Bewerbung und Fristen
Als Zeitpunkt für einen ERASMUS-Aufenthalt empfehlen wir in Bachelor das 5. Fachsemester und im Master das 3. Fachsemester.
Erasmus-Plätze für das Wintersemester 23/24 und das Sommersemester 2024
- Einen Überblick über die Timeline gibt es hier
- Bewerbungsschluss: spätestens Ende Januar 2023
- Bewerbung über das ERASMUS-Portal, Zugang hier
- Ein Beratungsgespräch beim Programmkoordinator wird empfohlen.
Bewerbung mit folgenden Unterlagen
- Online-Bewerbung in Mobility Online
- Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Lebenslauf mit (falls vorhanden) Darstellung des sozialen und universitären Engagements
- Motivationsschreiben (ca. 1 Seite) mit Beschreibung und Begründung des Vorhabens im Auslandssemester
- Prüfungsergebnisse (STiNE-Ausdruck)
- vorläufige Lernvereinbahrung über 30 ECTS
- Sprachzeugnis der Unterrichtssprache (es wird meist ein Mindestlevel von B2 bei Antritt des Auslandsaufenthalts verlangt. Bei der Bewerbung sollte also ein Level von A2 erreicht sein sowie eine schriftliche Erklärung abgegeben werden, dass zur Erreichung des nötigen Sprachlevels vorher noch entsprechende Kurse absolviert werden) Ein Nachweis vom Sprachenzentrum der UHH ist ausreichend.
1 Passfoto (als Zusatzdokument) - (DAAD-Antrag auf Sondermittel (Behinderung/Kind)
Alle ausführlichen Informationen zur Bewerbung und dem Procedere direkt vor/während und nach dem Auslandsaufenthalt finden Sie auf folgender Internetseite: https://www.uni-hamburg.de/internationales/studieren-im-ausland/programme/erasmus/im-ausland-studieren.html
Auswahlkriterien (Gewichtung in dieser Reihenfolge)
- Erlangung des Sprachlevel (in der Regel B2) bis zum Auslandsaufenthalt
- Motivation mit Darlegung der und Begründung für die Auswahl der Universität und Studienortes Im Hinblick auf das eigene Studium
- fachliche Voraussetzung und bisherige Leistung