Geologie im Erdsystem
Forschungsteam: Prof. Dr. Jörn Peckmann, Dr. Daniel Birgel, Dr. Richard Seifert
Der Arbeitsbereich Geologie im Erdsystem untersucht Wechselwirkungen zwischen Biosphäre und Geosphäre. Die Erkenntnis, dass das Ineinandergreifen verschiedener Steuerungsmechanismen komplexe Abhängigkeiten zur Folge hat, ist eine der jüngeren Errungenschaften geowissenschaftlicher Forschung. Wir lernen dieses Ineinandergreifen als ‚System Erde‘ zu begreifen. Dem Leben kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu. Es passt sich nicht nur im Sinne Darwins an wechselnde Umweltbedingungen an, sondern formt bereits seit den Kindertagen der Erde den Planeten entscheidend mit. Um den Einfluss des Lebens besser zu verstehen, untersucht die Arbeitsgruppe im Schwerpunkt Mineralneubildungen, die aus biologischen Prozessen resultieren und als Archive einer sich verändernden Lebewelt fungieren. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf Ökosystemen, die unabhängig von Photosynthese und somit unabhängig von Sonnenlicht sind.
Unsere Forschungsschwerpunkte sind:
- Submarine Methan-Austritte
- Hypersalinare Milieus
- Riff-Mikrobialithe
- Mikrobialithe der frühen Trias
- Bildung von Phosphoriten
- Geomikrobiologie an Serpentinisierungsquellen
- Endolithisches Leben in marinen Effusivgesteinen
- Biomarker-Inventar mariner Mikroorganismen