Rechenzeitoptimierte Modellierung der seismischen Wellenausbreitung

Antragsteller:
Ekkehart Teßmer, Joachim Falk
Mitarbeiter:
Zusammenfassung:
Bei der numerischen Modellierung seismischer Wellen mit Hilfe von Finite-Differenzen (FD) Verfahren wird die Bewegungsgleichung auf einem numerischen Gitter gelöst. Dabei ist das Untergrundmodell auf dem Gitter repräsentiert.
Die Propagation des Wellenfeldes erfolgt in konstanten Zeitschritten, deren Größe von der größten seismischen Geschwindigkeit im Modell und dem kleinsten Gitterpunktabstand bestimmt wird. In Modellregionen mit niedriger seismischer Geschwindigkeit oder grober räumlicher Diskretisierung werden, bedingt durch die konstante Größe des Zeitschrittes, mehr Rechenoperationen durchgeführt, als zur Erfüllung der Stabilitätsbedingung der Methode erforderlich sind. Hier setzt das geplante Vorhaben an, in dem durch eine modellabhängige, lokal angepasste Wahl des Zeitschrittes der Rechenaufwand minimiert wird. Die Anwendung wird sowohl bei krustenseismischen als auch bei explorationsseismischen Modellierungen, insbesondere bei der dreidimensionalen Modellierung, erhebliche Einsparungen an Rechenzeit bewirken. Besondere Aufmerksamkeit soll dabei der Genauigkeit und der Parallelisierbarkeit von zwei verschiedenen Implementationsmöglichkeiten gewidmet werden.
Laufzeit:
1.7.1996-30.6.1998
Förderung:
DFG TE 266/1-1