Abschlussarbeiten am Institut für Bodenkunde
Am Institut für Bodenkunde wurden von Namibia bis Grönland, von der trockenen Savanne bis in die eisige Arktis Abschlussarbeiten angefertigt - aber auch in und um Hamburg herum wurden vielfältige Fragestellungen erfolgreich bearbeitet.
Kontakt zu den BetreuerInnen kann hier aufgenommen werden.
Aktuelle Bachelorarbeiten (2024 und 2025)
Titel |
Betreuer |
Oxidation von atmosphärischem Methan in Abhängigkeit von Temperatur und Bodenfeuchte in arktischen Böden | Voigt, Knoblauch |
Die Temperaturabhängigkeit von mikrobieller CO2- u. CH4-Bildung unter aeroben und anaeroben Bedingungen in Permafrost beeinflussten Böden | Knoblauch, Beer |
Urbane Standortfaktoren für Straßenbäume - Status Quo bei vorkonditionierten Jungbäumen | Eschenbach, Spieckermann |
Einfluss von Mulchvarianten auf die Wasserverfügbarkeit und Evaporationsrate in sandigen Böden Nord-Namibias | Eschenbach, Becker |
Charakterisierung von Kohlenstoffgehalten sandiger Böden in der Metropolregion Hamburg bei unterschiedlicher Bodennutzung | Eschenbach, Becker |
Präferentielle Fließwege in ungestörten Bodensäulen: Häufigkeit, Aktivierung und Flussraten | Eschenbach, Spieckermann |
Einfluss von Salinität und Überflutungshäufigkeit auf die Aggregatstabilität in Marschböden des Elbeästuars | Eschenbach, Becker |
Heterogenität von Schadstoffgehalten in Böden einer städtischen Grünanlage | Eschenbach, Becker |
Einfluss der mineralischen Stickstoffzugabe auf die aerobe und anaerobe Treibhausgasemission in Inkubationsversuchen eines Ober- und Unterbodens der sibirischen Tundra | Fiencke, Knoblauch |
Aktuelle Masterarbeiten (2024 und 2025)
Titel |
Betreuer |
3D-Verteilung des Eindringwiderstandes als Indikator für Bodenqualität auf tonreichen Obstanbau-Höfen | Kutzbach, Rüggen |
Impact of drainage, peat extraction and rewetting on methane flux dynamics in the bog “Turbera de la Isla” in Tierra del Fuego, Argentina | Holl, Kutzbach |
Aktiver Kohlenstoff als Bodengesundheitsindikator für obstbaulich genutzten Marschböden im Alten Land | Kutzbach, Rüggen |
Zero-tension lysimeters as a method for investigating preferential flow in a forest soil | Eschenbach, Spieckermann |
Untersuchungen zur Wurzelausbreitung mittels Injektion von Isotopen-angereichertem Wasser | Eschenbach, Becker |
Räumliche Variabilität der nFK im effektiven Wurzelraum in Böden der Metropolregion Hamburg | Eschenbach, Becker |
Soil properties and hydrological characteristics of the Kalahari | Eschenbach, Becker |
Priming-Effekt von kombinierter Biokohle-Gesteinsmehl Zugabe in landwirtschaftlichen Böden | Eschenbach, Becker |
Nachhaltige Verwertungsmöglichkeiten des Aushubmaterials des Bauprojektes „Blue House“ auf Helgoland: Eine geowissenschaftliche Analyse unter Berücksichtigung der geologischen Beschaffenheit und Umweltverträglichkeit | Ihle, Kutzbach |
Identifying Key Snowpack Processes for Heat Flux Estimation in Land Surface Models: A case Study using DynSoM | Beer |
Aerobe mikrobielle Brutto und Netto N-Umsätze in Inkubationen von arktischen und subarktischen Fluvisolen an zwei Standorten in Grönland und Finnland | Fiencke, Sanders |
Partitionierung der mittels Eddy Kovarianz abgeschätzten Evapotranspirationsflüsse eines Polsterpflanzenmoores auf Feuerland, Argentinien | Holl, Kutzbach |
Aerobe und anaerobe Treibhausgasproduktion in Inkubationen von arktischen und subarktischen Fluvisolen an zwei Standorten in Grönland und Finnland | Fiencke, Voigt |
Bodeneigenschaften und Treibhausgasumsatz einer Mudboil-Struktur in Westgrönland | Kutzbach, Fiencke |
Untersuchung der räumlichen Variabilität von landwirtschaftlich relevanten Bodeneigenschaften im Bereich der Maximalausdehnung des weichselzeitlichen Eisvorstoßes bei Tangstedt, Schleswig-Holstein | Kutzbach, Eckhardt |
Einfluss von Bodenart und –temperatur auf die Stabilisierung von Kohlenstoff auf Bodendauerbeobachtungsflächen mit unterschiedlicher Nutzung | Beer, Knoblauch |
Comparison of Methanogenesis and Sulphate Reduction between Saltwater and Freshwater Marshes along the Elbe Estuary: Insights from Pore Water Biogeochemistry | Kutzbach, Holl |
Effects of future CO2 emission scenarios on the permafrost carbon-climate feedback | Beer, Brovkin |
Potentielle Methanproduktion und –oxidation entlang eines Salinitätsgradienten eines Elbeästhuars | Kutzbach, Knoblauch |
Einfluss der Temperatur auf die Stoffwechselwege der Methanogenese in arktischen Böden |
Knoblauch, Fiencke |
Influence of vegetation on greenhouse gas formation in soils in the forefield of a glacier in Greenland |
Fiencke, Knoblauch |
Bachelorarbeiten 2023 - 2014
2023 |
|
Temperaturabhängigkeit der Methanoxidation in permafrostbeeinflussten Böden eines Feuchtgebietes der Diskoinsel Grönlands | Knoblauch, Beer |
Einfluss von Temperatur auf die mikrobielle Biomasse in landwirtschaftlich genutzten Böden Schleswig-Holsteins | Fiencke, Steffens |
Vergleich bodenmechanischer Eigenschaften von anthropogen überprägten Marschen | Kutzbach |
Temperatureinfluss auf den Stickstoffumsatz im Vorfeld eines Gletschers in Grönland |
Fiencke, Knoblauch |
Temperaturanpassung der Methanoxidation in permafrostbeeinflussten Böden Grönlands | Knoblauch, Fiencke |
Bestimmung der Korngrößenverteilung im Boden mittels neuartiger Analysemethodik | Eschenbach, Becker |
Einfluss des Überflutungsregimes auf die Bodensalinität und die Methanflüsse in einer Salzmarsch im Kaiser-Wilhelm-Koog, Schleswig-Holstein | Kutzbach, Holl |
Konzept zur Erstellung von bodenkundlichen Lehrmaterialien für Mittelstufen aus Hamburger Schulen unter Einbeziehung des Bodenlehrpfades Wohldorf | Pfeiffer, Fiencke |
Wie beeinflussen räumliche Gradienten von Standortparametern die Stabilität von organischem C im Oberboden dänischer Waldstandorte? | Schickhoff, Steffens |
Einfluss des Überflutungsregimes und der Beweidung auf die N2O-Emission in einer Salzmarsch in Dithmarschen | Kutzbach |
Treibhausgasemissionen in Rohmarschen entlang des Salinitätsgradienten im Elbe-Ästuar | Kutzbach, Lexmond |
2022 |
|
Charakterisierung einer beweideten Süßwassermarsch hinsichtlich ausgewählter physikalischer Bodeneigenschaften | Kutzbach |
Bodenkundliche Charakterisierung eines Sandlössgebiets in den Harburger Bergen als Grundlage für eine Wiederaufforstung | Kutzbach, Steffens |
Bodenchemische und mikrobielle Eigenschaften von Permafrostböden in Nordostsibirien | Fiencke, Knoblauch |
Veränderung der Wasserspannungskurve bei Wiedervernässung von Böden mit unterschiedlichen Kohlenstoffgehalten (CLICCS-C2) | Eschenbach, Becker |
Ausdehnung des Wurzelbereichs in Jungbaum-Pflanzgruben (BoBast) | Eschenbach, Becker |
Effects of grazing abandonment on vegetation and soils of salt marsh sites | Kutzbach |
Einfluss organischer Substanz auf hydrologische Eigenschaften künstlicher Bodenzylinder (CLICCS- C2) | Eschenbach, Becker |
Einfluss von Leaching auf den Streuabbau in Marschböden von Ästuaren | Eschenbach, Becker |
Konzept zur Erstellung von Lehrmaterialien zum Thema Boden für SchülerInnen der Grundschule in Hamburg | Pfeiffer, Fiencke |
Bodeneigenschaften im Apfelanbau am Beispiel von zwei Fallstudien im Bereich der Elbmarsch | Kutzbach, Rüggen |
Methan-Austausch zwischen Boden und Atmosphäre an Hochmoorstandorten mit unterschiedlicher Vegetation und Vornutzung als Anzeiger für den Renaturierungszustand im Wilden Moor bei Schwabstedt | Holl, Pfeiffer |
Effekte einer experimentellen Erwärmung auf die Tiefenverläufe redoxsensitiver Stoffe in Böden einer Salzmarsch-Pionierzone | Kutzbach, Fuß |
Auswirkungen von Streustoffen auf Bodeneigenschaften und Bodenfunktionen | Eschenbach, Becker |
2021 |
|
Effekte experimenteller Erwärmung auf die Land-Atmosphären-Flüsse von Methan in Salzmarschen der Hamburger Hallig | Kutzbach, Lexmond |
Dynamik des Umsatzes von organischem Material aus Permafrost-beeinflussten Böden unter anoxischen Bedingungen | Beer, Knoblauch |
Charakterisierung des Bodenlufthaushaltes an ausgewählten Jungbaumstandorten bei unterschiedlicher Bodenfeuchte | Eschenbach, Becker |
Heterogenität von Bodeneigenschaften in Permafrostregionen | Beer, Pfeiffer |
Beitrag von anorganischem Kohlenstoff an der CO2-Freisetzung aus Böden | Knoblauch, Fiencke |
Dynamik des Umsatzes von organischem Material aus Permafrost beeinflussten Böden unter oxischen Bedingungen | Beer, Knoblauch |
