AG Bodenschutz und Bodentechnologie
Die Arbeitsgruppe Bodenschutz & Bodentechnologie betreibt anwendungsorientierte Grundlagenforschung sowohl in naturnahen als auch stark anthropogen veränderten Ökosystemen und Landschaften. Der Erkenntnisgewinn zielt auf eine ressourcenschonende, nachhaltige Bodennutzung unter Bedingungen des Landnutzungs- und Klimawandels sowohl im regionalen als auch internationalen Rahmen. Aufbauend auf einer bodenkundlichen Standortuntersuchung, Funktionsbewertung und Modellierung werden Strategien und Technologien für den Boden- und Umweltschutz weiterentwickelt. Schwerpunkte der Forschung bilden dabei die Verbesserung des Verständnisses von Prozessen, Faktoren und Funktionen des Bodenwasserhaushalt, des Nährstoff- und Kohlenstoffkreislaufes in ariden und semiariden Böden und des Verhaltens von Schadstoffen in Böden und Sedimenten.
Die Arbeitsgruppe befasst sich schwerpunktmäßig mit folgenden Forschungsthemen:
- Bodenfunktionen und nachhaltige Bodennutzung im südlichen Afrika (Südafrika, Namibia, Angola, Botswana, Zambia): Bewertung von Bodeneigenschaften und Bodenfunktionen bei Landnutzungsänderungen und unter Klimawandel, Langzeitmessungen und Modellierung des Bodenwasserhaushalts, Nährstoff- und Kohlenstoffhaushalt von Böden in ariden und semiariden Gebieten (SASSCAL, TFO, BIOTA, CliSAP Topic B-2: Land Use and Land Cover Changes)
- Böden im urbanen Raum: Aufbau, Eigenschaften und Funktion von Stadtböden, insbesondere Schutz und Entwicklung der Klimafunktion, Anpassungsstrategien von Stadtbäume im Klimawandel (CliSAP Topic B-5, HUSCO, LSK)
- Bewertung der Schadstoffbelastung und -verfügbarkeit in Böden und Sedimenten: Organische und anorganische Schadstoffe in Auen, Marschen, Kleingärten, Altlasten, Permafrost beeinflussten Böden und Baggergut. (ELSA, BSU, Neumünster, UBA)
- Wasser- und Stoffhaushalt von Auen und Marschen, Ökosystemfunktion und Habitatdiversität von Böden des Elbeästuars (Landesexzellenzgraduiertenschule ESTRADE, MediAN, ELSA)
- Ressourcen- und Bodenschutz in der Metropolregion Hamburg: Verwertung und Eignung von Baggergut im Deichbau und auf Deponien (HPA-Projekte), Wasserhaushalt von Oberflächenabdichtungssystemen für Deponien und Altlasten (Weiterentwicklung des HELP-Modells).