bietet eine "Anleitung für eine step by step procedure", die sich eignet, von einer/einem Betroffenen ins Vertrauen gezogen zu werden.
Bitte melden Sie sich hier für den Workshop an. Der Workshop findet in deutscher Sprache und virtuell statt.
Diese Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung "Was hattest du an?". Der Aktionsmonat wird in Zusammenarbeit mit unseren Partnerinstitutionen präsentiert: Personalberatung der Universität Hamburg mit dem Schwerpunkt sexuelle Diskriminierung und Belästigung, Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY, Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie, European XFEL GmbH, PIER - Partnerschaft zwischen Universität Hamburg und DESY, Exzellenzcluster "Quantenuniversum" und LGBTIQA* Netzwerk Wissenschaft und beλond.