Physik 2 (Elektrodynamik und Optik)
Modulkennuung |
PHY-E2 |
||||||||
Modultitel |
Physik 2 (Elektrodynamik und Optik) |
||||||||
Lehrende |
Lehrimport |
||||||||
Modultyp |
Pflichtmodul |
||||||||
Angestrebte Lernergebnisse |
Die Studierenden verstehen grundlegende Phänomene der Elektrizität, des Magnetismus und der Optik. Sie haben Einblick in die Grundlagen theoretischer Begriffsbildung klassischer Felder und Umgang mit den Rechenmethoden der Vektoranalysis erlangt und verstehen den Zusammenhang zwischen experimenteller Beobachtung und theoretischer Beschreibung im Rahmen der Maxwell-Theorie. |
||||||||
Inhalte |
Das Modul wird als integrierter Kurs der Experimental- und Theoretischer Physik angeboten. Physikalische Inhalte und zugehörige mathematische Methoden sind im Folgenden dargestellt:
|
||||||||
Unterrichtssprache |
Deutsch oder Englisch, in der Regel wird mindestens eine Übungsgruppe in englischer Sprache angeboten |
||||||||
Lehrformen |
Vorlesungen (V7)
und Übungen (Ü3), insgesamt 10 SWS |
||||||||
Voraussetzungen für die Teilnahme |
Keine |
||||||||
Studienabschnitt/-semester |
Empfohlenes Semester: 2 |
||||||||
Art, Voraussetzungen und Sprache der (Teil-)Prüfung(en) |
|
||||||||
Arbeitsaufwand (Gesamt und für Teilleistungen) |
|
||||||||
Häufigkeit des Angebots |
Jedes Semester |
||||||||
Dauer |
1 Semester |