Dr. Joscha Metzger

Lehrbeauftragter
Anschrift
Büro
Kontakt
Schwerpunkte
- Stadt- und Sozialgeographie
- Kritische Geographie
- Wohnungsmarkt und Wohnungspolitik
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit November 2015
- Promotionsstipendiat der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Oktober 2012 - Oktober 2015
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Geographie der Universität Hamburg
Oktober 2011 - August 2012
- Akademischer Mitarbeiter im Institut für Kulturgeographie der Universität Freiburg
Oktober 2004 - September 2011
- Studium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Magister Artium), Fächer: Geographie und Geschichte
Publikationen und Vorträge
Wissenschaftliche Artikel und Beiträge
- Metzger, J. & Strüver, A. (2018), Raumordnung: Stadt als lokaler Staat. In: Rüdiger Voigt (Hg.): Handbuch Staat. Wiesbaden, S. 1141-1150.
- Metzger, J. (2018), Betongold. Wohnungen und Immobilien als Kapitalanlage, Onlinepublikation im Dossier Stadt und Gesellschaft der Bundeszentrale politische Bildung.
- Metzger, J. (2017), Soziale Wohnungswirtschaft zwischen Gebrauchs- und Tauschwert. Ein Beitrag zur Debatte um eine Neue Wohnungsgemeinnützigkeit. In: Hawel, M. & Herausgeber_innenkollektiv (Hg.): Work in Progress. Beiträge kritischer Wissenschaft, Hamburg, S. 232-244.
- Metzger, Joscha (2017), Wohnungsgenossenschaften im Feld der sozialen Wohnungsversorgung, In: Schader-Stiftung (Hg.): Die Rückkehr der Wohnungsfrage. Ansätze und Herausforderungen lokaler Politik. Tagungsreader mit Kurzfassungen der Vorträge und Impulse der Fachtagung am 19./ 20. Juni 2017, Darmstadt, S. 47-48.
-
Metzger, J. & Schipper, S. (2017), Postneoliberale Strategien für bezahlbaren Wohnraum? Aktuelle wohnungspolitische Ansätze in Hamburg und Frankfurt am Main, In: Schönig, B.; Kadi, J. & Schipper, S. (Hg.): Wohnraum für Alle?! Perspektiven auf Planung, Politik und Architektur, Bielefeld, S. 181-212.
-
Metzger, J. (2017), Partizipation in der unternehmerischen Stadt? Quartiersentwicklung im Hamburger Osten aus der Perspektive der Bewohner_innen. In: Oehler, P.; Käser, N.; Drilling, M.; Guhl, J. & Thomas, N. (Hg.): Emanzipation, Soziale Arbeit und Stadtentwicklung. Eine programmatische und methodische Herausforderung. Opladen, S. 277-295.
-
Metzger, J. (2016), Gemeinschaftliches Wohnen: Ansatz zur Lösung der Wohnungsfrage?, In: Nachrichten der ARL (1/2016), S.18-22.
-
Metzger, J. (2015), Soziales Wohnen in der neoliberalen Stadt? Vom Sozialen Wohnungsbau zu Recht auf Stadt und Urbanen Commons, In: Widersprüche 137, S.43-55.
- Metzger, J. (2015), Genossenschaften als Alternative zur Gentrifizierung?, In: RaumPlanung 179 (3/ 2015), S.28-33.
-
Metzger, J. (2014), Postkapitalistische Politiken auf der Forschungswerkstatt Kritische Geographie: Thinking around what a radical geography could be, In: Feministisches Geo-Rundmail 61/ 2014, S.13-16.
-
Metzger, J. (2014), Urban Gardening, In: Belina, B.; Naumann, M. & Strüver, A. (Hg.): Handbuch Kritische Stadtgeographie, Münster, S.244-249.
-
Metzger, J. (2014), "Arbeit ist nur das, was Geld bringt". Wandel der lokalen Ökonomie in Ameskar Fogani (Marokko) am Beispiel des Tourismus, In: Geographica Helvetica 69,1, S.49-58.
- Kollektiv GAE-Reflected (Bischler, L., Giersemehl, K., Metzger, J. und Stenmanns, J.) (2012), „Würde die Postkoloniale Kritik ernst genommen werden, könnten wir (so) nicht mehr weiterarbeiten“ – Gedanken zur (Un-)Möglichkeit Geographischer Entwicklungsforschung (Diskussionsbeitrag), In: Geographica Helvetica 67,3, S.163-165.
-
Metzger, J. (2010), Geographie als Werkzeug der imperialen Moderne, In: kollektiv orangotango (Hg.), Solidarische Räume und kooperative Perspektiven. Praxis und Theorie in Lateinamerika und Europa, Neu-Ulm, S. 233-238.
Weitere Beiträge
- Otte, B. & Metzger,J. (2017), Stadtpolitik von unten: St. Pauli selber machen. In: Stadtkultur Magazin (40), S. 11.
-
Metzger, J. (2016), Wer kann noch auf St. Pauli wohnen?, In: St. Pauli selber machen – Die Stadtteilzeitung (3), S. 18-19.
Rezensionen und Berichte
-
Metzger, J. (2016), Das Wissen um die ‚gute Stadt‘ und die Herausforderung, um sie zu kämpfen. Rezension zu „Konflikte um die Stadt für alle. Das Machtfeld der Stadtentwicklungspolitik in Hamburg“ von Moritz Rinn. Münster, In: Sub\urban 4 (2-3), S. 327-332.
-
Metzger, J. (2014), Der Weg ist das Ziel, Rezension zu „Recht auf die Stadt. Von Selbstverwaltung und radikaler Demokratie“ von Daniel Mullis, In: Sub\urban 2 (2), S.155-159.
-
Metzger, J. (2013), Rezension zu "Genealogie und Gegenwart der 'unternehmerischen Stadt'. Neoliberales Regieren in Frankfurt am Main" von Sebastian Schipper, In: Antipode-Foundation book reviews.
-
Metzger, J. (2013), Global City Frankfurt - Wem gehört die Stadt?, Rezension zur Dokumentation des aktionistischen Kongresses vom März 2012, herausgegeben vom AK Kritische Geographie Frankfurt (= Forum Humangeographie 9), In: Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung 93, S. 219-220. Online-Version bei Raumnachrichten.de.
-
Metzger, J. und Mießner, M. (2011), Bericht zur 6. International Conference of Critical Geography (ICCG): Crisis: Causes – Dimensions & Reactions (Frankfurt, 16.-20. Aug. 2011), online unter Raumnachrichten.de.
Vorträge und Workshops
- Metzger, J., „Soziales Wohnen in der unternehmerischen Stadt“, Vortrag auf dem interdisziplinären Doktorand_innenkolloquium „Wohnungsfrage(n) ohne Ende“ in Weimar, 06.07.2018.
- Metzger, J., „Wohnen als soziale Infrastruktur“, Vortrag auf der X. Forschungswerkstatt Kritische Geographie in Frankfurt/ M., 16.06.2018.
- Metzger, J. & Stenglein, F., Sessionleitung „Ökonomie als soziales Verhältnis – Was ist der Stand der Debatte zu praktischen Alternativen in der Kritischen Geographie?“ auf der X. Forschungswerkstatt Kritische Geographie in Frankfurt/ M., 15.06.2018.
- Metzger, J. & Stenglein, F., Einführungsworkshop „Anarchistische Geographien“ auf der X. Forschungswerkstatt Kritische Geographie in Frankfurt/ M., 14.06.2018.
- Metzger, J., „Stadtentwicklung und Partizipation“, Vortrag im Rahmen der Exkursion „In My Back Yard?! Bürgerbeteiligung im Wohnungsbau am Beispiel von Hamburg“ (Bauhaus-Universität Weimar, Professur Stadtplanung), 24.04.2018.
- Metzger, J., Teilnahme als Diskutant an der NDR Info-Sendung „Redezeit“ zum Thema „Wie bleiben Mieten bezahlbar?“ am 18.04.2018.
- Metzger, J., „Wohnungsgenossenschaften im Feld der sozialen Wohnungsversorgung“, Vortrag im Seminar „Wohnungspolitik‐ und Wirtschaft“ (HafenCity Universität Hamburg, Lehrstuhl Geschichte und Theorie der Stadt), 01.02.2018.
