Haus der Erde
Am Mongtag, den 06.11.2023 fand das Kick-Off Meeting zum Haus der Erde in Präsenz und via Zoom statt. Nachfolgend finden Sie hier die Informationen aus der Präsentation sowie die Präsentation selbst unter folgendem Link:
Präsentation Kick-Off Meeting Haus der Erde (nicht barrierefrei, an der Bereitstellung einer barrierefreien Version wird gearbeitet).
Begleittext zur Präsentation
Im Zentrum steht die Wissenschaft, die Forschung und die Lehre, die neue Unterbringung im Haus der Erde finden bzw. am neuen Standort neu organisiert werden müssen. Das sind im Einzelnen: Der Fachbereich Erdsystemwissenschaften, bestehend aus seinen acht Instituten: Das Institut für Geographie, das Institut für Geologie und das Mineralogisch-Petrographische Institut, das mit dem Umzug mit dem Institut für Geologie fusionieren wird. Zum geowissenschaftlichen Bereich des FB kommt dann noch das Institut für Bodenkunde hinzu, das aus dem Allende-Platz 2 in das Haus der Erde verlagert wird. Sowie die geophysikalischen Institute für Geophysik, für Meereskunde (aus der Bundesstraße 53) und das Meteorologische Institut. Schließlich die Forschungsstelle für Nachhaltigkeit und Klimarisiken sowie FB-zentrale Organisationseinheiten.
Daneben zieht eine zweite Säule in das Haus der Erde ein. Dazu gehört aus dem Fachbereich Biologie das Institut für marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaften, zu dem auch das Deutsche Zentrum für Marine Biodiversitätsforschung gehört. Natürlich unser Exzellenzcluster Climate, Climatic Change & Society, kurz CLICCS. Im Rahmen des Umzuges werden wir auch die Visual Data Analysis Group aus dem RRZ näher an den Cluster heranziehen. Damit eng verbunden wird das CEN, also das Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit ins Haus der Erde einziehen, das dort mit dem Center for Sustainable Society Research eng zusammenarbeiten soll. Darüber hinaus ist die Unterbringung des Zentrum für Naturwissenschaft und Friedensforschung im Haus der Erde geplant. Die Gesamtheit bildet die zweite Säule Wissenschaft im Haus der Erde.
Wir haben die Rahmenbedingungen wesentlich bestimmenden Akteure, die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) und den Realisierungsträger die Gebäudemanagement Hamburg (GMH). Im Zentrum der uni-internen Inbetriebnahme und der Organisation des Umzuges steht das Projektmanagement, wahrgenommen vom extern eingekauften Projektmanagement durch die Firma Arcadis. Das Gesamtprojekt wird gesteuert vom Lenkungskreis unter Vorsitz des Kanzlers der UHH, Vertretung der Wissenschaft durch das Dekanat MIN, den Fachbereichsleiter ESW Herrn Peckmann und für CEN und CLICCS Frau Baehr und Herrn Perino. Im operativen Alltagsgeschäft wird das Projektmanagement gesteuert einerseits durch den Abteilungsleiter des Liegenschaftsmanagement Herrn Marschner und andererseits durch den Koordinator Wissenschaft, Herrn Meissner, die beide in dieser Funktion auch an den Lenkungskreissitzungen teilnehmen. Die Koordination Wissenschaft, darin unterstützt durch den externen Dienstleister AML, vertritt im Alltagsgeschäft der Projektkoordination die Seite der Wissenschaft. Der Abteilungsleitung Liegenschaftsmanagement unterstehen die Referate, die mit dem Bauprojekt befasst sind, das Flächenmanagement, das Technische Gebäudemanagement, das auch für die Organisation von Umzügen etc. zuständig ist sowie das Infrastrukturelle Gebäudemanagement, zu dem die Serviceteams ebenso gehören wie die Organisation von Schließungen, der Reinigung etc. Daneben spielen u.a. wichtige Rollen im bevorstehenden Prozess natürlich das Regionale Rechenzentrum und die Stabsstelle für Arbeitssicherheit.
Stellen Sie Ihre Fragen via Particify.
Was wir heute nicht beantworten können, bearbeiten wir schriftlich in Form einer im KUS-Portal veröffentlichten FAQ-Seite.
Sie erreichen Particify unter folgender URL:
https://particify.uni-hamburg.de/p/99810022
Raumnummer: 9981 0022
oder mit Hilfe des QR-Code: