Mitarbeiterverzeichnis
Professorinnen/Professoren
aktive Professorinnen/Professoren

Foto: Jürgen Böhner
- Do, 15-17 Uhr
- Regionale Klima- und Umweltmodellierung
- Klimafolgenforschung
- Geoinformatik und Fernerkundung
- SAGA-GIS Entwicklung

Foto: Eray Cayli
- Di 15-17
- Ecology and resilence
- Political violence, its legacies, and activist/grassroots responses to it
- Qualitative methods (especially ethnography)
- Turkey, Kurdistan, and their environs and diasporas
- Material/visual culture (art, architecture, landscape)

Foto: Jana Kleibert
- n.V.
- Wirtschaftsgeographie
- Stadtgeographie
- Globalisierung und Wertschöpfungsketten
- Geographien Transnationaler Bildung

- Do., 10-12 Uhr
- Sozial- und Politische Geographie
- Ungleichheitsforschung
- Peasant und Vulnerability Studies
- Rural Studies
- Lateinamerika

Foto: Christof Parnreiter
Nach Vereinbarung (per Email; Sprechstunden finden digital statt).
- Globalisierung und Geographien der Weltwirtchaft
- Global City und Stadtforschung
- Migrationsforschung
- Entwicklungsforschung
- Lateinamerika

Foto: Beate Ratter
- SoSe 2022 n. V. per Email
- Semesterferien n. V. per Email
- Mensch/Natur-Interaktion
- Küsten, Ressourcenmanagement
- Klimawandelanpassung in Küstenräumen und auf Inseln
- Kulturgeographie, Wirtschaftsgeographie
- Raum- und Regionalplanung, Entwicklungsländer
- Karibik, Lateinamerika, Kanada, Europäische Küstenräume

- Nach Vereinbarung
- Wechselwirkung Mensch-Gesellschaft-Umwelt
- Klimawandel, Sicherheit und Ressourcenkonflikte
- Erneuerbare Energien und nachhaltige Landnutzung
- Modellierung komplexer Systeme
- Technikfolgenabschätzung, Rüstungskontrolle

- Mi 12- 13 Uhr
- Biogeographie
- Vegetations- und Landschaftsökologie
- Mensch-Umwelt-Beziehungen
- Hochgebirge, Arktis
- Zentral- und Südasien, Nordamerika, Mitteleuropa, Äthiopien
§17‐Professorinnen/‐Professoren

Foto: Gabriele Gönnert
- Hydrologie und Modellierung
- Risikomanagement
- Morphodynamik und ihre Änderung durch Baumaßnahmen
- Sturmfluten und Klimaänderung

Do 10:30-12:00 nach vorheriger Terminvereinbarung
- Stadt- und Sozialgeographie
- Räumliche Konfliktforschung und Politische Geographie
- Nachhaltige Mobilität
- Afrika, insbesondere Südafrika und Botswana
Emeriti/im Ruhestand
- Allgemeine Kosmo- und Geodynamik
- Natur- und sozialverträgliches Grundflächen-, Rohstoff- und Geldrecht
- Standortbewertung von Industriebetrieben mit hohen Katastrophenpotenzialen
- Entsorgung von radioaktiven und anderen Abfallstoffen
- Bevölkerungsgeographie, Sozialgeographie, Historische Geographie
- Agrargeographie, Tragfähigkeitsforschung
- Kartographie, Fernerkundung
- Nordwestdeutschland, Ostasien, Südostasien, Australien und Ozeanien
- Stadtgeographie, Stadtforschung
- Raumordnung/Landes-, Regionalplanung, Stadtplanung
- Kartographische Grundlagen und Darstellungsmethoden
- Deutschland, Mitteleuropa, Südeuropa, Westafrika
- Geographie der Freizeit und des Tourismus
- Wirtschaftsgeographie
- Regionalforschung
- Deutschland, Mittel- und Osteuropa
- Russland, GUS

- Sprechstunden n.V. (bes. Mittwoch)
- Industriearchäologie
- Inventarisierung und Pflege der Kulturlandschaft
- Inwertsetzung ländlicher und peripherer Räume
- Verkehrswege, Tourismus
- Nordamerika (spez. Kanada), Frankreich, Deutschland

Foto: Jürgen Ossenbrügge
- n.V. per mail
- Wirtschaftsgeographie und Stadt-/ Regionalforschung
- Politische Geographie und Konfliktforschung
- Prozesse der Globalisierung und Regionalisierung
- Disparitätenforschung
- Europa, Zentralamerika, Südafrika
- Klimageographie/ Klimatologie
- Landschaftsökologie/ Umweltforschung
- Statistische Methodenlehre
- Quantitative Geographie/Geostatistik
- Agrargeographie
- Globale Tragfähigkeitsprobleme
- Lateinamerika, Südostasien

- Vegetationsgeographie
- Landschaftsökologie
- NW-Deutschland, Nordeuropa, Arktis, Nordamerika, Japan, Neuseeland und Australien
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter

Foto: Christin Bernhold
- Entwicklungsforschung & Ungleiche Entwicklung
- Klassen-/ Ausbeutungsverhältnisse
- Agrarian Change
- Lateinamerika

- Tierökologie
- Vegetationsökologie
- Biogeographie
- Habitatmodellierung

- Physische Geographie
- GIS u. Geoinformatik
- Geomorphometrie
- Modellierung und Simulation geoökologisch relevanter räumlicher Prozesse

Foto: Corinna de Guttry
nach Vereinbarung
- Gesellschaftlicher Klimawandel
- Anpassung und Resilienz
- Kulturelle Wahrnehmung des Klimawandel
- Projekt: CUORE

Foto: Martin Döring
- Mensch/Natur-Interaktion
- Klimawahrnehmung
- Küstenforschung
- Wissenschaftsforschung
- Projekt: CLICCS
- Projekt: Klimafit

Foto: Michael Fink
- Anpassung an Klimawandel und Naturgefahren
- Kritische Kultur- und Sozialgeographie des Globalen Südens
- Partizipative Forschungsmethoden
- Südpazifik
- Projekt: sea4soCiety

Foto: Elke Fischer
- nach Vereinbarung.
- Physische Geographie & Landschaftsökologie
- Mikroplastik in marinen, limnischen und terrestrischen Ökosystemen
- Landschaftsökologische Analyse und Stoffbilanzierung
- Terrestrische Ökosystemforschung
- Tropen und Subtropen, West- und Nordafrika

- Fernerkundung / GIS
- Regionale Klimamodellierung (WRF)
- Landnutzungsänderung
- The Himalayas
- Teil von CLICCS-A4, Projekt: “The influences of Land use change and land cover change (LULCC) on the climate in the Himalayas”.

Foto: Benno Hankers
- Remote Sensing
- Vegetationsgeographie
- GIS

Foto: Ravi Jayaweera
- Stadtgeographie
- Environmental & Urban Governance
- Nachhaltige Transformation urbaner Räume
- Wohnungsmarkt und Wohnungspolitik
- BMBF-Projekt Build4People

Foto: Jana Lüdemann
- Politische Ökologie & sozial-ökologische Transformation
- Klimawandel in Hochgebirgsregionen
- Geographien der Zukunft
- Geographies of food & water

Foto: Linda Meier
- Urban Water Geographien
- Geographien der Ernährung
- (Kritische) Geographien Globaler Ungleichheiten

Foto: Sigrid Meiners
- s. Studienbüro
- Physische Geographie und Geomorphologie
- Pleistozäne und holozäne Vergletscherungsgeschichte
- Hochasien
- Europäische Mittelgebirge

Foto: mendoza
- Qualitative Methoden
- Stuidum des ländlichen Raums
- Lateinamerika (insbesondere Kolumbien)
- Anpassung an den Klimawandel
- Produktion und Steuerung von Räumen
- Entwicklungs- und Postkolonialstudien
- Schwarze Geographien, Erinnerung und Raum
- Politik der Differenzen

Foto: Paul Müller
- Konflikte Mensch/Umwelt in Küstensystemen
- Nachhaltige Nutzung mariner Bio-Ressourcen
- Nachhaltige Anpassungsszenarien deutscher Fischereipolitik an Klimaveränderungen
- Projekt: CLICCS

Foto: Thomas Pohl
Do 14-16 n.V.
- Soziale Ungleichheit in Städten
- Bevölkerungsentwicklung und demographischer Wandel
- Mobilitätsstile und Verkehrsverhalten
- Zeitgeographie / Aktionsraumforschung
- Monitoringverfahren und quantitative Methoden

Foto: Sarah Rabe
- Mensch-Umwelt Beziehungen
- Entwicklungsgeographie
- Sustainable Livelihoods
- Südostasien
- Projekt: sea4soCiety
- Human-nature interactions, climate change and adaptation, sustainable livelihood and ecotourism
- PhD thesis: Mitigating effects of Climate Change on Himalayan pastoral communities: Is Ecotourism a viable option to contributeto sustainable livelihoods?
- Study area: Darma Valley, Kumaon Himalayas, Uttarakhand, India

- Stadtforschung
- Geographien der Obdach- und Wohnungslosigkeit
- post & dekoloniale Theorien
- Feministische Geographien & Intersektionalität
- Qualitative (&) visuelle Methoden

Foto: Tobias Schmitt
- Kritische Geographie
- Gesellschaftliche Naturverhältnisse
- Poststrukturalistische Geographie(n)
- Geographien der Macht
- Postdevelopment / Postkoloniale Theorien

Foto: Kerstin Schneider
- Rolle von Bürger*innen als Multiplikatoren für Klimawissen und -handeln
- Sozialwissenschaftlich fundierte Forschung zu Klimaschutzmaßnahmen
- Projekt: klimafit

Foto: Louisa Schneider
- Sicherheitsforschung
- Risiko- und Krisenkommunikation
- Risikowahrnehmung, Vulnerabilität und Resilienz
- Projekt: CUORE

Foto: Marc Schulze
- Wirtschaftsgeographie
- Regional- und stadtökonomische Transformationen
- Geographien des Wissens und der raumbezogenen Bildungsforschung
- Grenzüberschreitende Verflechtungsregionen

Foto: NIels Schwab
- Vegetations- und Landschaftsökologie
- Dendroökologie
- Nepal
- e-Learning

Foto: Katrin Singer
Mi., 10-11 Uhr
- Politische Ökologie & sozial-ökologische Transformation
- Geographien der Kindheit und Jugend
- Kreative und künstlerische Methoden (C/Artographies)
- Indigene, postkoloniale und feministische Theorien
- Ethnographische und qualitative Feldarbeit
- Wissenschaftskommunikation und Vermittlung
- Lateinamerika (Peru, Mexiko) & Europa (Deutschland, Österreich)
- Mensch/Natur-Interaktionen
- Community-based participatory research
- Kritische Entwicklungsforschung
- Projekt: Partizipatives Waldmanagement in Äthiopien

Foto: Carlos Tello
- Political ecology and governance
- Land use change and management
- Risk and vulnerability mangement and assessment

- Dynamisches Downscaling in komplexem Gelände
- Modellierung von hydrologischen Prozessen
- Fernerkundung der Kryosphäre
- Monsun-Dynamik extremer Randlagen
- Klimawandel - Auswirkungen und Gesellschaft

Foto: Michael Waibel
- Verbundprojektleiter: Build4People (BMBF)
- Teilprojektleiter: CAMaRSEC (BMBF)
- Urbanismus mit Schwerpunkt Wohnen
- Governance
- Nachhaltigkeitsforschung

- Hochgebirge, Himalaya
- GIS & Fernerkundung
- Projekt: TREELINE

- Projektmitarbeiterin BSC-DAT
- Gewässer- und Landschaftsökologie
- Ökosystemare Risiken
- Umweltanalytik

Foto: Melanie Werner
- Biogeographie
- GIS und Remote Sensing
- Ecological Niche Modelling

Foto: Anke Wessels
- Sozialwissenschaftliche Klimaanpassungsforschung
- Transformative Governance im Küstenraum
- Integrierte Bewertung von Risikomanagementoptionen
- Stakeholderbeteiligung
- Projekt: WAKOS

Foto: Hanna Yaqing Zhan
- Archipel-Studien: Penghu, Taiwan. Ryukyu, Japan
- Belastbarkeit, Kulturgeographie
- Ost-/Südostasiatische Epigraphik
- Projekt: CUORE (2020-2023)
Privatdozentinnen/‐dozenten und Lehrbeauftragte

Foto: Christian Behrens
- Privates Baurecht
- Öffentliches Baurecht (Bauplanungs- und Bauordnungsrecht)
- Umwelt-, insbes. Bodenschutz- und Wasserrecht

Foto: Laurens Bouwer
- Modellierung von Georisiken
- Klimaanpassung
- Klimaservices


- Stadt- und Sozialgeographie
- Kritische Geographie
- Wohnungsmarkt und Wohnungspolitik

Foto: K. Peterknecht
- nach Vereinbarung
- Geo- und Ökosystemforschung Karst und Höhle
- Karstgebiet Mitteleuropas
- Höhlenmorphologie
- klastische und chemische Karstsedimente
- Karsthydrologie und Karsthydrochemie
- Höhlenklima
- klimasensitive speläologische Kleinformen

Foto: Paola Piscitelli
- Urban studies
- Urban Souths
- Migration
- Documentary filmmaking and visual ethnography

- Regionale Klimamodellierung
- Weather Research and Forecasting Model (WRF)
- Bioklimatologie
- Zentral- und Südasien
- Projekt CLASH, Projekt TREELINE
Technisches, Verwaltungs‐ und Bibliothekspersonal

Foto: Tobias Hoff

Foto: Sonja Kanemaki
- Internationale Austauschprogramme
- Rassismuskritik & Diversität in der Schulbildung

Foto: Iris Mendorff

Andere

- Vegetationsökologie
- Biogeographie
- Hochgebirgsökosysteme
- Projekt TREELINE

- Vegetations- und Landschaftsökologie mit Schwerpunkt in Zentralasien
- Biogeographie
- Habitatmodellierung
- Projekt: TRANSPAST

- Geoinformation
- Fernerkundung
- High Mountain Asia

- Physische Geographie
- Vegetationsökologie
- Dendroökologie
- Nepal