Bibliothek
Die Bibliothek wurde als Handbibliothek für das Ordinariat, später Institut für Bodenkunde gegründet. Sie versorgt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende des Instituts mit Fachliteratur.
Die Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek.
Sammelschwerpunkte sind die Bodenkunde und angrenzende Fachgebiete. Der Bestand umfasst mehr als 7.500 Bücher, 65 Zeitschriften und 2000 Karten. Studierende der Bodenkunde können für Seminararbeiten und die Vorbereitung auf Prüfungen Bücher kurzfristig ausleihen. Teile des Bestandes sind jedoch nicht entleihbar, z. B. Zeitschriften, Loseblattsammlungen und als nicht entleihbar gekennzeichnete Medien.
Wenn Sie erstmalig Bücher ausleihen wollen, wenden Sie sich bitte vorher an Anne Brockmann.
Themenbereiche
In der Bibliothek finden Sie Bücher zu folgenden Themenbereichen:
- Mathematik, Physik, Informatik
- Chemie
- Biologie
- Geowissenschaften
- Geologie, Mineralogie & Bergbau
- Hydrologie, Wasserwirtschaft & Wasserbau
- Geographie
- Bodenkunde
- Pflanzenernährung und Pflanzenschutz
- Landnutzung (v.a. Land- und Forstwirtschaft)
- Methoden, Wissenschaftliches Arbeiten
- Atlanten
- Arbeiten aus dem Institut für Bodenkunde
- Ingenieurwissenschaften
- Umweltschutz