• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /geologie/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Institut für Geologie
  • Über das Institut
    • Unitag Studiengang Geowissenschaften
    • IODP ICDP Kolloquium
    • LAC 2019
    • Nachrichten
  • Studium
    • Studiengänge
    • Promotionen
  • Forschung
    • Aquatische Geochemie
    • Biogeochemie
    • Emmy Noether Group Palaeobiology and Mass extinctions
    • Geologie im Erdsystem
    • Mikropaläontologie
    • Sedimentologie und Sequenzstratigraphie
    • Structural Geology and Tectonics
  • Personen
    • Arbeitsgruppe Aquatische Geochemie
    • Arbeitsgruppe Biogeochemie
    • Arbeitsgruppe Geologie im Erdsystem
    • Arbeitsgruppe Mikropaläontologie
    • Arbeitsgruppe Sedimentologie und Sequenzstratigraphie
    • Arbeitsgruppe Strukturgeologie
    • Emeriti und ehemalige Mitarbeitende
  • Bibliothek
    • Über uns
    • Service
    • Benutzung / Ausleihe
    • Bibliotheksteam
    • Mitteilungen aus dem Geologisch-Paläontologischen Institut
  • Kontakt
Foto: Thorben Amann

Willkommen

Institut für Geologie Hamburg
Kontakt

Foto: Thorben Amann

  1. UHH
  2. MIN-Fakultät
  3. Fachbereich Erdsystemwissenschaften
  4. Institut für Geologie

Aktuelle Meldungen

21. Dezember 2022|IfGeo

Oceans hold enormous potential in climate change fight

Enhancing the ocean’s ability to remove CO2 particles from the atmosphere will be crucial in the fight against climate change, according to a new research paper.

At present, around 25% of all CO2 emitted to the air is absorbed by the...

Portrait Prof. Hartmann

Foto: UHH/Neigenfind

19. Dezember 2022|IfGeo

Mit Gesteinsmehl und Pflanzenkohle gegen die Erderwärmung

Der Einsatz von Pflanzenkohle sowie eine beschleunigte Verwitterung von zermahlenem Gestein auf Äckern sind effektive Methoden, der Atmosphäre Kohlendioxid zu entziehen und somit das Klima zu schützen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert nun ein Verbundprojekt, das die kombinierte Anwendung beider...

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
2. November 2022|IfGeo

Pflanzenkohle und beschleunigte Verwitterung sind Negativemissionstechnologien

Pyrogener Kohlenstoff und Mineralien-Verwitterung (PyMiCCS) für beschleunigtes Pflanzenwachstum sowie Kohlenstoffentnahme und -speicherung

weitere Meldungen
Leitstelle Deutsche Forschungsschiffe

Foto: Leitstelle Deutsche Forschungsschiffe

Leitstelle Deutsche Forschungsschiffe

Seit dem 01. März 2017 ist die Leitstelle Deutsche Forschungsschiffe dem Institut für Geologie der Universität Hamburg zugeordnet.

Leitstelle Deutsche Forschungsschiffe

Verändert am 3. Februar 2021

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
138