Studienbüro
Herzlich willkommen!
Das Studienbüro Erdsystemwissenschaften ist die zentrale Anlaufstelle für Anliegen und Fragen der Studierenden und Lehrenden am Fachbereich Erdsystemwissenschaften . Zu seinen Aufgaben gehören die Koordination der Studiengänge, die Studienfachberatung und das Prüfungsmanagement, sowie die Verwaltung von Promotionen.
Abwesenheiten
- Frau Kutlu ist zur Zeit abwesend. An sie addressierte Emails bleiben unbeantwortet.
Richten Sie stattdessen Ihre Anfragen bzgl. B.Sc./M.Sc. an: andre.goecke@uni-hamburg.de(andre.goecke"AT"uni-hamburg)
Anfragen Promotionen betreffend senden Sie bitte ausschließlich an: promotion.geo"AT"uni-hamburg.de. - Frau Meiners ist am 01.03. abwesend. Vertretung: Schäfer/Aden
- Frau Brügmann ist vom 01.03. - 05.03. abwesend. Die Promotionssachbearbeitung ist weiterhin unter promotion.geo"AT"uni-hamburg zu erreichen, es kann zu Verzögerungen kommen.
Aktuelle Hinweise
Liebe Studierenden,
um Sie und uns nicht einer unnötigen Ansteckung durch das neue Corona-Virus auszusetzen, sind die Mitarbeitenden des Studienbüros Erdsystemwissenschaften bis auf weiteres nicht persönlich zu erreichen, sondern nur per Email und Telefon über die hier angegeben Kontakdaten bzw. über die allgemeine Adresse des Studienbüros studienbuero.geowiss@mailman.rrz.uni-hamburg.de( studienbuero.geowiss"AT"mailman.rrz.uni-hamburg.de).
- Abgabefristen Abschlussarbeiten (Update 05.01.2021): Die Prüfungsausschüsse des Fachbereichs haben beschlossen bzw. sind im Begriff zu beschließen, die Abgabefristen von Abschlussarbeiten um die Zeit der Schließung der Universität zu verlängern.
- Veranstaltungen Wintersemester 2020/21 (Update 18.12.2020): Die Lehre wird bis auf weiteres komplett digital stattfinden.
- Änderungen MIN-PO: Bitte beachten Sie die Änderungen in den MIN-Prüfungsordnungen für B.Sc. und M.Sc.-Studiengänge. Diese beinhalten u.a. die Änderung der maximalen Anzahl an Versuchen für eine Prüfung: Sie haben nun die Möglichkeit, eine Prüfung dreimal zu wiederholen, also insgesamt vier Versuche.
- Abgabe von Abschlussarbeiten (Update 23.11.2020): Reichen sie diese bitte elektronisch bei der zuständigen Prüfungsmanagerin ein mit einem Photo/Scan der unterschriebenen eidesstattlichen Versicherung. Falls die Datei zu groß ist, können Sie UHH-Share verwenden und die Datei für den*die zuständige*n Prüfungsmanager*in freigeben. Die Freigabe funktioniert leider nur ad personam und nicht für die allgemeine Studienbüro-Emailadresse.
Die gebundenen Versionen können per Post an das Studienbüro gesandt oder in den Briefkasten im 12. Stock des Geomatikum neben den Aufzügen eingeworfen werden. Ausschlaggebend für die fristgerechte Einreichung ist bis auf weiteres der elektronische Eingang. Bitte beachten Sie, dass wir zur Zeit keine Paketsendungen oder Einschreiben mit zu unterschreibendem Rückschein annehmen können; Maxi-Briefe und Einwurf-Einschreiben erreichen uns.
- Anmeldung von Abschlussarbeiten (Stand 23.04.2020): Bitte besprechen Sie mit dem/der Betreuer*in, ob die Voraussetzungen für die Durchführung der Arbeit zum gegenwärtigen Zeitpunkt gegeben sind. Zusätzlich zu den hier gegebenen Hinweisen noch folgende Ergänzungen: Bitte drucken Sie das Formular aus, unterschreiben und scannen es oder versehen es mit einer elektronischen Unterschrift. Von ihrem/ihrer Betreuer*in holen Sie bitte eine elektronische Unterschrift ein und schicken das Formular per Email an die zuständige Prüfungsmanagerin, mit Betreuer*in in Kopie.
- Zeugnisdokumente (Stand 05.11.2020): Zur Ausstellung von Zeugnisdokumenten übersenden Sie uns das entsprechende Formular mit Unterschrift als Scan. Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung zur Zeit längere Zeit in Anspruch nehmen kann. In dringenden Fällen erhalten Sie von uns direkt eine elektronische Bestätigung über den Studienabschluss/ein Transcript of Records mit vermerktem Studienabschluss. Zeugnisdokumente werden zur Zeit nur postalisch versendet, eine Abholung ist nicht möglich.
- Sonstige Anträge und Dokumente reichen sie bitte ebenfalls elektronisch als Scan/Foto ein.
- Promotionen (Stand 08.02.2020):
- Antrag auf Zulassung: Sämtliche benötigten Dokumente und Unterlagen werden elektronisch eingereicht.
- Abgabe von Dissertationen: Die Einreichung erfolgt analog zu anderen Abschlussarbeiten zunächst elektronisch, das gebundene Exemplar kann per Post gesandt oder später nachgereicht werden. Ausschlaggebend ist das Datum der elektronischen Einreichung.
- Disputationen: Disputationen können derzeit nur in voll-digitaler Form durchgeführt werden.
- Bitte beachten Sie die Informationen auf der Seite Promotionen (english available via language settings)
Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund der dynamischen Entwicklungen die Regelungen kurzfristig ändern können und konsultieren Sie die FAQ der Uni Hamburg zum Thema Corona.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Ihr Team des Studienbüros Erdsystemwissenschaften