Offene Tutorien- und SHK-Stellen
SHKs für Forschungsprojekt „Territoriale Raumbild(n)er“
Stellenangebot für 2 studentische Hilfskräfte im Forschungsprojekt „Territoriale Raumbild(n)er“ (Projektleiterin Dr. Susanne Kost)
Zeitraum: April bis Dezember 2021 mit einer Arbeitszeit von mind. 40 h pro Monat
Aufgaben:
- themenspezifische Tiefenrecherche in Fachliteratur, Internet etc.,
- Erstellung von Inhalts- und Literaturübersichten
Voraussetzungen:
- Interesse und Erfahrungen im Recherchieren und Auswerten unterschiedlicher Quellen
Bei Interesse und Rückfragen melden Sie sich bitte per Email bei Dr. Susanne Kost:
susanne.kost"AT"uni-hamburg.de
Abschlussarbeiten
NELA - Next Economy Lab
Abschlussarbeit zum Thema „Ökologische Gewerkschaftspolitik“
Bonn; Eigenverantwortlich; ab sofort
Ausschreibung: https://nexteconomylab.de/jobs/abschlussarbeit-zum-thema-oekologische-gewerkschaftspolitik
Masterarbeit zum Thema „Donut- Ökonomie in der Zivilgesellschaft“
Homeoffice / Bonn; 40h; ab sofort
Ausschreibung: https://nexteconomylab.de/jobs/masterarbeit-zum-thema-donut-oekonomie-in-der-zivilgesellschaft
Praktika
URBAN STRUCTURES - 150 personal views focussing the DNA of european cities - PRAKTIKANT:IN (M/W/D) FÜR BUCHPROJEKT GESUCHT
Liebe Studierende,
für ein internationales Buchprojekt suche ich Unterstützung. Bei dem Buch handelt es sich um einen Atlas von Stadtgrundrissen in Form von Schwarzplänen. 2014 habe ich bereits ein Buch zu deutschen Städten veröffentlicht, „Die DNA der Stadt“.
Nun ist ein neues Buch in Arbeit. 150 interessante und prominente Persönlichkeiten aus allen europäischen Ländern (Architekt/innen, Stadtplaner/innen, Geograf/innen, Historiker/innen, Künstler/innen) schreiben nun über ihre Stadt – jeweils im Dialog mit den Schwarzplänen als „Infografiken“. Grundlage der Pläne sollen Open-Source-Daten sein.
Haben Sie Lust und Zeit, an der Produktion eines spannenden Buches mitzuwirken und mich bei der Erstellung der Pläne mit Ihren Gis-Erfahrungen zu unterstützen? Ich freue mich über eine Mail oder einen Anruf.
Voraussetzung:
gute QGis-Kenntnisse
CAD-Erfahrung
Interesse an Städten und Stadtstrukturen
Kontakt:
Jörn Simonsen
Architekt in Hamburg
www.joernsimonsen.de
PowerShift – Verein für eine ökologisch-solidarische Energie- & Weltwirtschaft e.V.
Ort: Berlin
Zeitraum: ab dem 12. April 2021
Ausschreibung: https://power-shift.de/wp-content/uploads/2021/01/2021-01-19-Ausschreibung-Praktikumsplatz-PS-AK.pdf
Link: https://power-shift.de/ausschreibung-praktikum-rohstoffpolitik-bei-powershift-e-v-in-berlin/
NELA - Next Economy Lab
Praktikum bei NELA
Bonn; 40h; Ab sofort
Ausschreibung: https://nexteconomylab.de/jobs/praktikum-bei-nela
Praktikum im Projekt: „Donut- Ökonomie“
Bonn; 40h; ab sofort
Ausschreibung: https://nexteconomylab.de/jobs/praktikum-im-projekt-donut-oekonomie
Forum Umwelt & Entwicklung
Das Forum Umwelt und Entwicklung ist ein NGO-Netzwerk, in dem Umwelt- und Entwicklungsverbände gemeinsam tätig sind. Es koordiniert die Aktivitäten deutscher NGOs in internationalen Politikprozessen zu nachhaltiger Entwicklung.
Der Arbeitsbereich im Praktikum umfasst unter anderem die Unterstützung der Rundbrief-Redaktion, Verbandsarbeit, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und die Mitarbeit in den Projekten, insbesondere in den Bereichen Handelspolitik sowie Agenda 2030 und SDGs. Zudem werden die thematischen Arbeitsgruppen des Forums unterstützt und laufende Politikprozesse begleitet. Dies beinhaltet Recherchetätigkeiten und die Unterstützung der Büroorganisation. Das Praktikum wird mit 450,-/ Monat vergütet für 39h/ Woche. Voraussetzung ist ein laufendes Studium.
Wir suchen eine/n neue/n Praktikant/in (m/w/d) für den Zeitraum vom 19. April bis 16. Juli 2021.
Bewerbungen (Motivationsschreiben und Lebenslauf) können ab sofort bis zum Mittwoch, den 24. Februar 2021, eingereicht werden. Bewerbungsgespräche finden in der 9./10. Kalenderwoche statt. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich per Email in einem zusammenhängenden PDF-Dokument an Ramona Bruck (bruck"AT"forumue.de).
Bitte verzichten Sie auf die Angabe Ihres Geburtsdatums und Familienstands sowie das Mitschicken von Bewerbungsfotos.
Engagement und echtes Interesse sind uns wichtig. Ihre extrakurrikularen Aktivitäten interessieren uns genauso wie ihre Ausbildung und ggf. Berufserfahrung.
Wir sind für Chancengleichheit und Vielfalt, und freuen uns somit über alle Bewerbungen, die den wesentlichen Anforderungen des Praktikums entsprechen, unabhängig vom Alter, Behinderungen, Geschlecht, sexueller Orientierung, oder ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Glaube etc.
Ramona Bruck
Redaktion Rundbrief
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Forum Umwelt und Entwicklung
Marienstraße 19–20
10117 Berlin
Tel: +49 (0) 30 / 678 1775 910
Email: bruck@forumue.de
(bruck"AT"forumue.de)Web: www.forumue.de
Twitter @ForumUE
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung - Forschungsfeld „Ökologische Produktpolitik“
Das IÖW-Forschungsfeld „Ökologische Produktpolitik“ untersucht in anwendungsorientierten Projekten, mit welchen innovativen Konzepten, Strategien und Maßnahmen Produkte und Dienstleistungen in ih-rem ökologischen Profil verbessert werden können.
Zur Unterstützung der anstehenden Arbeiten in dem vom BMBF geför-derten Projekt „DiTex – Digitale Technologien als Enabler einer ressourceneffizienten kreislauffähigen B2B-Textilwirtschaft“ su-chen wir ab 1. September 2021 eine/n Praktikant/in (für maximal 3 Monate*) in Vollzeit (39 Stunden pro Woche). Einsatzort ist die Ge-schäftsstelle in Berlin.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Recherchen (z.B. im Internet, Datenbanken) zu den Themen Textilrecycling und kreislauffähige Textilwirtschaft,
- Unterstützung bei der wissenschaftlichen Begleitung und Evalua-tion im Praxistest der im Projekt entwickelten Textilien,
- Ergänzend umfasst das Aufgabenspektrum verschiedene Tätigkeiten im „Tagesgeschäft“ des Instituts (bspw. sonstige Recherchetätigkeiten, Unterstützung bei Akquisen, organisatorische Vor- und Nachbereitung von Projekttreffen usw.).
Ihr Profil:
- eingeschriebene/r Student/in (Master oder fortgeschrittener Bachelor) der Sozial-, Umwelt-, Wirtschafts- oder Ingenieurswissenschaften. Wir setzen Grundlagenkenntnisse in Nachhaltigkeit und Methoden der empirischen Sozialforschung voraus.
- Interesse an am Themenfeld Ökologische Produktpolitik.
- sorgfältige und effiziente Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe und hohe Bereitschaft, sich in verschiedene Fragestellungen rund um ökologische Produktpolitik einzuarbeiten.
- sicherer Kommunikations- und Schreibstil und Erfahrung im Verfassen wissenschaftlicher Texte.
- sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen.
Wir bieten Ihnen:
- eine gute Arbeitsatmosphäre in einem erfahrenen Team.
- einen spannenden Einblick in das Themenfeld der ökologischen Produktpolitik und praxisorientierten Nachhaltigkeitsforschung.
- einen umfassenden Einblick in die Forschungs- und Beratungsar-beit einer außeruniversitären Forschungseinrichtung.
- eine Aufwandsentschädigung von 450 Euro monatlich bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.
- kompetente Betreuung durch wissenschaftliche Mitarbeiter/innen.
Informationen zum Umgang mit Bewerber/innen-Daten finden Sie im Abschnitt „Bewerbung auf Stellenangebote des IÖW“ in unserer Daten-schutzerklärung: www.ioew.de/service/datenschutz/
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders.
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, auf welchem Stellenportal Sie auf unsere Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind.
*) Bei einem freiwilligen Praktikum ist die Laufzeit auf max. 3 Monate begrenzt. Pflichtpraktika können aber für die in der Studienordnung vorgeschriebene Dauer durchgeführt werden. Eine Kombination von einem max. 3-monatigen freiwilligen Praktikum und einem anschlie-ßenden vorgeschriebenen Pflichtpraktikum ist ebenfalls möglich.
Das IÖW ist ein führendes wissenschaftliches Institut auf dem Gebiet der praxisorientierten Nachhaltigkeitsforschung.
