Institut für Geophysik
Sturmprognose: Wenn der Meeresboden zittert
13. Oktober 2021, von IfG
Schon 1920 kannte man an der Nordsee ein besonderes Verfahren, um vor Stürmen zu warnen. Ein Hamburger Seismometer zeichnete damals die Bewegungen der Erdkruste auf. Wenn die Ausschläge zunahmen, gab es Alarm: Womöglich näherte sich ein Sturm vom Atlantik her.
Den Gastbeitrag von Prof. Celine Hadziioannou im Hamburger Abendblatt können Sie hier lesen.