Prof. Dr. Christian Beer

Foto: Christian Beer
Heisenberg-Professor für Dynamik von Bodenprozessen
Anschrift
Universität Hamburg
Allende-Platz 2
20146 Hamburg
Büro
AP2
Raum: 301
Sprechzeiten
Donnerstags 10:00-11:00 Uhr im Büro oder per zoom. Bitte melden Sie sich per email bis Mittwochs 16:00 Uhr unter christian.beer"AT"uni-hamburg.de an.
Kontakt
Tel.: +49 40 42838-2699
E-Mail: Christian.Beer"AT"uni-hamburg.de
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 09/2019 | Heisenberg-Professor für Dynamik von Bodenprozessen, Institut für Bodenkunde, Universität Hamburg |
2015 | Dozent in Environmental Science, Faculty of Science, Stockholm University, Schweden |
2013-2019 | Associate Professor für Climate-related Biogeochemical Modeling, Department of Environmental Science, Stockholm University, Schweden |
2012-2013 | Gruppenleiter, Abteilung Biogeochemische Integration, Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena |
2006-2012 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Biogeochemical Model-Data Integration Group, Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena |
2005-2006 | Post-Doc, Laboratoire des Sciences du Climat et de L'Environnement (LSCE), Gif-sur-Yvette, Frankreich |
2005 | Dr. rer. nat., Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät, Friedrich-Schiller-Universität Jena |
2002-2005 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Fernerkundung, Institut für Geographie, Friedrich-Schiller-Universität Jena. Thema: Simulation of the Central Siberian carbon balance using a permafrost-advanced and satellite data-constrained DGVM |
2002 | Erstes Staatsexamen (Chemie, Mathematik, Pädagogik), Friedrich-Schiller-Universität Jena |
Forschungsschwerpunkte
- Kohlenstoff- und Energieflüsse in Permafrost-beeinflussten Ökosystemen
- Einfluss der räumlichen Heterogenität von Bodeneigenschaften auf Land-Atmosphäre-Wechselwirkungen
- Rückkopplungsprozesse in terrestrischen Ökosystemen
- Boundless carbon cycle
Lehrveranstaltungen
Vorlesungen
- Böden: Aufbau, Funktionen und Prozesse (2 SWS, B.Sc. Geowissenschaften GeoW-B-2.1, zusammen mit Eva-Maria Pfeiffer)
- Permafrost soils and landscapes in the climate system (2 SWS, M.Sc. Geowissenschaften GeoW-M-B1.1 und M.Sc. Integrated Climate System Sciences ICSS-M-3.3.10, zusammen mit Lars Kutzbach)
- Basic Research Skills (Vorlesung mit Hausaufgaben, 2 SWS, M.Sc. Integrated Climate System Sciences ICSS-M-1.1.1, zusammen mit Sebastian Zubrzycki und SICSS Dozenten)
- Concepts of modelling terrestrial ecosystem processes (Vorlesung mit Übungen, 2 SWS, M.Sc. Integrated Climate System Sciences ICSS-M-1.4.7)
- Modelling terrestrial ecosystem processes (Vorlesung mit Übungen, 2 SWS, M.Sc. Geowissenschaften GeoW-M-B2.2 und M.Sc. Integrated Climate System Sciences ICSS-M-2.3.6)
Seminare
- Aktuelle Themen der Erdsystemforschung (2 SWS, M.Sc. Geowissenschaften GeoW-M-B1.1, zusammen mit Eva-Maria Pfeiffer, Annette Eschenbach und Lars Kutzbach)
- Climate System Science Seminar (1 SWS, M.Sc. Integrated Climate System Sciences ICSS-M-3.1.1)
Praktika, Übungen, Exkursionen
- Bodenkundliche Geländeübungen: Böden der Hahnheide (Geländepraktikum, 2 SWS, B.Sc. Geowissenschaften GeoW-B-1.2, zusammen mit Lars Kutzbach, Christian Knoblauch und Claudia Fiencke)
- Bodenkartierung und GIS-Anwendung (Exkursion mit Übung, 5 SWS, M.Sc. Geowissenschaften GeoW-M-B3.1, zusammen mit Eva-Maria Pfeiffer)
- Geowissenschaftliches Studienprojekt (Praktikum und Seminar, 6 SWS, B.Sc. Geowissenschaften GeoW-B-5.2, zusammen mit Eva-Maria Pfeiffer, Annette Eschenbach, Lars Kutzbach und anderen Dozenten)
- Betreuung von Bachelor- und Master- sowie Doktor-Arbeiten
Links
Forschungsprojekt "Bodenmikrobiologische Untersuchungen an Boden-Dauerbeobachtungsflächen"
CLICCS-Projekt A1 (Carbon Dynamics in the Arctic): Beitrag des Instituts für Bodenkunde
Forschungsprojekt "Prozessbasierte Modellierung von Kryoturbation"
Forschungsprojekt PERICLES: Partnerschaft zur Erforschung von Biota-Klima-Rückkopplungen
GEPRIS - Geförderte Projekte der DFG
Pressemitteilung des CEN "Pferde retten Permafrost"
Interview zum Thema "Leben mit dem Klimawandel: Böden sind zentral"
Sonstige Aufgaben und Aktivitäten
- Studiengangsverantwortlicher M.Sc. Integrated Climate System Sciences (ICSS) der Universität Hamburg
- Prüfungsausschussvorsitzender M.Sc. Integrated Climate System Sciences (ICSS) der Universität Hamburg
- Ehemaliger Studiengangsverantwortlicher M.Sc. Polar and Marine Sciences (POMOR) der Universität Hamburg
- Vorsitzender von Ph.D. Advisory Panels der School of Integrated Climate and Earth System Sciences (SICSS)
- Mitglied in Promotionsausschüssen in Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Schweden und Frankreich
- Associate editor: The Cryosphere
- Projektsprecher in MOMENT (Permafrostforschung auf dem Weg zur integrierten Beobachtung und Modellierung des Methanhaushalts von Ökosystemen)
- Interview zum Thema: Leben mit dem Klimawandel: Böden sind zentral