Aktuelle Nachrichten26. Mai 2022|Studium und LehreModulprüfungen im Sommersemester 2022 (MSc + BSc/LA) - Wahl der Prüfungstermine über OpenOLAT - Zeitfenster - Prüfungsmodalitäten - Link zur MSc BASIS AnmeldungGeographie Modulabschlussprüfungen Master - MSc (--> Bachelor - siehe unten) Die Links zu den OpenOLAT Tools werden rechtzeitig an dieser Stelle...13. Mai 2022|Studium und LehreSoSe 2022 - Zeitplanung Modulabschlussprüfungen - Platzvergabeverfahren zum WS 2022/23: Gr. Exkursionen (BSc/LA), Studienprojekte (BSc/MSc), Hauptseminare (BSc/LA)Vorläufige Zeitplanung für das Sommersemester 2022 Mündliche Prüfungen ANT, PHY, BASIS: OLAT-Wahlen MSc...25. April 2022|Studium und LehreDie GGH lädt Studierende, die im BSc oder MSc Geographie vor dem Studienabschluss stehen, ein zu einem:Workshop Berufsfindung am 20./21. Mai 2022, ZMAW (Bu 53)Liebe Geographie-Masterstudierende und Bachelorstudierende des letzten Semesters, es findet nach längerer Pause wieder ein 2 tägiger...15. April 2022|Studium und LehreKolloquium "Alltagsmobilität im Wandel?" - Montags, 16.15-17.45 Uhr im Raum 740Kolloquium "Alltagsmobilität im Wandel?" - Im Sommersemester 2022 Seit 2020 beobachten wir in den Metropolregionen starke Mobilitätsveränderungen: Die...9. März 2022|Studium und LehreDie Platzvergaben für das SoSe 2022 sind abgeschlossen, die Benachrichtigungen über OpenOLAT erfolgt - Vorbesprechungstermine - Lehrplanung SoSe 2022Lehrplanung für das Sommersemester 2022 (Stand: 03/22) Vom 11.- 13. Januar 2022 hat die Anmeldephase in OpenOLAT für die Großen Geländeveranstaltungen...19. Januar 2022|Studium und LehreModul Forschendes Lernen im MSc Geographie - Information und Wahl der Projekte zum Sommersemester 2022 - 21.-25.01.22, 14 Uhr - Link zu OpenOLATAnmeldung in OpenOLAT vom Freitag, 21. bis zum Dienstag, 25. Januar, jeweile 14 Uhr: Link zum Anmeldungstool...2. Dezember 2021|Studium und LehreINFO-VERANSTALTUNG für Studierende: Informationen zum Studiengang "B.Sc. Geographie International" und zum Modul Auslandsaufenthalt am Dienstag, 02.11.2021, 18:00 Uhr, R. 740 (Geomatikum, 7. Stock)INFO-VERANSTALTUNG B.Sc. Geographie International und zum Auslandsaufenthalt WANN? Dienstag, 2. November, 18:00 Uhr WO...30. September 2021|Studium und LehreOrientierungseinheit und Fachbereichstag für Erstsemestler:innen der GeographieHerzlich Willkommen im Studium der Geographie an der Universität Hamburg! Zu einem ersten Einstieg ins Unileben und zum Kennenlernen eurer...30. September 2021|Studium und LehreAktualisiertes Lehrprogramm/Raumbelegungen zum WS 2021/22 (30.09.21) - Platzvergaben und Vorbesprechungen zum WS 2021/22: Geländeveranstaltungen u. Hauptseminare BSc/LAAktualisiertes Lehrprogramm für das Wintersemester 2021/22 (Stand: 30.09.21) Zeitplanung der Platzvergaben für das WS 21/22 -...10. August 2021|Studium und LehreBrief des Studiengangsleiters Geographie an die Studierenden zur Perspektive der Lehre im Wintersemester 2021/22Liebe Studierende Ich hoffe, Sie können die vorlesungsfreie Zeit genießen und sich gut erholen. Denjenigen unter Ihnen, die mit Hausarbeiten...24. Juni 2021|GeographieVeranstaltungsreihe "Diversitätssensibel agieren in Bildung & Hochschule"Foto: AG.KGGU/UHH28.07.2021 | 18:15 19:45 Antifeminismus zurückweisen. Zum Umgang mit Angriffen auf Gleichstellung sowie geschlechtliche, sexuelle und familiale...17. Juni 2021|GeographieProgramm Vortragsserie CEN ErnährungFoto: CEN/UHH21.06.2021 | 16:15 - 17:45 Fleischwirtschaft - Politisierte Arbeitsbedingungen in einer depolitisierten Industrie Die Corona-Pandemie hat abermals...7. Mai 2021|GeographieBMBF-Verbundprojekt „Build4People“ startet vierjährige FE-PhaseFoto: Build4People/UHHWie kann in einem dynamischen Schwellenland wie Kambodscha mittels eines menschenzentrierten ganzheitlichen Ansatzes nachhaltige Stadtentwicklung...29. März 2021|GeographieAusschreibung einer Masterarbeit im Rahmen des Exzellenzclusters CLICCSIm Teilprojekt C2 des Exzellenzclusters CLICCS werden die Möglichkeiten und Grenzen aufgezeigt, Landnutzung in ländlichen Gebieten nachhaltig an...2. Februar 2021|Studium und LehreVerlängerung von Abgabefristen im laufenden Wintersemester; Brief des Studiengangsleiters Geographie zur Lehre im WS 20/21; Studienzentrum Geographie; Podcast VPN-Client zur Nutzung im HomeOfficeDer Prüfungsausschuss hat beschlossen, die Abgabefristen von laufenden Abschlussarbeiten, die vor dem 16.12.2020 angemeldet worden sind, um 26 Tage zu...19. Oktober 2020|GeographieInfos für Studienanfänger*innenStudienanfänger*innen lesen bitte den Studienführer für das Wintersemester 2020/2021 (PDF, barrierefrei) oder schauen auf der Homepage des...3. Juli 2020|Studium und LehreKlausurtermine im Sommersemester 2020Klausurtermine im Sommersemester 2020 Wichtig: Es muss eine Anmeldung zur Prüfung / Klausur in STiNE vorliegen! Bitte kontrollieren Sie das...16. Juni 2020|Studium und LehreModulabschlussprüfungen im SoSe 2020 - Ablauf - Anmeldemodalitäten - link zu OpenOLAT Modulabschlussprüfungen im SoSe 2020 Die Terminvergaben entsprechen den Wahlen in OpenOLAT - für den Fall, dass Sie noch keinen Termin haben, melden...18. Oktober 2019|VeranstaltungAusstellung: "geografisch post/kolonial │wie aus Karten und Bildern Welt entsteht"Ausstellung: geografisch post/kolonial │wie aus Karten und Bildern Welt entsteht Eröffnung am 7.11.19 um 18 Uhr Karten und Bilder prägen unsere...16. September 2019|Studium und LehreNachhaltige Stadt HamburgFoto: sdg.un.orgStädte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig, nachhaltig und zukunftsfähig machen, so lautet das Nachhaltigkeitsziel 11 der Vereinten...Zum Archiv