- Metzger, J. „'Dann hat man ne riesen Mieterinitiative am Hals' – Kämpfe im Feld der sozialen Wohnungsversorgung“, Vortrag auf der Tagung Neue Kulturgeographie 15 in Freiburg, 27.01.2018.
- Metzger, J., „Überwindung des Marktkonflikts in der Wohnungsversorgung durch Genossenschaften?“, Vortrag auf dem Deutschen Kongress für Geographie 2017 in Tübingen, 03.10.2017.
- Metzger, J., „Genossenschaften im Feld der sozialen Wohnungsversorgung“, Vortrag auf der Fachtagung „Rückkehr der Wohnungsfrage. Ansätze und Herausforderungen lokaler Politik“ der Schader-Stiftung in Darmstadt, 19.06.2017.
- Metzger, J., „Soziale Wohnungswirtschaft im Wandel“, Vortrag auf Einladung der Wohnrauminitiative Göttingen, 04.05.2017.
- Metzger, J., „Soziale Wohnungswirtschaft zwischen Gebrauchs- und Tauschwert“, Vortrag im Doktorand_innenseminar der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin, 30.03.2017.
- Metzger, J. Moderation der Podiumsdiskussion „Warum wohnst Du, wo Du wohnst? – Strategien gegen Wohnungsmangel“, veranstaltet vom Stadtpolitischen Ratschlag Kiel und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Schleswig-Holstein in Kiel, 11.11.2016.
- Metzger, J. & Schipper, S., „Postneoliberale Strategien für bezahlbaren Wohnraum? Aktuelle wohnungspolitische Ansätze in Hamburg und Frankfurt“, Vortrag auf der Jahrestagung des AK Geographische Wohnungsmarktforschung in Bonn, 15.09.2016.
- Metzger, J., „Sind Hamm und Rothenburgsort 'das neue Ottensen'? Vortrag und Diskussion zur Gentrifizierung im Hamburger Osten“, veranstaltet von "Hamburgs Wilder Osten" im Stadtteilzentrum Rothenburg, 15.06.2016.
-
Metzger, J., Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Verzweifelte Wohnungssuche in Hamburg: Zwischen Daseinsvorsorge und Markt – wo liegt die Verantwortung?“ des Zukunftsrat Hamburg als Teilnehmer für die Stadtteilinitiative „St.Pauli-selber-machen“ in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 24.05.2016.
- Metzger, J. & Schipper, S., „Postneoliberale Strategien für bezahlbaren Wohnraum? Aktuelle wohnungspolitische Ansätze in Hamburg und Frankfurt am Main“, Vortrag auf der Konferenz „Wohnen für alle?! Wissenschaftliche Perspektiven auf Architektur, Planung und Politik“ in Weimar, 12.05.2016.
- Metzger, J., „Bauflächen sind keine nachwachsenden Rohstoffe – Urbane Commons als Weg aus der Wohnungskrise“, Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bauflächen sind keine nachwachsenden Rohstoffe“ der Mietshäusersyndikatsprojekte 13haFreiheit, SWK und umBau² im Jugendkulturzentrum Forum Mannheim, 15.03.2016.
- Metzger, J., „Bestands-Wohnungsgenossenschaften im Spannungsfeld von Stadtentwicklung und sozialer Wohnungsversorgung im Hamburger Osten“, Vortrag auf der 40. Sitzung des AK Stadtzukünfte in Hamburg, 19.02.2016.
-
Metzger, J., „Bauflächen sind keine nachwachsenden Rohstoffe – Urbane Commons als Weg aus der Wohnungskrise“, Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bauflächen sind keine nachwachsenden Rohstoffe“ des 3HäuserProjekts im Mietshäusersyndikat im Winterer-Foyer des Theater Freiburg, 27.10.2015.
- Metzger, J., „Zwischen Public-Private-Partnership und Selbstverwaltung: Genossenschaften als Ansatz zur Demokratisierung aktueller Stadtentwicklungsprozesse?“, Vortrag auf dem Deutschen Kongress für Geographie in Berlin, 02.10.2015.
- Metzger, J., „Das Recht auf Stadt - ein emanzipatorisches Konzept zwischen Fordismus und Postfordismus“, Vortrag auf dem "CityLeaks-Kongress", Köln, 29.08.2015.