Stabilisierung von organischer Substanz im Oberboden einer Brackmarsch im Elbeästuar | Eschenbach, Becker |
Bodenkundliche Geländeparameter zum Torfzuwachs als Indikator für die Entwicklung des Wilden Moores bei Schwabstedt (SH) im Zuge seiner Renaturierung | Holl, Pfeiffer |
Mikrobieller C- und N-Umsatz (CH4-Oxidation und Nitrifikation) in Flussmarschen der Elbe | Fiencke, Knoblauch |
Einfluss der Bewirtschaftungsform Grünland (konventionell und ökologisch) Grünland auf bodenökologische Parameter am Beispiel der BDF Schleswig-Holstein | Fiencke, Pfeiffer |
Bewertung von Bodenfruchtbarkeitsindices hinsichtlich lokaler Limitierungen und Anwendbarkeit | Eschenbach, Becker |
Einfluss der Bewirtschaftungsform Acker (konventionell und ökologisch) auf bodenökologische Parameter am Bsp. der Bodendauerbeobachtung BDF in Schleswig-Holstein | Fiencke, Pfeiffer |
CO2- und CH4-Produktion in Flüssigbodenmaterial aus Niedermoortorfen | Kutzbach, Knoblauch |
Bilanzierung der Bodenwassergehalte an Jungbaumstandorten im Feldexperiment: Erfassung von Niederschlägen, Infiltration,… im Wurzelballen, Pflanzsubstrat und umgebenden Boden | Eschenbach, Becker |
2020 |
|
Die Landschaftsentwicklung der Böden des „Katinger Watts“, Schleswig-Holstein, unter besonderer Berücksichtigung der Bodenkohlenstoffgehalte | Pfeiffer, Knoblauch |
Vorhersage zur Weiterentwicklung von Forstflächen im Katinger Watt in Schleswig-Holstein bei steigendem Meeresspiegel | Pfeiffer, Knoblauch |
Literature Study on the impact of environmental parameters on methane oxidation in tundra soils | Knoblauch, Pfeiffer |
Prognose der Weiterentwicklung der Böden im Katinger Watt unter sich ändernden Klima- und Grundwasserbedingungen | Pfeiffer, Knoblauch |
Bewertung v. Bodenbelastungen durch Pflanzenschutzmittel auf ehemaligen Zier- u. Nutzpflanzenanbauflächen | Eschenbach; Böhner |
Einfluss der Einstellung der Wasserhaltekapazität auf die Bestimmung der mikrobiellen Biomasse mit der Methode der substratinduzierten Atmung an der Heinemeyer-Anlage | Fiencke, Pfeiffer |
2019 |
|
Methan- und Kohlendioxidbildung in Seesedimendenten der nordostsibirischen Arktis in Abhängigkeit von der Konzentration an labilen Eisenverbindungen | Pfeiffer, Knoblauch |
Einfluss von Verdichtung, Versiegelung und Wassergehalten auf den Boden-Lufthaushalt von Stadtbaumstandorten | Eschenbach, Becker |
Einfluss des Wassergehaltes auf die potentzielle Gasdiffusion von Auenböden an der Elbe | Eschenbach, Gröngröft |
Charakterisierung der Einflussparameter auf die Absinkgeschwindigkeit von Sedimenten des Hamburger Hafens nach Resuspendierung | Eschenbach, Gröngröft |
2018 |
|
Kohlenstoffumsätze in Kryosolen der Überflutungsebenen des Lena-Deltas | Kutzbach, Knoblauch |
Der Einfluss von Stiel-Eiche (Quercus robur L.) und Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus L.) auf den Kronendurchlass des Niederschlags in Mattrup, Dänemark | Pfeiffer, Steffens |
Vergleich unterschiedlicher IRGA-Meßanlagen zur Bestimmung von mikrobieller Biomasse aus SIR anhand von Proben der Bodendauerbeobachtung | Pfeiffer, Fiencke |
Analyse der flächenhaltigen Variabilität der Lachgasemissionen in einem wiedervernässten Moor | Kutzbach |
Mineralisation der organischen Substanz in permafrostbeeinflussten Böden im Raum Ny-Ålesund auf Spitzbergen | Pfeiffer, Knoblauch |
Boden Eigenschaften verschiedener Permafrost Landschaftstypen im Lena-Delta | Kutzbach, Boike |
Mineralisation von organischem Kohlenstoff im tauenden Permafrost: Bodenkundliche Inkubationsversuche zur Umsetzbarkeit und des Einflusses von frischem organischem Material | Pfeiffer, Knoblauch |
Relevanz von Ammonium bei der Sauerstoffzehrung im Elbsediment | Eschenbach, Gröngröft |
Bedeutung des Bodenlehrpfades Harburger Berge zur Förderung des Bodenbewusstseins in Hamburg | Pfeifer, Rödder |
Charakterisierung des Gashaushalts an Stadtbaumstandorten | Eschenbach, Gröngröft |
Untersuchung der Wasserstandsentwicklung in einem wiedervernässten Torfgebiet, dem Himmelmoor in Schleswig-Holstein | Kutzbach, Pfeiffer |
Abbaubarkeit von org. Substanz in Thermokarst Böden und Sedimenten des Lena-Deltas (Sobo Sises, Nord-Sibirien) | Pfeiffer, Knoblauch |
2017 |
|
