• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /geologie/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Institut für Geologie
  • Über das Institut
    • Unitag Studiengang Geowissenschaften
    • IODP ICDP Kolloquium
    • LAC 2019
    • Nachrichten
  • Studium
    • Studiengänge
    • Promotionen
  • Forschung
    • Aquatische Geochemie
    • Biogeochemie im Erdsystem
    • Paläoökologie und Sedimentologie
    • Geologie im Erdsystem
    • Mikropaläontologie
    • Sedimentologie und Sequenzstratigraphie
    • Structural Geology and Tectonics
  • Personen
    • Aquatische Geochemie
    • Biogeochemie im Erdsystem
    • Geologie im Erdsystem
    • Mikropaläontologie
    • Strukturgeologie
    • Emeriti und ehemalige Mitarbeitende
    • Paläoökologie und Sedimentologie
  • Bibliothek
    • Über uns
    • Service
    • Benutzung / Ausleihe
    • Bibliotheksteam
    • Mitteilungen aus dem Geologisch-Paläontologischen Institut
  • Kontakt
Foto: Thorben Amann

Willkommen

Institut für Geologie Hamburg
Kontakt

Foto: Thorben Amann

  1. UHH
  2. MIN-Fakultät
  3. Fachbereich Erdsystemwissenschaften
  4. Institut für Geologie

Aktuelle Meldungen

RSS-Feed
research vessel elisabeth mann borgese

Foto: IOW

15. September 2025|Forschung

Lebensfeindliche Prozesse am Meeresboden

Warum entstehen in der westlichen Ostsee immer wieder sauerstoffarme Zonen, die zu massenhaftem Fischsterben führen? Welche Rolle spielt dabei der aus dem Sediment freigesetzte toxische Schwefelwasserstoff? Um diesen Fragen nachzugehen, ist nun eine Expedition mit dem Forschungsschiff Elisabeth Mann Borgese in die Ostsee...

Beitrag aus dem News-Kanal CEN News
Foto Foraminiferen

Foto: UHH/Glock

15. Januar 2025|Forschung

Einzeller mit Superkräften: Kleinstlebewesen puffern Düngereintrag in die Weltmeere ab

Sogenannte Foraminiferen kommen in allen Weltmeeren vor. Nun hat eine internationale Studie unter Führung der Universität Hamburg gezeigt: Die meist gehäusetragenden Kleinstlebewesen nehmen in bisher ungeahntem Ausmaß Phosphat aus dem Wasser auf, das die Meere belastet. Die Arbeit ist im Wissenschaftsjournal „Nature“...

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
10. Oktober 2024|IfGeo

Impaktforschung and Analoglabor in ZDF-Doku „Terra X“

Im Rahmen einer neuen fünfteiligen ZDF-Produktion “Katastrophen der Erdgeschichte“ ist nun der vierte Teil „Das Ende der Dinosaurier“ in Terra X erschienen. Hierbei wurde u.a. die experimentelle Arbeit von Ulrich Riller und Jan Oliver...

weitere Meldungen

Verändert am 3. Februar 2021

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten