Offene Tutorien- und SHK-Stellen
Studentische Angestellte Geschäftszimmer Geographie - Verstärkung gesucht!
STELLENAUSSCHREIBUNG - STUDENTISCHE*R ANGESTELLTE*R GESCHÄFTSZIMMER GEOGRAPHIE
Ab dem 16.07.2023 suchen wir zur Unterstützung des Geschäftszimmers bzw. des Materiallagers eine Studentin/einen Studenten des Fachs Geographie für 10 Stunden/Woche.
Aufgabenbereich:
Eine Auswahl folgender abwechslungsreicher Aufgaben kommt auf Sie zu:
- Unterstützung im Bereich Materialverwaltung und -bestellungen für Lehre und Mitarbeiter
- Unterstützung im Bereich Schlüsselverwaltung
- Unterstützung Pflege der Homepage
- Erstellen/Überprüfen einfacher Listen, Übersichten und Verteiler
- Aktualisierung von Telefonliste
- Pflege von Aushängen, Schildern nach Vorgabe im Institut
- Unterstützung bei Veranstaltungen oder Recherche-Tätigkeiten
Das sollten Sie mitbringen:
- Freundliches Auftreten und Kommunikationsbereitschaft
- Gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel u. ä.)
- Spaß an einem vielfältigen Aufgabenbereich
- Vertrauenswürdige und gewissenhafte Arbeitsweise
- Möglichst noch 1-2 Jahre Student*in der Geographie
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 01.06.2023 mit einem ansprechenden Anschreiben
und Lebenslauf und senden Sie die Bewerbung an Heike Wohlert
heike.wohlert@uni-hamburg.de
Ansprechpartnerin: Heike Wohlert, (Tel. 040 42838-4947)
Mit freundlichem Gruß – Geschäftszimmer der Geographie (17.04.23)
Studentische Hilfskraft gesucht - Hamburger Symposium Geographie
Am Institut für Geographie des Fachbereichs Erdsystemwissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
STUDENTISCHE HILFSKRAFT
mit einer Arbeitszeit von 10 Stunden pro Monat bis zum 30.11.2023 zu besetzen.
Wir suchen Verstärkung für das Hamburger Symposium Geographie vom
17.-18.11.2023. Das Aufgabenprofil umfasst die technische Unterstützung des
Symposiums, die Mitarbeit bei den Vor- und Nachbereitungen und weitere Aufgaben.
Aufgabengebiet:
- Technische Unterstützung Hamburger Symposium Geographie vom 17.-18.11.2023
- Mitarbeit bei den Vor- und Nachbereitungen zum Symposium
- Layout und Produktion von Flyer/Poster
- Aushänge
- Unterstützung bei der Organisation der Veranstaltung
Einstellungsvoraussetzungen:
- Fundierte technische Kenntnisse Veranstaltungstechnik
- Fundierte InDesign Kenntnisse
- Gute PC-Kenntnisse (Office, Excel, Power Point)
- Eigenverantwortliches, sorgfältiges und strukturiertes Arbeiten
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse an geographischen Themen sind wünschenswert.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Heike Wohlert (040-42838-4947). Haben
wir Ihr Interesse geweckt, dann rufen Sie an oder schicken Sie Ihre Bewerbungen
mit den üblichen Unterlagen Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und einer
Immatrikulationsbescheinigung bis zum 10.03.2023 per Email in einem PDFDokument an heike.wohlert@uni-hamburg.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Studierende/r Angestellte/r im Studienbüro mit 19 Stunden wöchentlich ab sofort gesucht
Im Studienbüro des Fachbereichs Erdsystemwissenschaften ist ab sofort die
Stelle einer bzw. eines studierenden Angestellten
zu besetzen. Die Arbeitszeit beträgt 10 bis max. 19 Stunden pro Woche und wird flexibel nach Absprache gestaltet. Die Vertragsdauer beträgt zunächst 1 Jahr.
Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag (TV-L) in der Eingruppierung E2.
Aufgabengebiet:
- Prüfen und Erstellen von Listen, Übersichten und Verteiler
- Führung von häufig wiederkehrendem Schriftwechsel
- Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Sitzungen
- Briefversand, Postverteilung, Kopien, Botengänge in Sekretariate/Professoren
- Bearbeiten von Büromaterialbestellungen
- Ablage, Archivierung, Statistik
- einfache Auskunftserteilung
Einstellungsvoraussetzungen:
- Mindestens noch zwei Semester Immatrikulation an der Universität Hamburg
- Fundierte EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Excel- und Word
- Eigenverantwortliches, sorgfältiges und strukturiertes Arbeiten
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Sehr gute Deutsch- Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sensibilität für Datenschutz, Diskretion und Loyalität
Bei telefonischen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Sigrid Meiners (040-42838-7587, kein Anrufbeantworter).
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbung einschließlich eines kurzen Anschreibens,
Ihres Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse sowie einer Immatrikulationsbescheinigung
bis zum 28.02.22 per E-Mail in einem PDF-Dokument an isis.alexandra.offen@uni-hamburg.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
campus-scout
WERDE CAMPUS SCOUT (m/w/d)
CampusScout Netzwerk Deutschland-Nderlande-Österreich-Schweiz
Seit 2006 sind wir DAS NETZWERK für Personal-, Produkt- und Schulmarketing sowie Ambient Media
– an Hochschulen in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz.
Aufgaben:
– Plakate aufhängen, Magazine auslegen, Flyer verteilen –
- Auslage und Pflege von Hochschulmagazinen, Flyern und Plakaten, als Informationsmaterial für
Studenten - Persönliches Verteilen bei speziellen Events und Aufträgen
- Kontakt zu Lehrstühlen, ProfessorInnen und anderen Hochschuleinrichtungen
Mitarbeit:
- Freie Zeiteinteilung, passend zu Euren Lehrveranstaltungen
- Einfache Vergütung und Abrechnung über einen Stundensatz je Auftrag
- Das Material geht direkt und bequem an Eure Anschrift
Voraussetzungen:
- Internetzugang
- Handykamera
- Ganz wichtig: Zuverlässigkeit!
- Längerfristiges Engagement
Stunden: Nach Vereinbarung / variabel
Gehalt: Auftragsbezogen zwischen 12 und 15 Euro je Stunde
Also, wenn Du an dieser abwechslungsreichen und flexiblen Tätigkeit interessiert bist, dann melde
Dich unter Angabe deiner Adresse, der Handynummer und der Hochschulstandorte, die Du abdecken
könntest.
Bewerbung an: jobs@campus-scout-netzwerk.de
Ansprechpartner: Christian Schröder
Oder direkt über unser Bewerbungsformular:
https://www.campus-scout-netzwerk.de/bewerbung-als-campus-scout/
Weitere Informationen unter: https://www.campus-scout-netzwerk.de/
Team Geo-International sucht Verstärkung!
Zum Mai 2023 suchen wir eine
studentische Hilfskraft á 10 Stunden/Woche zur Unterstützung
Das Team betreut die Studierenden des Studienganges B.Sc. Geographie International, koordiniert die Auslandsaufenthalte der Austauschstudierenden (Incomings/Outgoings) und führt regelmäßige Treffen und Info-Veranstaltungen durch.
Hast Du Lust uns in folgenden Bereichen zu unterstützen?
· Betreuung von B.Sc. Geographie International-Studierenden (Incomings/Outgoings)
· Erstellung von Materialien für Info-Veranstaltung
· Erstellung von Listen für Incomings und Outgoings
·
Dann solltest Du folgendes mitbringen:
· Interesse an internationalen Themen und Studienbezügen
· Kenntnisse in allgemeinen Sekretariatstätigkeiten
· Gute Englischkenntnisse in Wort & Schrift, gern auch Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache
· Lust am Organisieren von Veranstaltungen
Da es sich um eine längerfristige Beschäftigung handelt, wäre es hilfreich, wenn sich Studierende bewerben, die nicht kurz vor Beendigung des Studiums stehen.
Bei Interesse Bewerbungen bitte bis 15.03.2023 bei:
Sonja Kanemaki
Email: sonja.kanemaki@uni-hamburg.de
Studentische Hilfskraft in der Verwaltung des Max-Planck-Instituts für Meteorologie
DIE VERWALTUNG DES INSTITUTS SUCHT ZUM 01.03.2023 EINE STUDENTISCHE HILFSKRAFT
Das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPl-M) in Hamburg ist ein international anerkanntes Institut für Klimaforschung. Ziel des MPl-M ist es zu verstehen, wie und warum sich das Klima auf unserer Erde wandelt.
(12-16 Stunden pro Woche vor Ort, befristet auf 2 Jahre)
Ihre Aufgaben:
- Allgemeine Bürotätigkeiten in der Verwaltung, schwerpunktmäßig in dem Bereich Reisemanagement, ggf. Unterstützung für die Personalverwaltung, Drittmittelverwaltung und am Empfang (Geschäftszimmer)
- Unterstützung der Erstellung und Aktualisierung des Formularwesens des Instituts, sowie Pflege und regelmäßige Aktualisierung der Verwaltungsinformationen im Intranet
- Unterstützung der Digitalisierung von Dokumenten sowie des Dokumentations-managements in der Verwaltung
Unser Angebot:
- Die Arbeitszeit beträgt mindesten 12 bis maximal 16 Stunden pro Woche vor Ort am Institut
- Das Entgelt und die Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD E4)
- Der Vertrag ist auf zwei Jahr befristet
- Sie erwartet eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem international geprägten und freundlichen Arbeitsumfeld
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins an jobs@vw.mpimet.mpg.de bis zum 31.01.2023.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der KW5-6 (02- 09.02.2023) statt.
Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich Verkehrsplanung
WERKSTUDENT*IN (m/w/d) IM BEREICH VERKEHRSPLANUNG
Die BPV Consult GmbH berät bereits seit über 20 Jahren als anerkanntes Beratungsunternehmen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).
An den Standorten Koblenz, Hamburg und Erfurt entwickeln wir Lösungen für unterschiedlichste Problemstellungen betreffend Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Umsetzung von
Innovationen in der Verkehrsplanung.
Die ausgeschriebene Stelle ist hauptsächlich zur Unterstützung unseres Verkehrsplanungsteams
Einsatzort: Hamburg
Arbeitszeit: flexibel, bis zu 20 h/Woche
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dein Aufgabengebiet:
- Unterstützung in der Projektarbeit Auswertung von Verkehrs- und Planungsdaten
- Recherche und Zusammenstellung von Grundlagendaten
- Arbeiten in der Konzeption mit den von uns verwendeten IT-Tools (u.a. GIS,
FAISY, BepBo®, PSV). - Allg. Büroassistenz
Dein Profil (m/w/d):
- Du bist aktuell an einer Hochschule eingeschrieben und studierst einen
wirtschaftlichen Studiengang mit Schwerpunkt Geographie, Bauingenieurwesen, Umweltmanagement, Verkehrsplanung, Infrastruktur o.ä. - Interesse an Stadtplanung und dem öffentlichen Personenverkehr
- Eine sorgfältige, eigenverantwortliche und gewissenhafte Arbeitsweise ist
selbstverständlich für dich - Dich in neue Themen einzuarbeiten und komplexe Sachverhalte zu verstehen weckt deine Neugier
- Vorkenntnisse in MS Excel und GIS sind Vorteilhaft
Wir bieten zusätzlich:
- flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung von Vorlesungen und Prüfungen
- Entfaltungsmöglichkeiten entsprechend deiner Fähigkeiten und Neigungen
- Einblick und Wissensvermittlung in allen Unternehmensbereichen
- Möglichkeit zum Praktikum und zur Begleitung von Bachelor- und Masterarbeiten
- familiäres Arbeitsumfeld mit offener Fragekultur
- modernes Arbeitsequipment
- kostenlos Kaffee, Tee und Wasser im Büro
Wir haben dein Interesse geweckt und du freust dich darauf, deine ersten theoretischen Erkenntnisse in der Praxis anzuwenden? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung an: bewerbung@bpv-consult.de.
Rückfragen gerne an Rebekka Noper, Tel.: 0261-20165030
BPV Consult GmbH Löhrstraße 113 • D-56068 Koblenz • Tel +49 261 20 16 50 0 • www.bpv-consult.de
Ingenieur:in für die Projektleitung von Veloroutenprojekten
INGENIEUR:IN FÜR DIE PROJEKTLEITUNG VON VELOROUTENPROJEKTEN
Bezirksamt Harburg, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 12 TV-L
BesGr. A12 HmbBesG
Bewerbungsfrist: 15.03.2023
Wir über uns:
Das Fachamt Management des öffentlichen Raumes ist für Neubau, Unterhaltung, Pflege und Verwaltung der öffentlichen Straßen, Wege, Gewässer, Grünanlagen und Spielplätzen sowie Wald- und Naturschutzflächen im Bezirk Harburg zuständig.
Wir, die Tiefbauabteilung, sind das Ingenieurbüro der Verwaltung. Unser Team aus 36 überwiegend Ingenieur:innen und Techniker:innen ist für Planung, Bau und Unterhaltung unserer Straßen, Geh- und Radwege sowie bestimmter Ingenieurbauwerke, aber auch für die Gestaltung verschiedener Plätze und Wegeverbindungen im Bezirk verantwortlich. Die ausgeschriebene Stelle ist im Abschnitt Planung und Entwurf von Straßen integriert und beinhaltet die Planung und Realisierung von komplexen Veloroutenprojekten.
Als Unterstützung des Teams suchen wir Sie für die selbstständige und eigenverantwortliche Gestaltung von Planungen zum Thema Radverkehr im Bezirksamt Harburg.
Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit im regionalen Katastrophenschutzdienst des Bezirksamtes ist erwünscht.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung von Veloroutenprojekten im Bezirk Harburg über alle HOAI Leistungsphasen
- Unterstützung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Radverkehrskonzepts für den Bezirk Harburg und Schaffung der grundlegenden Voraussetzungen zur Erfüllung der vereinbarten Ziele des Bündnisses für Radverkehr
- Erarbeitung von Ingenieurverträgen, Vergabe von Planungsleistungen sowie Führung und fachplanerische Betreuung der beauftragten Ingenieurbüros
- Prüfung von umfassenden Fachplanungen anderer Dienststellen aus verkehrsplanerischer, straßenverkehrstechnischer und straßenbautechnischer Sicht sowie Erarbeitung von Stellungnahmen/Beiträgen unter Berücksichtigung von Radverkehrsanlagen
- Vorbereitung zur Vorstellung der geplanten Baumaßnahmen in den politischen Gremien und Anliegerversammlungen sowie Teilnahme an den Termine
Ihr Profil:
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen, Stadtplanung, Landschaftsplanung, Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Bauwesen, Geographie mit Schwerpunkt Stadt- oder Regionalgeographie oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung mit Bezug zu Verkehrs- oder Stadtplanung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen und
- zusätzlich jeweils eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung
Sie können sich auch bewerben, wenn Sie die geforderte praktische Erfahrung in Ingenieursaufgaben noch nicht besitzen. Ihnen werden dann zunächst noch nicht alle Tätigkeiten der ausgeschriebenen Stelle übertragen. Sie erhalten das Ihrer Qualifikation und den übertragenden Aufgaben entsprechende tarifliche Entgelt oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
Vorteilhaft
- detaillierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Baumaßnahmen im Tiefbau, insbesondere Wegebau
- umfassende Kenntnisse der technischen Normen und Richtlinien (ReStra, RASt, RStO, ZTV etc.), einschließlich der einschlägigen Fachgesetze (HWG, BauGB etc.) und des Straßenverkehrsrechts (StVO)
- grundlegende Kenntnisse des Zivilrechts sowie im allgemeinen und fachbezogenen Verwaltungsrecht
- Kenntnisse des öffentlichen Vergabewesens und der haushaltsrechtlichen Vorschriften (VOB, VOL, HOAI, LHO usw.)
- ausgeprägtes Kooperationsverhalten, Teamfähigkeit, hohe Dienstleistungsorientierung, Eigeninitiative, Belastbarkeit und Flexibilität
Unser Angebot:
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A12 HmBesG
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- vermögenswirksame Leistungen sowie betriebliche Altersvorsorge
- betriebliche Gesundheitsförderung und Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs
- Möglichkeit zum Erwerb eines hvv ProfiTickets
Ihre Bewerbung:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlussurkunde und Abschlusszeugnis), ggf. Nachweis der Vergleichbarkeit des ausl. Hochschulabschlusses (z.B. KMK-Bescheid, Auszug aus der anabin-Datenbank, etc.),
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir haben Ihr Interesse geweckt, aber Sie haben noch Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle? Nehmen Sie für einen informativen Austausch oder eine Hospitation gerne Kontakt zu den unten angegebenen Ansprechpersonen auf. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!
Die Auswahlgespräche planen wir kurzfristig nach Ablauf der Bewerbungsfrist zu führen.
Wir fordern insbesondere Männer auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Kontakt:
Kontakt bei fachlichen Fragen
Bezirksamt Harburg
Management des öffentlichen Raumes
Canan Bürlükkara
040 428 71-3315
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
Bezirksamt Harburg
Personalservice
Vera Geuenich
040 428 71-3532
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Institut für Geographie und Geologie - Universität Greifswald
WISSENSCHAFTLICHE*R MITARBEITER*IN -INSTITUT FÜR GEOGRAPHIR UND GEOLOGIE - UNIVERSITÄT GREIFSWALD
Am Institut für Geographie und Geologie, Lehrstuhl für Humangeographie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung ab 01.06.2023, befristet für die Dauer von drei Jahren, die Stelle als teilzeitbeschäftigte*r (65 v. H.)
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft. Die Stelle ist im "Interdisziplinären Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)" angesiedelt und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Sowohl das Institut für Geographie und Geologie als auch das IFZO bieten Ihnen eine dynamische, kooperative und kreative Arbeitsumgebung. Sie sind eingebunden in die gemeinsame Graduiertenausbildung des IZFO.
Arbeitsaufgaben:
- Koordination und Bearbeitung des IFZO-Teilprojektes "Rurales Entrepreneurship im Ostseeraum" (AP 3) als Teil des Clusters "Innovationen und Policy Mobilities im ländlichen Ostseeraum"
- Sie untersuchen in einer individuellen und kontextuellen Perspektive, wie Unternehmer zu räumlichen Transformationsprozessen beitragen. Im Fokus stehen die unternehmerischen Handlungspraktiken (in räumlicher Perspektive) und speziell die sozialen und ökologischen Zielsetzungen des Unternehmens
- Reisetätigkeiten im Ostseeraum im Rahmen der Projektbearbeitung
- Es besteht die Möglichkeit zur Promotion mit thematischem Bezug zum übertragenen Aufgabenbereich.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) mit Schwerpunkt in Humangeographie oder einer verwandten Disziplin der Sozialwissenschaften
- Inhaltliche Kenntnisse im Bereich Regionalentwicklung
- Sicherer Umgang mit empirischen Forschungsmethoden (insbes. qualitativ)
- Hohes Maß an Selbstständigkeit, Effizienz und Verantwortungsbewusstsein sowie hohe soziale Kompetenz
- Sehr gute Englischkenntnisse
Erwünscht sind:
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Akteuren aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft
- Auslandserfahrung im Ostseeraum
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht.
Die Universität will eine Erhöhung des Frauenanteils dort erreichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind; daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.
Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Zu näheres der Rechtsgrundlage und Datenverwendung kontakteren Sie uns gerne.
Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung reichen Sie bitte unter Angabe der Ausschreibungsnummer 23/Sa10 - vorzugsweise per E-Mail - bis zum 30.04.2023 an:
Universität Greifswald
Institut für Geographie und Geologie
Frau Prof. Dr. Christine Tamásy Lehrstuhl für Humangeographie
17489 Greifswald
christine.tamasy@uni-greifswald.de
Ingenieur:in Projektleitung Planung und Entwurf von Straßen, Vertretung Abschnittsleitung
INGENIEUR:IN PROJEKTLEITUNG PLANUNG UND ENTWURF VON STRAßEN, VERTRETUNG ABSCHNITTSLEITUNG
Bezirksamt Harburg, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 12 TV-L
BesGr. A12 HmbBesG
Bewerbungsfrist: 15.03.2023
Wir über uns:
Das Fachamt Management des öffentlichen Raumes ist für Neubau, Unterhaltung, Pflege und Verwaltung der öffentlichen Straßen, Wege, Gewässer, Grünanlagen und Spielplätze sowie der Wald- und Naturschutzflächen im Bezirk Harburg zuständig.
Wir, die Tiefbauabteilung, sind das Ingenieurbüro der Verwaltung. Unser Team aus 36 überwiegend Ingenieur:innen und Techniker:innen ist für Planung, Bau und Unterhaltung unserer Straßen, Geh- und Radwege sowie bestimmter Ingenieurbauwerke, aber auch für die Gestaltung verschiedener Plätze und Wegeverbindungen im Bezirk verantwortlich. Die ausgeschriebene Stelle ist im Abschnitt Planung und Entwurf von Straßen integriert und beinhaltet die Planung und Realisierung von großräumigen Erschließungs- sowie Tiefbaumaßnahmen mit hohem Schwierigkeitsgrad.
Als Unterstützung des Teams suchen wir Sie für die selbstständige und eigenverantwortliche Betreuung von Infrastrukturprojekten im Bezirksamt Harburg.
Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit im regionalen Katastrophenschutzdienst des Bezirksamtes ist erwünscht.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung von Infrastrukturprojekten im Bezirk Harburg über alle HOAI Leistungsphasen
- Prüfung von umfassenden Fachplanungen anderer Dienststellen aus verkehrsplanerischer, straßenverkehrstechnischer und straßenbautechnischer Sicht sowie Erarbeitung von Stellungnahmen/Beiträgen
- Erarbeitung von Ingenieurverträgen, Vergabe von Planungsleistungen sowie Führung und fachplanerische Betreuung der beauftragten Ingenieurbüros
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von Stellungnahmen zu politischen Anfragen und Anfragen von Bürger:innen sowie Vertretung der Abschnittsleitung
- Vorbereitung zur Vorstellung der geplanten Baumaßnahmen in den politischen Gremien und Anliegerversammlungen sowie Teilnahme an den Terminen
Ihr Profil:
Erforderlich
-
Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen, Stadtplanung, Landschaftsplanung, Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Bauwesen, Geographie mit Schwerpunkt Stadt- oder Regionalgeographie oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung mit Bezug zu Verkehrs- oder Stadtplanung oder
-
gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen und
-
zusätzlich jeweils eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung oder
Sie können sich auch bewerben, wenn Sie die geforderte praktische Erfahrung in Ingenieursaufgaben noch nicht besitzen. Ihnen werden dann zunächst noch nicht alle Tätigkeiten der ausgeschriebenen Stelle übertragen. Sie erhalten das Ihrer Qualifikation und den übertragenden Aufgaben entsprechende tarifliche Entgelt oder
-
als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
Vorteilhaft
-
detaillierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Baumaßnahmen im Tiefbau, insbesondere Wegebau
-
umfassende Kenntnisse der technischen Normen und Richtlinien (ReStra, RASt, RStO, ZTV etc.), einschließlich der einschlägigen Fachgesetze (HWG, BauGB etc.) und des Straßenverkehrsrechts (StVO)
-
grundlegende Kenntnisse des Zivilrechts sowie im allgemeinen und fachbezogenen Verwaltungsrecht
-
Kenntnisse des öffentlichen Vergabewesens und der haushaltsrechtlichen Vorschriften (VOB, VOL, HOAI, LHO usw.)
-
ausgeprägtes Kooperationsverhalten, Teamfähigkeit, hohe Dienstleistungsorientierung, Eigeninitiative, Belastbarkeit und Flexibilität
Unser Angebot:
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A12 HmBesG
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
- betriebliche Gesundheitsförderung und Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs
- Möglichkeit zum Erwerb eines hvv ProfiTickets
Ihre Bewerbung:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlussurkunde und Abschlusszeugnis), ggf. Nachweis der Vergleichbarkeit des ausl. Hochschulabschlusses (z.B. KMK-Bescheid, Auszug aus der anabin-Datenbank, etc.),
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir haben Ihr Interesse geweckt, aber Sie haben noch Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle? Nehmen Sie für einen informativen Austausch oder eine Hospitation gerne Kontakt zu den unten angegebenen Ansprechpersonen auf. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!
Die Auswahlgespräche planen wir kurzfristig nach Ablauf der Bewerbungsfrist zu führen.
Wir fordern insbesondere Männer auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Kontakt:
Kontakt bei fachlichen Fragen
Bezirksamt Harburg
Management des öffentlichen Raumes
Canan Bürlükkara
040 428 71-3315
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
Bezirksamt Harburg
Personalservice
Vera Geuenich
040 428 71-3532
Werkstudent:innen bei Deutsche Giganetz gesucht
Werkstudent:in Geodaten-Management &Gebietsqualifizierung (m/w/d)
Die Deutsche GigaNetz GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, Highspeed-Internet mit Giga-Bandbreiten flächendeckend in Deutschland anzubieten – für Unternehmen und private Haushalte.
Gesucht werden zeitnah zwei WerkstudentInnen in unserem schnellwachsenden Team der Deutschen GigaNetz GmbH in Hamburg in der Schauenburgerstraße 27 nahe Rathaus.
Das bietet die Deutsche GigaNetz GmbH:
- Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und fl ache Hierarchien
- Leistungsgerechte Entlohnung von bis zu 14€ Stundenlohn
- Ein kollegiales, branchenerfahrenes und ambitioniertes Team mit Spaß an derArbeit und Off enheit für neue Ideen
- Feel-Good-Atmosphäre durch frisches Obst, Getränke zur freien Verfügung undeiner Duz-Kultur
- Ein moderner Arbeitsplatz mitten in der Innenstadt mit guter Anbindung an denöff entlichen Nahverkehr
- Abwechslungsreiche Aufgaben und selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten
- Vielfältige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem schnell wachsendenUnternehmen in der zukunftsweisenden Glasfaser-basierten Telekommunikation
Aufgaben:
- Du erfasst geografi sche Daten und verarbeitest sie für die Kollegen weiter
- Recherche geografi scher Daten und Bereitstellung für die Kollegen
- Du erstellst Reports und Präsentationen auf Basis GIS-spezifi scher Auswertungenund Analysen
- Unterstützung des Teams bei der Erstellung, Anpassung und Gestalten vonKartenmaterial
Anforderungen - Du bist eingeschriebener Student mit geografi schem Bezug und besitz guteKenntnisse von geografi schen Informationssystemen (QGIS)
- Du bist kommunikativ, zuverlässig und arbeitest präzise und hast Interesse anGeodatenmanagement und Telekommunikation
Konnten wir
Nutze das Online-Bewerbungsformular.
Solltest du noch unsicher sein oder Fragen haben, dann melde dich sich gerne direktbei uns unter karriere"AT"deutsche-giganetz.de.
Praktikum im Bereich Strategie & Business Development für KI & Erdobservati
Praktikum im Bereich Strategie & Business Development für KI & Erdobservati
Build the Market Leader in Satellite Analytics with us at LiveEO
LiveEO wendet die neuesten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz zur Analyse von Satellitendaten an und bringt mit seiner einzigartigen SaaS-Lösung die Insights aus diesen Daten zu Kunden im Enterprise-Sektor.
LiveEO steht an der Spitze der NewSpace-Industrie, ist Venture Capital-backed und besteht aus einem tollen, internationalen Team, das etwas Großes baut.
Deine Aufgaben
- Evaluierung von Hypothesen und Marktchancen für die vertikale & horizontale Expansion von LiveEO durch Recherche, Kundeninterviews und Experimente.
- Identifizierung der Wachstumschancen bei der Anwendung bestehender Lösungen auf neue Branchen oder Entwicklung neuer Lösungen.
- Teamübergreifende Arbeit mit Kolleg*innen bei der Planung und Betreuung von strategischen Pilotprojekten zusammen mit Kund*innen und Partner*innen vom ersten Kontakt bis zur Ausführung.
- Stets über neue Entwicklungen in der Erdbeobachtungs- und NewSpace-Industrie informiert sein.
- Inspiriere unser Team durch erfolgreiche Arbeit im Business Development.
- Präsentationen bei potentiellen Kunden.
- Bringe eigene Ideen in den Prozess ein und gestalte die Zukunft des Unternehmens.
Dein Profil
- Erste praktische Erfahrungen im Business Development in Startups, der Tech- Industrie, Consulting oder ähnlichen Bereichen
Verständnis für AI-basierte Anwendungen und die breitere Tech-Landschaft - Perspektive digitaler Geschäftsmodelle - technische Kenntnisse in diesen Bereichen sind ein Plus
- Kreativität bei der Lösung von Problemen - wenn ein Ansatz nicht funktioniert, passt du dich schnell an und findest neue Lösungen
- Starkes analytisches Denken, strukturierte Arbeitsweise, ausgezeichnete Kommunikations- und Selbstorganisationsfähigkeiten
- Hohes Maß an Selbstmanagement und Prozesseffizienz
- Abgeschlossenes Studium in einem wirtschaftsnahen Bereich, Kombinationen mit MINT-Themen sind ein Plus.
- Deutschkenntnisse (min. B2) und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung
- Du lebst in Berlin oder bist bereit, nach Berlin zu ziehen
Unsere Benefits
- Direkte Einblicke und Einfluss auf strategische Unternehmensentscheidungen
- Die Möglichkeit, ein faszinierendes SaaS/AI-Produkt mitzugestalten, das Geschäftsprozesse und Leben auf der ganzen Welt verbessern kann
- Die Chance, bei der Entstehung eines multinationalen Marktführers in einer neuen Branche dabei zu sein
- Viel Verantwortung und Raum, Dinge zu verändern und zu gestalten
- Eine sehr positive Unternehmenskultur geprägt von Teamgeist, Spaß und Leidenschaft
- Junges, offenes und internationales Team
- Flache Hierarchien und die Atmosphäre eines Berliner Start-ups
- Faire Vergütung und Option auf Unternehmensbeteiligung
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Regelung
- Zentrales Büro mitten in Berlin-Kreuzberg, kostenloses Obst und Getränke
LiveEO wendet die neuesten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz zur Analyse von Satellitendaten an und bringt mit seiner einzigartigen SaaS-Lösung die Insights aus diesen Daten zu Kunden im Enterprise-Sektor. LiveEO steht an der Spitze der NewSpace-Industrie, ist Venture Capital-backed und besteht aus einem tollen, internationalen Team, das etwas Großes baut.
Location: Gitschiner Straße, 10969 Berlin-Kreuzberg
Art der Stelle: Vollzeit
Abschlussarbeiten
NELA - Next Economy Lab
Abschlussarbeit zum Thema „Ökologische Gewerkschaftspolitik“
Bonn; Eigenverantwortlich; ab sofort
Ausschreibung: https://nexteconomylab.de/jobs/abschlussarbeit-zum-thema-oekologische-gewerkschaftspolitik
Praktika
NELA - Next Economy Lab
Praktikum bei NELA
Bonn; 40h; Ab sofort
Ausschreibung: https://nexteconomylab.de/jobs/praktikum-bei-nela
Praktikum im Projekt: „Donut- Ökonomie“
Bonn; 40h; ab sofort
Ausschreibung: https://nexteconomylab.de/jobs/praktikum-im-projekt-donut-oekonomie
STELLENWERK - Jobportal Hamburger Hochschulen
Studierende finden bei stellenwerk Praktika, private Nebenjobs, Traineeships, Werkstudentenstellen sowie Jobs an ihrer Hochschule. Absolventen können sich über vakante Einstiegspositionen informieren.