-
Metzger, J., „Wohnungsnot, Gentrifizierung und Recht auf Stadt aus Sicht der Kritischen Geographie“. Workshop auf dem „stadt.raum - Festival“ in Jena, 03.07.2015.
-
Metzger, J., „Soziales Wohnen in der unternehmerischen Stadt. Welche Rolle für Genossenschaften?“. Vortrag im Workshop „Wohnbaugenossenschaften als Akteure der Stadtentwicklung: zwischen Mitbestimmung, Selbstbehauptung, Verantwortung und Innovation“ auf der Tagung „Emanzipation und Stadtentwicklung“ in Basel, 26.06.2015.
-
Metzger, J.; Schnetker, M. & Stenglein, F., „Anarchistische Geographien“. Workshop auf der VI. Forschungswerkstatt Kritische Geographie in Bonn, 20.06.2015.
-
Metzger, J., „Recht auf Stadt und Gemeingüter“. Vortrag im Centro Sociale im Rahmen der Abendreihe „Das Kommune: Kämpfe um das Gemeinsame – Von Commons, Gemeingütern und Sozialer Infrastruktur” vom AK Kritische Soziale Arbeit und dem Förderverein Kommunale Sozialforschung in Hamburg, 06.01.2015.
-
Bischler, L.; Metzger, J.; Schmid, B. & Stenglein, F., „Postkapitalistische Geographien“. Workshop auf der V. Forschungswerkstatt Kritische Geographie in Hamburg, 03.05.2014
-
Metzger, J., „'Einzigartig, modern und serviceorientiert': Wohnungsgenossenschaften in der Gentrifzierung“. Vortrag auf der Tagung Neue Kulturgeographie, Bremen, 31.01.-01.02.2014.
-
Metzger, J. und Strüver, A., „Körper in städtischen Räumen". Workshop auf der Humangeographischen Sommerschule „Geographische Stadtforschung – Neoliberalisierung.Exklusionen.Widerstände“, Frankfurt, 26.09.2013.
- Metzger, J., „Wandel der Überlebenssicherung im Zentralen Hohen Atlas (Marokko). Eine Fallstudie in Ameskar Fogani“. Vortrag im Rahmen des Workshop „Geographien der feinen Unterschiede. Bourdieus Beitrag für eine relationale Humangeographie“, Bonn, 4. – 5. Nov. 2011.
Lehre
Wintersemester 2017/18
- Seminar: "Politische Ökonomie und lokale Staatlichkeit"; Tagesexkursion Stadtentwicklung Hamburg
Sommersemester 2017
- Seminar: "Stadtpolitik zwischen Markt, Protest und Kontrolle"; Tagesexkursion Stadtentwicklung Hamburg
Sommersemester 2016
- Übung: Qualitative Methoden/ Befragungsmethoden
Sommersemester 2015
- Übung: Qualitative Methoden/ Befragungsmethoden
- Übung: Olympia 2024 - Chance oder Risiko für Hamburg (gemeinsam mit Dr. Thomas Bürk; Dr. Christoph Haferburg; Katharina Schmidt; Dr. Anne Vogelpohl)
Wintersemester 2014/15
- Übung "Gibt es Alternativen zur Gentrifizierung? Aktuelle Diskussionen um Stadtentwicklung und Wohnungspolitik"
Wintersemester 2013/14
- Seminar: Politische Geographie; Tagesexkursion: St. Pauli
- Große Exkursion Berlin (10tägig) mit Begleitübung (Blockveranstaltung) zur Stadt- und Sozialgeographie (mit Prof. Anke Strüver)
Sommersemester 2013
- Übung: Qualitative Methoden/ Befragungsmethoden (Schwerpunkt Ethnographie und Beobachtungen)
Wintersemester 2012/13
- Seminar: Politische Geographie; Tagesexkursion: St. Pauli
Sommersemester 2012
- Seminar: Methoden der empirischen Sozial- und Regionalforschung; Tagesexkursion: „Freiburger Westen“
Wintersemester 2011/12
- Seminar: Einführung in das Studium der Geographie; Tagesexkursionen: „Ländlicher Raum“ und „Stadt“