Tutorien zur Vorlesung "Einführung in das Studium der Geographie" (63-002) im WS 2025/26 - Anmeldung/OpenOLAT
5. September 2025, von A. Schiller
Liebe Erstsemester im Fachbachelor Geographie (BSc)
und liebe Erstsemester in den Lehramtsstudiengängen LASek I und II, LAS und LAB mit dem Fach Geographie,
Sie beginnen nun bald Ihr Studium und müssen sich während der Orientierungsphase zwischen dem 6.-9. Oktober zu Veranstaltungen anmelden. Hierzu gibt es eine erste Information zu den Tutorien zur Einführung in die Geographie.
Sie bekommen am Montag, 6.10.25, über STiNE (parallel auf der HOMEPAGE Geographie (Reiter Aktualitäten) und per Systemnachricht für LA Studierende (parallel als Systemnachricht innerhalb der Einführungsvorlesung 63-002 in STiNE für Fachbachelor) einen Anmeldelink für Open OLAT zugeschickt, mit dem Sie sich zunächst zu den Tutorien anmelden.
Aus organisatorischen Gründen sammeln wir alle Studienanfänger_innen, die ein Tutorium in der Geographie benötigen, zunächst in Open OLAT.
Bitte melden Sie sich alle in dieser Woche bis spätestens Freitag, 17.10.25,13 Uhr in OLAT an (mit ihren B-Kennungen).
Erst nach erfolgter Platzzusage (Mail über OLAT) melden sich nur die Lehramtsstudierenden in STiNE in dem entsprechenden Tutorium an. Diese Anmeldungen sind ab dem 20.10. bis zum Ende der Ummelde- und Korrekturphase am 23.20.25 um 13 Uhr freigeschaltet. Die Anmeldung zum MODUL GEO20-TUT soll bereits während der OE Orientierungseinheit erfolgen.
Die Vorlesung „Einführung in die Geographie für LA Studierende“ besuchen die Lehramtsstudierenden erst im Sommersemester.
Die Studierenden im Fachbachelor Geographie (BSc) benötigen nur die OLAT Anmeldung für das Tutorium, müssen sich also nicht mehr in STiNE für ein Tutorium anmelden. Die Anmeldung zum Modul GEO12-EIN und zur Vorlesung 63-002 können Sie in der OE Phase vornehmen.
Es sind genügend Plätze vorhanden.
Bei Fragen wenden Sie sich gern und jederzeit an Andreas Schiller (andreas.schiller@uni-hamburg.de).
Mit freundlichen Grüßen,
Sigrid Meiners
Studienbüro Erdsystemwissenschaften- Geographie