Aktuelle Nachrichten18. Mai 2025|Studium und LehreModulprüfungen im Sommersemester 2025 für MSc BASIS (Anmeldung 22.5.-23.05., 14 Uhr) und Geo12 Ant/Phy im BSc/LA/Nf. Geographie (Anmeldung 23.5.-28.5., 14 Uhr) - Modalitäten - 22.05., 18 Uhr, H6 Infoveranstaltung des FSRModulabschlussprüfungen im Sommersemester 2025 MSc BASIS:Als Prüfer stehen Eray Cayli, Jürgen Oßenbrügge, Christof Parnreiter, Jürgen Scheffran und...7. Mai 2025|Studium und LehreVorläufige (!) Ablaufplanung der Organisation und Platzvergaben: Modulprüfungen im SoSe 2025; Gr. Exkursionen, Studienprojekte, Hauptseminare für das WS 2025/26- Stand: 07.05.25Modulabschlussprüfungen im SoSe 2025 (GEO12-PHY; GEO12 Ant (Bsc, LA, NF); GEO BASISW (MSc) Veröffentlichung der Termine – Homepage bis...20. April 2025|Studium und LehreDas GeoKino ist im SoSe 2025 wieder aktiv - am Donnerstag, 22. Mai, 18:30 Uhr, H4 nächster Film "Green Border" - Eintritt frei - herzliche Einladung(english below) Wir freuen uns, euch für das Sommersemester 25 ein neues Geo-Kino-Programmund spannenden Filmen und interessanten Gästen präsentieren...19. April 2025|Studium und LehreMonatliche Sprechstunden des Studiengangsverantwortlichen Geographie, Prof. Dr. Christof Parnreiter, im Sommersemester 2025Sprechstunden des Studiengangsverantwortlichen Prof. Dr. Christof Parnreiter im SoSe 2025 Seit Jänner 2023 bietet Prof. Dr. Christof Parnreiter...23. März 2025|GeographieNachschreibklausuren im Wintersemester 2024/25 - Vorlesungen Wahlfrei - Test Statistik: Dienstag, 25. März, 12:15 Uhr im H1Nachschreibklausuen im Wintersemester 2024/25 63-003 – Freier Wahlbereich: Quantitative Datenerfassung und Datenanalyse – Jürgen Böhner 63-004 –...1. Februar 2025|Studium und LehreModul GEO-FL (Forschendes Lernen) im MSc im SoSe 25- Liste der Hospitationsplätze - Formular Arbeitsvereinbarung - Anmeldung über OpenOLAT vom 16.01., 14 Uhr bis zum 21.01., 14 Uhr -Benachrichtigungen sind erfolgtModul GEO-FL im SoSe 2025 - Liste der angebotenen Hospitationsplätze (Stand: 10.01.25) Freischaltung der Anmeldung von Donnerstag, dem 16.01., 14 Uhr...23. Januar 2025|Studium und LehreGeländeveranstaltungen (Gr. Exk + StP), Hauptseminare BSc+LA, Vertiefungsseminare im MSc im SoSe 2025: Kommentare, Termine, Kosten - Änderungen/Neuigkeiten - VorbesprechungstermineVom 7. bis 13. Januar - jeweils 14 Uhr - fand die Anmeldephase in OpenOLAT für die Großen Geländeveranstaltungen (Große Exkursionen - nur BSc, LA BSc...2. Januar 2025|VeranstaltungNACHDENKEN ÜBER RECHTS-RADIKALISIERUNG - Veranstaltung des "eingreifenden Denkens " (Bertolt Brecht) aktuellen Thema Rechtsradikalisierung am, 20. Januar, um 18 Uhr im H2 - Es diskutieren Chr. Bernhold, B. Fladvad, Chr. Parnreiter u. T. Schmitt Montag, 20. Januar 2025, 18 Uhr s.t., Hörsaal 2, Geomatikum (Bundestraße 55) Nachdenken über Rechtsradikalisierung Seit Jahren befinden sich rechte...24. November 2023|Studium und LehreKolloquium: Geography Matters? Neue Forschungsthemen am Institut für Geographie - ab dem 6.11. 14-tg. Montags, 16.15 Uhr im Raum 740Kolloquium: Geography Matters? Neue Forschungsthemen am Institut für Geographie Als Forum für den fachlichen Austausch stellt das geographische...13. November 2023|Studium und LehreNachschreibklausuren Geographie SoSe 2023 LV 63-001 (Essay Lehrämter) u. 63-002 (Wahlfrei, Physische Geographie B) am Freitag, 24. November, 14.15 bis 15.45 Uhr, Geomatikum, Raum 740Nachschreibklausuren zum Sommersemester 2023 Nachschreibklausur 63-001 "Geographie für Lehramtsstudierende": Liebe Lehramtstudierende, (nicht...20. Oktober 2023|Veranstaltung"Just Ecologies" talk series (2023/24)Foto: Marcus Johnstone"Just Ecologies" is a new series of talks that focuses the politics of ecology on systemic injustices and the struggles for justice they have been met...10. Oktober 2023|Studium und Lehre11. Hamburger Symposium Geographie: "Bye, bye, Globalisierung? - Die Weltwirtschaft zwischen Liberalisierung und Handelskriegen" - am 17./18. November 202311. Hamburger Symposium Geographie"Bye, bye, Globalisierung? - Die Weltwirtschaft zwischen Liberalisierung und Handelskriegen"17.-18.11.2023...28. August 2023|Studium und LehreHeimschläferInnenexkursion ab Wintersemester 2024/25HeimschläferInnenexkursion ab Wintersemester 2024/25 Um Studierenden, die wegen Pflegearbeit (z.B. Versorgung kleiner Kinder oder ältererAngehöriger)...4. Juli 2023|Studium und LehrePlatzvergabeverfahren zum WS 2023/24: Gr. Exkursionen, Studienprojekte, Hauptseminare: Kommentartexte - Anmeldungen sind nicht mehr möglich - nach Auswertung erfolgt in den nächsten Tagen die Zulassungen zu den Vorbesprechungen;HS sind benachrichtigt Vom Dienstag, 20. Juni, 10 Uhr bis zum Freitrag, 23. Juni, 14 Uhr war die Anmeldephase in OpenOLAT für die Geländeveranstaltungen (Große Exkursionen...20. April 2023|Studium und LehreGeographisches Kolloquium im SoSe 23 "Wege aus der Wachstumsfalle" - Montags, 16.15-17.45 Uhr im Raum 740Geographisches Kolloquium im SoSe 23 "Wege aus der Wachstumsfalle" - Montags, 16.15-17.45 Uhr im Raum 740 Das Kolloquium richtet sich an alle...22. Dezember 2022|GeographieNachruf auf Herrn Professor em. Dr. Dietbert Thannheiser, verstorben am 20. November 2022Das Institut für Geographie der Universität Hamburg und die Geographische Gesellschaft in Hamburg geben in tiefer Trauer bekannt, dass Herr Prof. Dr...1. November 2022|Studium und LehreINFO-VERANSTALTUNG für Studierende: Informationen zu Auslandsaufenthalten am Donnerstag, 03.11.2022, 16:15 Uhr, in Hörsaal 2Liebe Geographie-Studierende, Sie überlegen, für eine Weile im Ausland zu studieren oder ein Praktikum zu machen? Dann möchten wir Sie einladen, am...1. Juli 2022|Studium und LehreVeröffentlichung studentischer ForschungsergebnisseVeröffentlichung studentischer Forschungsergebnisse Liebe Studierende, liebe Lehrende, am Institut für Geographie entstehen jedes Semester eine...24. Juni 2021|GeographieVeranstaltungsreihe "Diversitätssensibel agieren in Bildung & Hochschule"Foto: AG.KGGU/UHH28.07.2021 | 18:15 19:45 Antifeminismus zurückweisen. Zum Umgang mit Angriffen auf Gleichstellung sowie geschlechtliche, sexuelle und familiale...17. Juni 2021|GeographieProgramm Vortragsserie CEN ErnährungFoto: CEN/UHH21.06.2021 | 16:15 - 17:45 Fleischwirtschaft - Politisierte Arbeitsbedingungen in einer depolitisierten Industrie Die Corona-Pandemie hat abermals...Zum Archiv