Charakterisierung von Boden und Sedimentproben einer Thermokarstlandschaft im Lena-Delta | Pfeiffer, Knoblauch |
Impacts of Bush Encroachment on Soil Water Dynamics in Namibian Savannas | Eschenbach, Böhner |
Geologisch-bopdenkundliche Entwicklung des Eider-Ästuars unter besonderer Berücksichtigung des Katinger Watt, Schleswig-Holstein | Pfeiffer, Schmiedl |
Auswertung von wissenschaftlicher Literatur in Bezug auf Qualität und Quantität mittels der Bestimmungsmethoden Substrat-induzierte Respiration (SIR), Chloroform-fumigation Extraktion (CFE) und Basalatmung zur Beurteilung der Bodenmikrobiologie | Pfeiffer, Fiencke |
Beeinflussung des Bodenbewusstseins durch die Bodenlehrpfade der „Boberger Niederung“ | Eschenbach, Rödder |
Infiltrationsleistung von Böden im Bereich von Stadtbäumen kleinräumige Heterogenität und Standortunterschiede | Eschenbach, Gröngröft |
Verwertungsoptionen des Bodenmaterials beim Rückbau eines Lärmschutzwalls | Eschenbach, Gröngröft |
Bewertung der Infiltrationsleistung von Böden im Überschwemmungsgebiet der Kollau in der Stadt Hamburg | Eschenbach, Gröngröft |
2016 |
|
Geosystemanalyse zur Ermittlung von Entsorgungsmehrkosten bei Bodenaushub am Beispiel einer Baumaßnahme in der HafenCity, Hamburg | Pfeiffer, Ihle |
Schadstoffeintrag in Sedimente von urbanen Rückhaltebecken |
Eschenbach, |
Geosystemanalyse zur Ermittlung von Entsorgungsmehrkosten durch hydrogeologische Standortbedingungen (Stau-/Grundwassereinfluss) bei einer Baumaßnahme in der HafenCity Hamburg | Pfeiffer, Ihle |
Auswirkung der Oberbodenlockerung in einem Torfabbaugebiet auf die auf Kohlendioxid- und Methanoxidation | Kutzbach, Pfeiffer |
Vergleich verschiedener Haubentechniken zur Bestimmung der CO2- und Methanaustauschflüsse zwischen Boden/Pflanze und Atmosphäre | Kutzbach, Pfeiffer |
Quantifizierung der C-Festlegungsraten in zwei minerogenen Salzmarschen Schleswig-Holsteins | Kutzbach, Jensen |
Vergleich der mikrobiellen Atmung und Biomasse in Bodendauerbeobachtungsflächen auf konventionell und biologisch bewirtschafteten Böden | Pfeiffer, Fiencke |
Auswirkungen eines Biodüngers auf bodenbiologische Bodenparameter | Pfeiffer, Knoblauch |
Nährstoff- und Kohlenstoffgehalte in Sedimenten von Rückhaltebecken im Einzugsgebiet der Kollau | Eschenbach, Gröngröft |
Geologische Ermittlung von Bemessungswasserständen, aufgezeigt an Hamburger Fallbeispielen | Pfeiffer, Ihle |
Vergleich von open-path und closed-path Analysatoren zur Bestimmung der Land-Atmosphären-Flüsse von CO2 mit der Eddy-Kovarianz-Methode | Kutzbach, Ament |
Spurengasgehalte im Zu- und Abstrom einer geschlossenen Biofilteranlage der MBA Neumünster | Pfeiffer, Fiencke |
Charakterisierung der Auftautiefen der polygonalen Tundra in Sibirien | Kutzbach, Pfeiffer |
2015 |
|
Optimierung von Biowäscheranlagen zur Lachgasreduzierung im Bereich der landwirtschaftlichen Tierproduktion | Pfeiffer, Fiencke |
Einfluss verschiedener Konditionierungsbedingungen auf die Verdichtbarkeit von aufbereitetem Baggergut | Eschenbach, Gröngröft |
Variabilität des organischen Kohlenstoffgehaltes und Charakterisierung der Humusqualität in Böden des biologisch-dynamischen Gemüseanbaus in Ochsenwerder | Pfeiffer, Röwer |
Bodeneigenschaften als Grundlage zur Ermittlung des ökonomischen Gesamtwertes des Bodens | Pfeiffer, Schneider |
Analyse der kleinräumigen Variabilität der Evapotranspiration in einem borealen Moorkomplex mittels Haubenmessungen | Kutzbach, Pfeiffer |
Optimierung von Biowäscheranlagen zur Methangasreduzierung im Bereich der landwirtschaftlichen Tierproduktion | Pfeiffer, Fiencke |
Unterschiede zwischen den aktuellen rechtlichen Grundlagen und der geplanten Mantelverordnung hinsichtlich der Regelungen zur Wiederverwendung von Bodenmaterialien mit besonderer Beachtung des Bodenschutzes | Pfeiffer, Haupt |
Wasserumverteilung in urbanen Böden nach Starkniederschlägen in Abhängigkeit von Standorteigenschaften | Eschenbach, Wiesner |
Jahreszeitliche Entwicklung der mikrobiellen Biomasse in mit Braunkohle und Gärresten behandelten sandigen Böden in Schleswig-Holstein | Pfeiffer, Knoblauch |
2014 |
|
Analyse des Schrumpfungsverhaltens von Baggergut in Laborversuchen | Eschenbach, Gröngröft |
