Aktuelle Meldungen10. März 2023|BodenkundeAusschreibung für eine Postdoc-Stelle im Projekt A1 Carbon Dynamics in the Arctic innerhalb des Exzellenzclusters "Climate, Climate Change, and Society CLICCS" in der Arbeitsgruppe ‚Böden im Klimasystem‘ am Institut für BodenkundeAm Institut für Bodenkunde im Projekt A1 Carbon Dynamics in the Arctic innerhalb des Exzellenzclusters "Climate, Climate Change, and Society CLICCS"...3. Februar 2023|BodenkundeReisegelder für Förderung des wissenschaftliche Nachwuchses für Austausch mit Finnland.DAAD Projekt FinNcycle: Im BMBF geförderten projektbezogenen Personenaustauschs mit Finnland wurden der AG Beer für 2023/24 Reisegelder bewilligt. Im...14. Dezember 2022|BodenkundeBodeneigenschaften von Auenböden der unteren MittelelbeFoto: Institut für BodenkundeLizeth Vásconez Navas, Joscha Becker, Adrian Heger, Alexander Gröngröft und Annette Eschnbach haben in CATENA die Publikation "Are active and former...12. Dezember 2022|BodenkundeDissertation zur Kohlenstoffbilanz in Böden in Laubholzauenwäldern der unteren MittelelbeAdrian Heger hat seine Dissertation mit dem Titel "Process-based characterization of the soil carbon balance in hardwood floodplain forests of the...25. November 2014|BetriebWillkommen auf der neuen Homepage des Instituts für BodenkundeAm 25.11.2014 sind die im neuen Layout der Universität Hamburg gestalteten Internetseiten des Instituts für Bodenkunde auf Sendung gegangen. Auf ihnen...Zum Archiv