Abteilung Physische Geographie
Willkommen
Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Abteilung Physische Geographie des Instituts für Geographie der Universität Hamburg.
Der physiogeographische Arbeitsbereich konstituiert sich nach Reformation, Konsolidierung und organisatorischer Zusammenfassung des Lehrstuhls Physische Geographie (Prof. Dr. Jürgen Böhner) und der Professur für Biogeographie (Prof. Dr. Udo Schickhoff) als fachmethodisch fokussierte, international vernetzte Forschungsabteilung, die heute durch ihre moderne, systemanalytisch-geoinformatische Ausrichtung und Methodenkompetenz zur Profilakzentuierung des Instituts, des Fachbereichs Geowissenschaften und der MIN Fakultät beiträgt. Mit Schwerpunkten in der regionalen Klima-, Landschaftsökosystem- und Prozessforschung, insbesondere in Hochgebirgsräumen, besetzt die Abteilung in unterschiedlichen Drittmittel-geförderten Projektkontexten zentral wichtige Zukunftsthemen mit hoher Anschlussfähigkeit an bestehende Schwerpunkte der Erdsystem- und Klimaforschung am Universitäts-Standort Hamburg.
Eine besondere Stellung in der strategischen Ausrichtung der Abteilung nimmt die Entwicklung und Implementierung geoinformatisch-/geowissenschaftlicher Methoden, Modelle und Expertensysteme ein. Durch die Entwicklung des System for Automated Geoscientific Analyses (SAGA), einer der führenden DV-Plattformen für Geodatenanalyse und geowissenschaftliche Modellierung, hat sich die Physische Geographie Hamburgs ein viel beachtetes Alleinstellungsmerkmal unter den deutschsprachigen geowissenschaftlichen Forschungseinrichtungen erarbeitet. Mit weltweit über 300.000 wissenschaftlichen Nutzern bildet SAGA heute eines der international bekanntesten Brandings der Universität.
Das Lehrangebot der Abteilung ist eingebunden in die regulären Curricula aller Studiengänge der Geographie, der Geowissenschaften, des SICCS Programms und des Europäischen UNIGIS Moduls (Z_GIS Salzburg). Neben den naturwissenschaftlichen Teildisziplinen Klimatologie, Hydrologie, Geomorphologie, Biogeographie und Landschaftsökologie bilden die methodischen Fächer Geoinformatik, GIS und Fernerkundung einen Schwerpunkt in unserem Ausbildungsangebot, um eine wettbewerbsfähige, an den Markterfordernissen orientierte Qualifikation von Studierenden, Doktoranden und Stipendiaten für Berufe in Wissenschaft und Praxis zu gewährleisten.
Auf unserer Homepage finden Sie Informationen zum Lehrangebot unserer Mitarbeiter und erhalten einen Überblick über die vielfältigen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, die unsere Arbeitsgruppen im Rahmen nationaler und internationaler Forschungsprojekte und Kooperationen geleistet haben und aktuell leisten.
Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Prof. Dr. Jürgen Böhner
Prof. Dr. Udo Schickhoff