Methoden zur Erfassung der Evaporation an einem Standort in Hamburg | Eschenbach, Kutzbach |
Einflussfaktoren auf Respiration und mikrobielle Biomasse in Böden aus Chitembo, Angola | Eschenbach, Gröngröft |
Organischer Kohlenstoffumsatz in eisreichen Permafrostböden und -sedimenten der Insel Muostakh, Laptew See, Nordost Sibirien | Pfeiffer, Knoblauch |
Einfluss der Vegetation auf die Methanfreisetzung im wiedervernässten Torfabbaugebiet Himmelmoor, Schleswig-Holstein | Kutzbach, Pfeiffer |
Lachgasemissionen auf verschiedenen anthropogen überprägten Standorten im Torfabbaugebiet Himmelmoor, Schleswig-Holstein | Kutzbach, Pfeiffer |
Vergleich unterschiedlicher Methoden zur Bestimmung der Wasserspannungs-Wassergehaltscharakteristik in Stadtböden | Eschenbach, Wiesner |
Untersuchung der Methanoxidation und Charakterisierung von methanoxidierenden Bakterien auf verschiedenen Biowäschermaterialien zur Reduzierung der Methanfreisetzung aus der Landwirtschaft | Pfeiffer, Schulte |
Charakterisierung der Kohlenstofffraktion und mikrobieller Abbau von Sedimenten der Tideelbe | Eschenbach, Gröngröft |
Die Heterogenität von Kohlenstoff- und Stickstoffpools unter einer forstwirtschaftlich genutzten Fläche im Katinger Watt | Pfeiffer, Knoblauch |
Variabilität von Gasflüssen auf verschiedenen räumlichen Skalenebenen in einer als Methanoxidationsschicht ausgeführten Deponie-Abdeckschicht | Floeter. Pfeiffer |
Einfluss der Wiedervernässung auf die Zusammensetzung der gelösten organischen Substanz in verschiedenen Abflussbereichen des Himmelmoors | Kutzbach, Spitzy |
Methoden zur Erfassung der Evapotranspiration an einem Standort in Hamburg | Eschenbach, Kutzbach |
Erfassung der Wasseraufnahmefähigkeit von Böden an Deichböschungen | Eschenbach, Gröngröft |
Masterarbeiten 2023 - 2014
2023 |
|
Estimating the impact of land use and land cover changes (LULCC) on carbon fluxes by using eddy covariance data in the Cerrado ecoregion, southeastern Brazil | Kutzbach, Holl |
Eindringwiderstandsmessungen und Bestimmung von Bodenkennwerten für eine flächenhafte Darstellung der Bodenqualität einer Apfelplantage im Alten Land | Kutzbach, Rüggen |
Einfluss von Bodenart und –temperatur auf die Stabilisierung von Kohlenstoff auf Bodendauerbeobachtungsflächen mit unterschiedlicher Nutzung | Beer, Knoblauch |
Variabilität von feldmesstechnisch erfassbaren bodenphysikalischen Parametern im Obstanbau | Kutzbach, Rüggen |
Quantitative und qualitative Bewertung von allochthonen Kohlenstoff- und Schwermetall-Einträgen in Marschböden des Elbästuar | Eschenbach, Becker |
Hoch- und niedrigaffine Methanotrophe als Indikatoren für die aerobe Oxidation von atmosphärischem Methan in Permafrost beeinflussten Böden in Sibirien | Knoblauch, Beer |
2022 |
|
Stabilisierung von organischem Kohlenstoff in den Oberböden von Marschen des Elbeästuars entlang eines Salzgehaltsgradienten | Eschenbach, Becker |
Einfluss von Salinität und Überflutungshäufigkeit auf die Mikrobielle Biomasse und Kohlenstoff Mineralisation in den Marschböden des deutschen Elbeästuars | Eschenbach, Becker |
Stabilisierung von organischem Kohlenstoff und dessen Abbaubarkeit in Permafrostbeeinflussten Böden | Knoblauch, Fiencke |
Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt von Oberflächenabdichtungssystemen für Deponien in Deutschland – Simulationsstudie mit HELP 3.95 |
Eschenbach, Berger |
Ausbreitung und Biomasse von Fein- und Grobwurzeln verschiedener Laubbaumarten in zwei Pflanzsubstraten | Eschenbach, Becker |
Assessment of the sensor response time (T90) of a continuous, enclosed-loop CO2 measurement system for subaquatic riverine and coastal sediments | Kutzbach, Rüggen |
Literaturrecherche zu schützenswürdigen Böden und ihrer Berücksichtigung bei Bauvorhaben an Fallbeispielen in der Stadt Hamburg | Pfeiffer, Haas |
Gründungen im anspruchsvollen Baugrund. Geologische Lösungsansätze, aufgezeigt anhand eines Fallbeispiels in Hamburg | Pfeiffer, Ihle |
2021 |
|
Interaction between microbial nitrogen and carbon processes along an active thaw slump in the Siberian Arctic | Fiencke, Knoblauch |