Weitere Informationen zum IÖW finden Sie unter www.ioew.de
Bewerbungen
Aussagekräftige Bewerbungen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Notenbescheinigung) bitte in einem einzigen PDF-Dokument bis zum 30.04.2021 ausschließlich per E-Mail an:
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
Kevin Bouhsard Kevin.Bouhsard"AT"ioew.de
Potsdamer Str. 105,
10785 Berlin
Tel: 030-884 594-0
Fax: 030-882 5439
STELLENWERK - Jobportal Hamburger Hochschulen
Studierende finden bei stellenwerk Praktika, private Nebenjobs, Traineeships, Werkstudentenstellen sowie Jobs an ihrer Hochschule. Absolventen können sich über vakante Einstiegspositionen informieren.
Weitere Externe Angebote
PROMPERÚ Deutschland - Oficina Comercial del Perú en Hamburgo
PROMPERÚ Deutschland sucht im Bereich der Export- und Investitionsförderung zum 01.05.2021, eine/n
HandelsassistentIn (m/w/d) in Vollzeit
Die Stelle ist bis zum 30.04.2022 befristet, mit der Option auf Verlängerung.
Ihre Aufgaben:
- Konzeption, Planung und Umsetzung von Projekten, Messen und Events im Bereich Lebensmittel und Rohstoffe unter Berücksichtigung des vorhandenen Budgets und der Jahresplanung
- Präsentationen auf Messen und Roadshows in Deutschland
- Kommunikation auf Spanisch und Deutsch mit verschiedenen Institutionen, Regierungsbehörden und Unternehmen im In- und Ausland
- Verfassen von Reports und Marktanalysen auf Deutsch und Spanisch
- Unterstützung des Teams bei anfallenden Aufgaben in Handelsprojekten
- Administrative Aufgaben
Ihre Kompetenzen:
- Abgeschlossenes Studium (vorzugsweise aus den Bereichen BWL, Internationale Studien, Lateinamerikastudien, Geographie) oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung
- Erste Berufserfahrung im Bereich Projektmanagement, Marketing oder Export- und Investitionsförderung wünschenswert
- Interkulturelle Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent
- Fließende Deutsch- und Spanischkenntnisse. Englischkenntnisse sind wünschenswert
- Sehr gute MS-Office Kenntnisse und Affinität zu Sozialen Medien
- Sie sind flexibel, teamfähig und kreativ, arbeiten selbstständig, lösungs- und ergebnisorientiert und übernehmen gerne Verantwortung
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum mit Raum für eigene Ideen in einem netten, jungen Team. Reisebereitschaft in Deutschland wird vorausgesetzt.
Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit Gehaltsvorstellung) per E-Mail bis zum 01.04.2021 an:
Kontaktdaten:
PROMPERÚ - Oficina Comercial del Perú en Hamburgo
Herr Gycs Gordon
Schauenburgerstr. 59
20095 Hamburg
www.perutradeoffice.de
E-Mail: j.olshausen"AT"perutradeoffice.de(j.olshausen"AT"perutradeoffice.de)
PowerShift e.V. (Berlin) - Ausschreibung: Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Link zur Ausschreibung: https://power-shift.de/wp-content/uploads/2021/01/AusschreibungPresse2021_PowerShift.pdf
HereWeGrow gGmbH - Werkstudent (m/w/d) im Bereich Datamanagement und Impact Evaluation
Link zur Ausschreibung: https://www.herewegrow.org/de/werkstudent
Deutsche Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval):
Studierende*n Beschäftigten für die Evaluierung „Förderung der Gleichberechtigung der Geschlechter in Post‐Konflikt‐Kontexten“ sowie für abteilungsübergreifende Aufgaben
Als Studierende*r Beschäftigte*r erhalten Sie Einblicke in die Aufgaben und Arbeitsbereiche des DEval. Dabei wird Ihnen die Möglichkeit geboten, einen Beitrag zur Durchführung einer Evaluierung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zu leisten. Die Stellen sind zunächst bis zum Ende des Semesters befristet, eine semesterweise Verlängerung des Vertrages ist aber möglich und wird von uns angestrebt (eine Verlängerung bis zu sechs Jahren ist möglich).
Sie interessieren sich für die ausgeschriebenen Positionen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über folgenden Link:
https://jobapplication.hrworks.de/apply?companyId=gf8a87b&id=cad070
Als Anlagen Ihrer Bewerbung benötigen wir:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Abschluss‐ bzw. Universitätszeugnisse mit der aktuellen Immatrikulationsbescheinigung
- Ggf. Arbeitszeugnisse
- Eine Erklärung, dass keiner weiteren (geringfügigen) Beschäftigung nachgegangen wird
Die Bewerbungsfrist endet am Montag, 29. März 2021 um 12:00 Uhr.
Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Caroline Orth unter der E‐Mail‐Adresse caroline.orth"AT"deval.org zur Verfügung.
Die komplette Ausschreibung ist hier zu finden: