Nachruf Prof. Klußmann
21. Januar 2021, von IfG
Wie wir erst jetzt erfahren haben, verstarb schon am 8. Dezember 2019 unser ehemaliger Kollege Prof. Dr. Jürgen Klußmann im Alter von 88 Jahren.
Jürgen Klußmann wurde am 19.11.1931 geboren. Nach dem Geophysikstudium an der TU Clausthal promovierte er an der Universität Hamburg.
Von 1984 bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1997 war er als Professor an der Universität Hamburg tätig und leitete das Geophysikalische Observatorium Hamburg mit der Erdbebenstation in den Harburger Bergen. Maßgeblich war er an der Konzeption des geophysikalischen Feldpraktikums beteiligt, dass seinerzeit im Harz durchgeführt wurde. Hierfür hat er verschiedene Versuche entwickelt und zusammen mit den Studierenden durchgeführt, die sich gerne an diese Zeit zurück erinnern.
Als Beauftragter für EDV-Angelegenheiten hat er mit großem Einsatz die Digitalisierung der Datenerfassung voran getrieben und sich große Verdienste um die Verlegung der Erdbebenstation Harburg erworben, die wegen der Nähe zur A7 nicht mehr die Anforderungen des deutschen Erdbebennetzwerks erfüllte. Durch den neuen Standort in Bad Segeberg konnten wieder höchste Qualitätsansprüche erreicht werden und bis heute bildet die Station ein wichtiges Element im Netzwerk des deutschen Erdbebendiensts.
Jürgen Klußmann war von 1990 bis 1993 stellvertretender Direktor des Instituts für Geophysik im Fachbereich Geowissenschaften der Universität Hamburg und damit an der Gestaltung des Instituts an vorderster Front beteiligt. Während seiner Zeit an der Universität Hamburg hat er zahlreiche Diplomanden und auch Doktoranden betreut, die seine Betreuungsleistungen sehr zu schätzen wussten.
Wir werden Jürgen Klußmann stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen, insbesondere seiner Frau und seinen drei Kindern.