Charakterisierung der CO2- und CH4-Emissionen an unterschiedlich renaturierten Flächen des Wilden Moores bei Schwabstedt | Holl, Pfeiffer |
Einfluss des Bodenwasserhaushalts auf den Saftfluss von Eichen und Ulmen in einer bewaldeten aktiven Flussaue der Mittelelbe | Eschenbach, Becker |
Mikrobielle potentielle Stickstoff-Umsetzungen in Kryosolen der bewachsenen und vegetationslosen Überflutungsebene der Insel Samoylov im Lena Delta/Russland | Pfeiffer, Fiencke |
Prognosetool zur Nutzung von Altlastflächen in der Hansestadt Hamburg für Geowissenschaftler | Ihle, Kutzbach |
CO2 concentrations and emissions in masrsh soils, Hamburger Hallig | Kutzbach, Holl |
Einfluss der Rhizosphäre der Kuhbohne auf den Nährstoffhaushalt im Boden im südlichen Afrika | Eschenbach, Becker |
2020 |
|
Auswirkungen von Pflanzenkohle auf tonige Ackerstandorte in Schleswig-Holstein: Bewertung der bodenökologischen sowie der bodenchemischen Parameter | Knoblauch, Pfeiffer |
Bodenchemische- und mikrobiologische Untersuchung der Humusauflage des Laubwaldes Pobüller Bauernholz in Beziehung zur Bodenzoologie unter Berücksichtigung des Mikroreliefs | Pfeiffer, Fiencke |
Contribution of inorganic carbon to CO2 emissions from thawing permafrost deposits | Knoblauch, Pfeiffer |
Geosystemanalyse als Grundlage zur Entwicklung eines Infopfades im Bereich des bronzezeitlichen Ringwalles in der Duhner Heide, Raum Cuxhaven | Pfeiffer, Wendowsky-Schünemann |
Kohlenstoffabbau in thermokarst-beeinflussten Böden in Nordost-Sibirien und dessen Abhängigkeit von der Zusammensetzung der organischen Substanz | Knoblauch, Pfeiffer |
Sanierungsansätze für eine wohnbauliche Folgenutzung einer Altablagerungsfläche im Stadtgebiet Hamburg | Pfeiffer, Menzel |
Enchyträen als bodenökologischer Indikator für eine bodenkundliche Bewertung der organischen Auflage des Pobüller Bauernholzes im Hinblick auf die Bodenchemie, die mikrobielle Aktivität und die Beprobungstiefe | Pfeiffer, Fiencke |
Auswirkung von Pflanzenkohle auf tonige Agrarflächen: Bewertung bodenchemischer und bodenphysikalischer Parameter | Pfeiffer, Knoblauch |
Sanierung eines auf MCB-, BTEX- und LCKW-kontaminierten Grundwasserkörpers in der ...straße 103 in Hamburg | Pfeiffer, Hering |
Anwendungsmöglichkeiten der Geodäsie und Geoinformations-technologie für die studentische Ausbildung im Studiengang Geowissenschaften an der Universität Hamburg | Pfeiffer, Scheinert |
2019 |
|
Bush clearing in two Namibian savanna sites: Impacts on soil water dynamics | Eschenbach, Gröngröft |
Effects of plant diversity and single plant taxa on the nutrition and yield of Theobroma cacao L. in cocoa agroforestry systems of Peru | Eschenbach |
Stabilität der organischen Substanz in den Auenböden an der unteren Mittelelbe | Eschenbach, Gröngröft |
Veränderungen des Nährstoffhaushaltes und anderer Bodenparameter durch Rhizobien, bezogen auf den Einfluss der Heterogenität landwirtschaftlich genutzter Flächen in Namibia | Eschenbach, Gröngröft |
Boden des Jahres 2020 - Bewusstseinsbildung für Böden | Eschenbach, Gröngröft |
Erkundung der Sedimentfüllung einer glazialen Rinne im Stadtgebiet von Hamburg zur Bewertung der Tragfähigkeit des Untergrundes und zur Ermittlung der Genese der Sedimente | Kutzbach, Ihle |
Mikrobielle Biomasse von renatuierten Bohrplätzen und Bohrschlammgruben im Vergleich zu umliegenden Ackerflächen | Pfeiffer, Bücker |
Bodenkundliche Charakterisierung von Bodendauerbeobachtungsflächen (BDF) unter Ackerland in Mecklenburg-Vorpommern im Vergleich zu BDF in Schleswig-Holstein | Pfeiffer, Fiencke |
Treibhausgasemissionen (CO2, N2O, CH4) in der Marsch - Hamburger Hallig | Kutzbach |
Einfluss der Aufgabe der Beweidung und die Ausbreitung des Elymus athericus auf den C-Gehalt der Salzmarsch im Dieksanderkoog | Kutzbach |
Effects of plant diversity and single plant taxa on the nutrition and yield of Theobroma cacao L. in cocoa agroforestry systems of Peru |
Eschenbach |
Landscape-scale evapotranspiration at polygonal tundra of the Lena River Delta, Siberia | Kutzbach, Pfeiffer |
2018 |
|
Kleinräumige Variabilitäten der Bodenverdichtung, Bodenatmung und mikrobiellen Biomasse einer landwirtschaftlich genutzten Fläche im Raum Brande-Hörnerkirchen: Unter Berücksichtigung der Bodenschätzung | Pfeiffer, Fiencke |
