Bodenkunde in den Erdsystemwissenschaften
Im Folgenden finden Sie nähere Angaben zu den Studiengängen, an denen die Bodenkunde beteiligt ist, mit Zusammenstellungen der angebotenen bodenkundlichen Lehrveranstaltungen.
Bachelor of Science Geowissenschaften
Der interdisziplinäre anwendungsorientierte Studiengang wird von dem Institut für Geologie, dem Institut für Bodenkunde und dem Mineralogisch-Petrographischen Institut der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (MIN) gemeinsam angeboten. Auf Basis einer soliden naturwissenschaftlichen Ausbildung widmet sich dieser Studiengang der Erdsystemforschung. Das interdisziplinäre Studium bietet einen hohen Grad an praxisbezogenen Lerninhalten, sowohl in Vorlesungen und Seminaren als auch in Exkursionen, Geländeübungen und Praktika mit einem direkten Bezug zur angewandten, geowissenschaftlichen Forschung.
Bodenkundliche Lehrveranstaltungen im Studiengang B.Sc. Geowissenschaften sind:
- Erde II: Böden: Aufbau, Funktion, Prozesse (2 SWS), Vorlesung, 2. Fachsemester
- Bodenkundliche Geländeübung (Böden der Hahnheide), (2 SWS), Geländeübung, 2. Fachsemester
- Bodenkundliche Grundlagen für Untersuchungs- und Analysemethoden in der Ur- und Frühgeschichte (2 SWS), Vorlesung, 3. Fachsemester
- Pflanzen als Zeiger für Böden und Klima (2 SWS), Vorlesung, 3. Fachsemester
- System Boden: Reaktionen und Interaktionen (2 SWS), Vorlesung, 3. Fachsemester
- Basiswissen Bodenkunde (2 SWS), Seminar, 3. Fachsemester
- Böden vor der Haustür (2 SWS), Geländeübung, 3. Fachsemester
- Computergestützte Technik geowissenschaftlichen Arbeitens (2 SWS), Vorlesung, Übung, 3. Fachsemester
- Bodenkundliche Übungen an vor- und frühgeschichtlichen Grabungsplätzen (2 SWS), Übung, 4. Fachsemester
- Böden der Küstenniederungen (2 SWS), Geländeübung, 5. Fachsemester
- Studienprojekt mit bodenkundlichem Thema, selbständige Bearbeitung mit Seminarvortrag, 5. Fachsemester
- Ressource Boden und Bodenmanagement (2 SWS), Vorlesung, 6. Fachsemester
- Geowissenschaftliche Abschluss-Exkursion Deutschland/Österreich (4 SWS),Exkursion. 6. Fachsemester
- Abschlussmodul mit bodenkundlichem Thema der B.Sc.-Arbeit, selbständige Bearbeitung mit Vortrag, 6. Fachsemester
Weitere Informationen zum Studiengang B.Sc. Geowissenschaften finden Sie hier.
Master of Science Geowissenschaften mit Vertiefung Bodenkunde
Der zweijährige Master-Studiengang wird von dem Institut für Geologie, dem Institut für Bodenkunde und dem Mineralogisch-Petrographischen Institut gemeinsam angeboten. Der Masterstudiengang Geowissenschaften bietet eine bundesweit einmalige interdisziplinäre Ausbildung der Forschungsbereiche der festen Erde, die eng mit den marinen Geowissenschaften vernetzt sind. Die Studierenden können je nach wissenschaftlichen Interessen und ihrer geplanten beruflichen Ausrichtung die entsprechende Vertiefungsrichtung Geologie, Mineralogie und Bodenkunde wählen. Die Vertiefung Bodenkunde bietet Spezialvorlesungen, Seminare, Übungen, Geländepraktika und Exkursionen an, die auch von Studierenden anderer Vertiefungsrichtungen im Studiengang M.Sc. Geowissenschaften gewählt werden können:
- Bodendiversität und Pedogenese (2 SWS), Vorlesung, 1. Fachsemester
- Stoffkreisläufe in Terrestrischen Systemen (2 SWS), Vorlesung, 1. Fachsemester
- Bodenhydrologie (2 SWS), Vorlesung, 1. Fachsemester
- Aktuelle Themen der Erdsystemforschung (2 SWS), Seminar, 1. Fachsemester
- Genese und Nutzung von Böden anderer Klimate (Wageningen, NL) (2 SWS), Übung, 1. Fachsemester
- Schadstoffbelastung und Sanierung von Böden (2 SWS), Vorlesung, Übung, 2. Fachsemester
- Soil, water and vegetation processes and their coupling to the atmosphere (2 SWS), Vorlesung, 2. Fachsemester
- Feldpraktikum zu Interaktionen im System Boden, Wasserhaushalt und Atmosphäre (5 SWS), Praktikum, 2. Fachsemester
- Böden verschiedener Kultur- und Landschaftsräume (6 SWS), Geländeübung, 2. Fachsemester
- Geowissenschaftlich-bodenkundliche Forschungsmethoden (2 SWS), Vorlesung, 3. Fachsemester
- Analyse und Bewertung des Schutzgutes Boden (5 SWS), Praktikum, Seminar, 3. Fachsemester
- Bodenkartierung und GIS-Anwendung (4 SWS), Geländeübung, Seminar, 3. Fachsemester
- Permafrost soils and landscapes in the climate system (2 SWS), Vorlesung, 3. Fachsemester
- Using the eddy covariance approach for analysing landatmosphere fluxes of energy and matter (2 SWS), Vorlesung, Übung, 3. Fachsemester
- Application stable Isotops in terrestrial ecosystems (2 SWS), Seminar, Übung, 3. Fachsemester
- Interdisziplinäres Seminar (2 SWS), selbständige Bearbeitung mit Seminarvortrag, 3. Fachsemester
- Abschlussmodul mit bodenkundlicher M.Sc.-Arbeit selbständige Bearbeitung mit Vortrag 4. Fachsemester
Weitere Informationen zum Studiengang M.Sc. Geowissenschaften finden Sie hier.
