Kolloquium "Alltagsmobilität im Wandel?" - Montags, 16.15-17.45 Uhr im Raum 740
20. Juni 2022, von A. Schiller
Kolloquium "Alltagsmobilität im Wandel" Im Sommersemester 2022
Seit 2020 beobachten wir in den Metropolregionen starke Mobilitätsveränderungen: Die Covid-19 Pandemie steigerte einerseits die Attraktivität der Individualmobilität gegenüber dem Öffentlichen Nahverkehr, andererseits fielen durch Home Office viele Pendelstrecken weg.
Zugleich eröffneten sich für bisher innerstädtisch orientierte Haushalte neue Wohnperspektiven am Stadtrand und im Umland, nicht zuletzt da seit der Pandemie Nachteile verdichteten Wohnens zutage treten.
Jüngst werfen die geopolitischen Entwicklungen Fragen von Energieversorgung und Energiepreisen auf, die ebenfalls Wohnstandortentscheidungen und Mobilität beeinflussen werden.
Das Kolloquium stellt in diesem komplexen Themenfeld - ausgehend von Lerneffekten und Krisenerfahrungen – die Frage, wie die künftige Alltagsmobilität in Metropolregionen gestaltet wird.
Montags, 16.15-17.45, Raum 740 (Geomatikum, Bundesstr. 55) -
am 25. April, 9. u. 30. Mai, 13. u. 27. Juni, 4. Juli.