Bodenchemische und -mikrobiologische Eigenschaften von Niedermoorstandorten der Bodendauerbeobachtungsflächen (BDF) unter Grünlandnutzung in Mecklenburg-Vorpommern im Vergleich zu BDF in Schleswig-Holstein | Pfeiffer, Fiencke |
Lernerleichterung von Studierenden durch digitale Medien insbesondere den Einsatz von Videos über die Bestimmung pedogener Merkmale zur Vorbereitung auf die bodenkundliche Feldausbildung | Pfeiffer, Fiencke |
Wirkung von Zuschlagstoffen auf die Pflanzenverfügbarkeit von Organochlorpestiziden in Gewächshausböden | Eschenbach, Gröngröft |
Abbau von organischem Bodenkohlenstoff in einem Permafrosttransekt der Neusibirischen Inseln, Russland | Pfeiffer, Knoblauch |
Schadstoffgehalte in den Uferböden der Dove-Elbe | Eschenbach, Gröngröft |
Cold Season CH4 Emissions from Polygonal Tundra in the Lena River Delta, Russia | Kutzbach, Holl |
The exchange of carbon dioxide between waterbodies in the Siberian tundra and the atmosphere | Kutzbach |
Analyse und Extrapolation des Land-Atmosphären-Kohlendioxidaustausches von Mooren auf Feuerland | Kutzbach, Zubrzycki |
Erstellung eines Voxetmodells für wasserwirtschaftliche Zwecke | Pfeiffer, Ihle |
2017 |
|
Treibhausgasemissionen unterschiedlicher Standorte in einem degradierten Hochmoor unter Renaturierungsmaßnahmen, Himmelmoor, Schleswig-Holstein | Kutzbach, Pfeiffer |
Land-atmosphere fluxes of water on a flood plain in Lena river delta | Kutzbach, Pfeiffer |
Links between sea-ice cover in the Laptev Sea and climatic conditions in a regional climate model | Kutzbach, Kaleschke |
Veränderungen von Bodeneigenschaften durch die Deichrückverlegung Lenzen | Eschenbach, Gröngröft |
Einfluss des Wasserregimes auf die Kohlenstoff- und Schadstoffgehalte in Überflutungsböden entlang der Dove-Elbe | Eschenbach, Gröngröft |
Einfluss der Tidedynamik auf den Stickstoffumsatz einer Rohmarsch, Dieksanderkoog, Schleswig-Holstein | Kutzbach, Fiencke |
Einfluss der Baumart auf die N-Deposition mit dem Bestandsniederschlag in Mattrup, Dänemark | Pfeiffer, Steffens |
Vergleich der Oberflächen-Energiebilanzen von Sphagnum- und Polsterpflanzen-Hochmooren auf Feuerland, Argentinien | Kutzbach, Pfeiffer |
Methan- und Kohlendioxid-Produktion in Oberflächentorfen des wiedervernässten Hochmoores Himmelmoor in Schleswig-Holstein | Kutzbach, Pfeiffer |
Einfluss von Standortfaktoren auf den Bodenwasserhaushalt während der Etablierungsphase von Stadtbäumen | Eschenbach, Gröngröft |
Modeling mountain soil- snow interaction in high alpine environment under changing climate conditions | Pfeiffer, Lehning |
Auswertung der wissenschaftlichen Literatur in Bezug zur Qualität und Quantität der Bestimmungsmethoden SIR, CFE und Basalatmung zur Bodenmikrobiologie | Pfeiffer, Fiencke |
Korrelation zwischen Sondierverfahren zur Ermittlung der Festigkeit nichtbindiger Böden und deren bodenmechanischen Kennwerten | Pfeiffer, Schwieger |
Vertical electrical resistivity sounding of permafrost-affected soils of Yamal region | Pfeiffer |
Bodenökologische Charakterisierung einer Acker-Wechselwirtschaft in Schleswig-Holstein (BDF24 "Bornhöved") | Pfeiffer, Fiencke |
Quantifizierung der Mineralisation organischer Substanz in tauenden Permafrostsedimenten des Lena Deltas | Pfeiffer, Knoblauch |
2016 |
|
Comparison of land surface temperatures of in situ and remote sensing measurements for the polygonal tundra of the Lena River Delta, Siberia | Kutzbach, Zubrzycki |
Schadstoffgehalte in Straßenrandböden an Stadtbaumstandorten | Eschenbach, Gröngröft |
Untersuchung der Effizienz einer Wiedervernässungsmaßnahme zur Reaktivierung eines hochmoortypischen Wasserhaushalts im Himmelmoor, Schleswig-Holstein | Gossel, Kutzbach |
Charakterisierung, Verbreitung und Genese von Böden der hamburgischen Wattenmeerinseln Scharhörn und Nigehörn unter besonderer Berücksichtigung des Boden- und Naturschutzes | Kuhnt, Pfeiffer |
Charakterisierung von Böden der Rekultivierungsschicht auf der Schlickdeponie Francop im Vergleich zu bundeseinheitlichen Qualitätsstandards (BQS 7-1, 04/2016) | Eschenbach, Gröngröft |
Reduktion von Spurengasen aus Biofiltern der Bio-Abfall-Verwertungsgesellschaft GmbH Neumünster | Pfeiffer, Fiencke |
