Bibliothek
Bibliothek des Instituts für Bodenkunde
Die Bibliothek wurde als Handbibliothek für das Ordinariat, später Institut für Bodenkunde gegründet. Sie versorgt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende des Instituts mit Fachliteratur.
Die Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek.
Sammelschwerpunkte sind die Bodenkunde und angrenzende Fachgebiete. Der Bestand umfasst mehr als 7.500 Bücher, 65 Zeitschriften und 2000 Karten. Studierende der Bodenkunde können für Seminararbeiten und die Vorbereitung auf Prüfungen Bücher kurzfristig ausleihen. Teile des Bestandes sind jedoch nicht entleihbar, z. B. Zeitschriften, Loseblattsammlungen und als nicht entleihbar gekennzeichnete Medien.
Wenn Sie erstmalig Bücher ausleihen wollen, wenden Sie sich bitte vorher an Anne Brockmann.
Themenbereiche
In der Bibliothek finden Sie Bücher zu folgenden Themenbereichen:
- Mathematik, Physik, Informatik
- Chemie
- Biologie
- Geowissenschaften
- Geologie, Mineralogie & Bergbau
- Hydrologie, Wasserwirtschaft & Wasserbau
- Geographie
- Bodenkunde
- Pflanzenernährung und Pflanzenschutz
- Landnutzung (v.a. Land- und Forstwirtschaft)
- Methoden, Wissenschaftliches Arbeiten
- Atlanten
- Arbeiten aus dem Institut für Bodenkunde
- Ingenieurwissenschaften
- Umweltschutz
Neue Bücher u.a.m.
Die Neuzugänge dürfen erst nach Ablauf eines Monat entliehen werden, vor Ablauf dieser Frist können sie jedoch in der Bibliothek studiert werden.
02.04.2025
Bücher:
Dh 204-2: Reddy, K. Ramesh; DeLaune, Ronald D.; Inglett, Patrick W.: Biogeochemistry of Wetlands Science and Applications
Hb 302-13: Soil Survey Staff: Keys to Soil Taxonomy, Thirteenth Edition
Hb 306-2: Natural Resources Conservation Service; United States Department of Agriculture: Illustrated Guide to Soil Taxonomy, Version 2.0
Hre 13: Joisten, H. et al.: Böden Deutschlands, Österreichs und der Schweiz - Ein Bildatlas
Dissertation:
Rb 23: Oestmann, Jan: Greenhouse gas balance of Sphagnum farming on former peat extraction sites
Zeitschriften/Schriftenreihen:
Z 24, Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen, Band 52
Z 35, Themenhefte Vorsorgender Bodenschutz: 6: Thermische Eigenschaften von Böden - Eine Auswertung von Messdaten aus Rheinland-Pfalz
Z 51l, Naturschutz-Praxis Landschaftspflege: 3: Breunig, Thomas; Schach, Johannes; Wiest, Karola: Gebietseigene Gehölze in Baden-Württemberg - Vorkommensgebiete, Erntebestände und Empfehlungen zu geeigneten Arten
Z 52, Bonner Bodenkundliche Abhandlungen:
86: Glisczynski, Felix: Biochar compost substrates in soil and plants in agricultural permanent cropping systems
87: Burger, Dymphina Johanna: Long-term effects of subsoil melioration on soil structure, root development and carbon sequestration
88: Mutwale, Nkumbu Mercy: Interactive effects of climate and land use on soil phosphorous pools in sub-Saharan Africa
Z 57, TELMA: Band 54: Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
Z 92 a, Journal of Agriculture and Rural Development in the Tropics and Subtropics, JARTS: 125.1 & .2