BSc Geophysik/Ozeanographie
Der Bachelorstudiengang Geophysik/Ozeanographie wird ab dem Wintersemester 2025/26 durch den B.Sc. Earth System Physics abgelöst.
B.Sc. Geophysik/Ozeanographie:
Übersicht:
- Interaktiver Studienplan mit Modulbeschreibungen
- Prüfungsordnungen und Fachspezifische Bestimmungen
- Modulhandbuch (13.10.2024)
- Flyer (pdf)
- Zertifikat über die Akkreditierung (deutsch)
- Zertifikat über die Akkreditierung (englisch)
Wahlmodule:
Es können Wahlfächer im Umfang von 18 Credits gewählt werden, eine Empfehlung für fachlich verwandte Fächer finden sie hier.
Vertiefung Geophysik/Ozeanographie:
Zu Beginn des dritten Studienjahrs müssen die Studierenden sich festlegen, ob sie die Vertiefung Geophysik oder die Vertiefung Ozeanographie wählen wollen. Dies geschieht über eine Bereichswahl in STiNE, die während der Anmeldephasen für das fünfte Fachsemester möglich ist. Erst nach der Wahl werden in STiNE die Module und Lehrveranstaltungen der gewählten Vertiefung sichtbar.
Studienbüro und Formulare:
Die Website des Studienbüros mit den gängigen Formularen finden Sie hier.
Prüfungsausschuss:
Hauptvertreter/in |
Stellvertreter/in |
|
Professor/in |
Prof. Dr. Matthias Hort (Vorsitz) |
Prof. Dr. Dirk Notz (stellv. Vorsitz) |
Professor/in |
Prof. Dr. Carsten Eden |
Prof. Dr. Eleanor Frajka-Williams |
Professor/in |
Prof. Dr. Céline Hadziioannou |
Prof. Dr. Johanna Baehr |
Wiss. Mitarbeiter/in |
PD Dr. Thomas Pohlmann |
|
Studierende |
Zoë Arnold und Jonah Franzen |