Bewertung von Konzepten zur Ableitung eines Gesamtschadstoffniveaus für Sedimente der Elbe | Eschenbach, Gröngröft |
Dry season evaporation and transpiration measurements on Namibian savanna sites | Eschenbach, Gröngröft |
Influence of dryland agriculture on soil properties (NE Namibia, SW Zambia) |
Eschenbach, Gröngröft |
Charakterisierung des Sauerstoffzehrungspotenzials von Sedimenten im Bereich des Hamburger Hafens | Eschenbach, Gröngröft |
Land-Atmosphären-Flüsse von Energie und Wasser in einem wiedervernässten Torfabbaugebiet, Himmelmoor, Schleswig-Holstein | Kutzbach, Pfeiffer |
Organische Verunreinigung im Grundwassergeringleiter im Bereich Hamburg-Wilhelmsburg: vertikale und laterale Schadstoffverteilung | Pfeiffer, Schulz |
2015 |
|
Vergleich der Wiederverwendungsmöglichkeiten von Bodenmaterial nach geltenden Richtlinien der Länder (LAGA M20) und nach dem Entwurf der geplanten Ersatzbaustoffverordnung | Pfeiffer, Eschenbach |
Temporal and spatial extrapolation of carbon dioxide exchange fluxes of polygonal tundra applying a satellite and reanalysis data-driven model | Kutzbach, Löw |
Geochemical evaluation of the source rock drilling well "Herzogbrunnen 1" (Lias E) and corresponding crude oils | Seifert, Eschenbach |
Bodenmikrobiologische Untersuchung der fünf Waldstandorte der Dauerbeobachtungsflächen des LLUR in Schleswig-Holstein im Jahr 2013 | Pfeiffer, Fiencke |
Export von gelösten Nährelementen und gelöster Organischer Substanz im Abfluss eines Tundra-Einzugsgebietes, Lena-Delta, Sibirien | Kutzbach, Pfeiffer |
Potenzielle Kohlenstoffmineralisation von Gärresten und Biokohle in Marschböden | Pfeiffer, Knoblauch |
Aufbau und Monitoring von Versuchsbiofiltern zur biologischen Methanoxidation auf der MBA Neumünster | Fricke, Pfeiffer |
Carbon Dioxide production potential in soils of a degraded peatland | Kutzbach, Knoblauch |
Bodenkundliche Charakterisierung von drei Hamburger Schadstoff-Monitoringflächen im Überflutungsgebiet der Elbe | Eschenbach, Gröngröft |
Analyse stabiler Isotope des Bodenwassers zur Erfassung der Herkunft des Xylemwassers von Stadtbäumen in Hamburg | Eschenbach, Gröngröft |
Potenzielle Schadstofffreisetzung aus behandeltem Baggergut | Eschenbach, Gröngröft |
Geochemical reservoir evaluation of the Mittelplate oil field | Seifert, Eschenbach |
Methanoxidationsraten mittels Laborversuche an ausgewählten Biofiltermaterialien-zur Emissionsminderung in der Land- und Abfallwirtschaft | Pfeiffer, Fiencke |
Small scale variation in Evapotranspiration of bush encroached savanna sites in Namibia | Eschenbach, Gröngröft |
Einfluss von Temperatur und Zugabe von frischem organischen Material auf den Kohlenstoffabbau in permafrostbeeinflussten Böden und Sedimenten | Jürgens, Pfeiffer |
Liefergebietsanalyse pleistozäner Sandlagen im Einzugsbereich des Göttinger Waldes | Kutzbach, Günther |
Vergleich unterschiedlicher Elutionsverfahren zur Quelltermbestimmung von bleischrotbelasteten Böden | Eschenbach, Gerth |
2014 |
|
Kohlenstoff-Mineralisation von Gärresten und Biokohle aus Biogas-Pflanzen auf sandigen Böden | Pfeiffer, Knoblauch |
Untersuchungen zum Freisetzungspotenzial von organischen und anorganischen Schadstoffen aus belastetem Baggergut | Eschenbach, Gröngröft |
Modellierung des Bodenwasserhaushaltes an Hamburger Stadtstandorten |
Eschenbach, Gröngröft |
Untersuchung der diurnalen Variabilität der Photosyntheseraten der Moorbirke im Himmelmoor | Kutzbach, Pfeiffer |
Genese, Verbreitung und Eigenschaften von Marschböden in der Eiderniederung bei Stapelholm sowie ihre Bewertung hinsichtlich des Energiemaisanbaus und Aufbringung von Biogasgärresten | Pfeiffer, Knoblauch |
Impact land use on in situ soil respiration on savanna sites in northern Namibia | Eschenbach, Gröngröft |
Determination of the microbial biomass and soil heterotrophic respiration in dependence of soil properties and land use in the Mashare region, Namibia | Eschenbach, Knoblauch |
Einfluß von ausgewählten Bodeneigenschaften auf die Analyse der Isotopie des Bodenwassers | Eschenbach, Knoblauch |
Iron and the carbon cycle in arctic tundra soils | Kutzbach, Pfeiffer |