Master of Science Integrated Climate System Sciences (ICSS)
Dieser zweijährige englischsprachige Masterstudiengang integriert physikalische, biogeochemische und sozioökonomische Wissenschaften, die wichtig für das Verständnis des komplexen Klimasystems sind. Das Institut für Bodenkunde beteiligt sich mit folgenden Kursen an diesem interdiziplinärem Studiengang:
- Global Biogeochemical Cycles and the Climate System (4 SWS), Vorlesung, Übung, 1. Fachsemester
- Soil, water and vegetation processes and their coupling to the atmosphere (2 SWS), Vorlesung, 2. Fachsemester
- Soils and Land Use of Wetlands (2 SWS), Feldpraktikum, 2. Fachsemester
- Permafrost soils and landscapes in the climate system (2 SWS), Vorlesung, 3. Fachsemester
- Using the eddy covariance approach for analysing landatmosphere fluxes of energy and matter (2 SWS), Vorlesung, Übung, 3. Fachsemester
- Application stable Isotopes in terrestrial ecosystems (2 SWS), Seminar, Übung, 3. Fachsemester
- Climate Study Project, Studienprojekt mit bodenkundlichem/biogeochemischen Thema, selbständige Bearbeitung mit Seminarvortrag, 3. Fachsemester
- Supervision of theses, Abschlussmodul mit bodenkundlicher/biogeochemischer M.Sc.-Arbeit, selbständige Bearbeitung mit Vortrag 4. Fachsemester
Weitere Informationen zum Studiengang M.Sc. Integrated Climate System Sciences (ICSS) finden Sie hier.
Bachelor of Science und Master of Science Biologie
Studierende des B.Sc. Biologie erhalten in dem Modul Modul "Ökologie (VL, P)" eine erste Einführung in die Bodenkunde und können im weiteren Studienverlauf bodenkundliche Lehrveranstaltungen belegen.
Im M.Sc. Biologie werden bodenkundliche Inhalte im Modul "Ökologie terrestrischer Lebensräume" vermittelt. Die Bodenkunde bietet das Wahlmodul "Forschungsmethoden zum System Boden" an. Das Modul besteht aus folgenden Lehrveranstaltungen:
- VL Geowissenschaftlich-bodenkundliche Forschungsmethoden (3 LP)
- P Praktikum geowissenschaftlich-bodenkundliche Forschungsmethoden (6 LP)
- und Wahl einer Lehrveranstaltung aus dem Angebot von:
- VL Stoffkreisläufe in terrestrischen Systemen (3 LP)
- VL Bodendiversität und Pedogenese (3 LP)
- E, Ü Genese und Diversität von Böden (3 LP)
Weitere Informationen finden zum B.Sc. und M.Sc. Biologie finden Sie hier.
Bachelor of Arts Vor- und frühgeschichtliche Archäologie
Studierende des B.A. Vor- und frühgeschichtliche Archäologie können ein Nebenfach Geowissenschaften mit Schwerpunkt Bodenkunde mit 45 CP wählen. Dafür sind folgende Lehrveranstaltungen vorgesehen:
- Allgemeine Geologie, (2 SWS) Vorlesung 1. Fachsemester
- Grundlagen Mineralogie und Petrographie, (2 SWS), Vorlesung, 1. Fachsemester
- Böden der Küstenniederungen, (2 SWS) Geländeübung, 1. Fachsemester
- Paläobiologie und Erdgeschichte, (2 SWS), Vorlesung, 2. Fachsemester
- Böden: Aufbau, Funktion, Prozesse, (2 SWS), Vorlesung, 2. Fachsemester
- Bodenkundliche Geländeübung, (2 SWS), 2. Fachsemester
- Bodenkundliche Grundlagen für Untersuchungs- und Analysemethoden in der Ur- und Frühgeschichte (2 SWS), Vorlesung, 3. Fachsemester
- System Boden: Reaktionen und Interaktionen (2 SWS), Vorlesung, 3. Fachsemester
- Basiswissen Bodenkunde (2 SWS), Seminar, 3. Fachsemester
- Böden vor der Haustür (2 SWS), Geländeübung, 3. Fachsemester
- Bodenkundliche Übungen an vor- und frühgeschichtlichen Grabungsplätzen (2 SWS), Übung, 4. Fachsemester
- Wahl weiterer Lehrveranstaltungen der Bodenkunde, der Geographie und anderen naturwissenschaftlichen Fächern sowie der Vor- und frühgeschichtlichen Archäologie nach Angebot und Kapazität (8 SWS)
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Bodenkunde im Ergänzungs- oder Wahlbereich anderer Studiengänge
Sie können Lehrveranstaltungen des Instituts für Bodenkunde im Ergänzungs- oder Wahlbereich anderer Studiengänge (Geophysik, Meteorologie, Meereskunde, Geographie, Biologie u. a.) belegen. Bei Rückfragen kommen Sie zur Studienberatung in die Sprechstunden von Prof. Dr Christian Beer, Prof. Dr. Annette Eschenbach oder Prof. Dr. Lars Kutzbach.