Europäische Partnerhochschulen
ERASMUS-Programm im Fachbereich Erdsystemwissenschaften
Erasmus vereinfacht ein Studium oder Praktikum im Ausland. Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zum Erasmusprogramm und unseren Partneruniversitäten sowie zum Bewerbungsverfahren. Dieses Angebot richtet sich an Studierende des Geographischen Instituts und im Fachbereich Erdsystemwissenschaften. Ansprechpersonen sind.
-
Sonja Kanemaki (administrative Koordination)
Raum: 707
Tel.: +49 40 42838-4963
E-Mail: sonja.kanemaki"AT"uni-hamburg.de -
Prof. Dr. Martina Neuburger (Programmkoordination)
Raum: 713
Email: martina.neuburger@uni-hamburg.de
Unter dem Link der Abteilung Internationales finden Sie Informationen zu:
- ERASMUS in Großbritannien nach dem Brexit
- Sonderregelungen aufgrund von COVID-19
- ERASMUS-Bewerbung
- nach erfolgreicher Bewerbung: online hochzuladende Dokumente
- während des ERASMUS-Studiums: Unterlagen, Fristen und Formalitäten
- Höhe der Förderung
Informieren Sie sich auch auf der Seite der Abteilung Internationales und nutzen Sie die Erasmus Informationen für Studierende. Bei vielen Fragen kann auch die Fachschaft Geographie (https://fsr-geographie.de/) weiterhelfen.
Erfahrungsberichte zu Aufenthalten an den europäischen Partnerhochschulen finden Sie hier.
Erasmus in Großbritannien nach Brexit
Studierende, die bis einschließlich Wintersemester 2022/2023 einen Erasmus-Aufenthalt in Großbritannien planen, können sich weiterhin auf diese Plätze bewerben. Durch mehrjährige Vertragslaufzeiten ist eine Förderung seitens der Universität Hamburg weiterhin möglich.
Seit dem 01. Januar 2021 gelten im Vereinigten Königreich neue Aufenthaltsbestimmungen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auf den Seiten der Britischen Regierung, ob Sie für Ihren Erasmus-Aufenthalt ein Visum benötigen, und beachten Sie hierzu auch die Hinweise für Erasmus-Studierende im Vereinigten Königreich post-Brexit (PDF).
ERASMUS-Bewerbung für das akademische Jahr 2022/23
Die Bewerbungsrunde für das akademische Jahr 2022/2023 ist am 31. Januar beendet. Bei Fragen zum Nachrückverfahren und späterer Bewerbung für das Frühjahr-/Sommersemester 2023 wenden Sie sich bitte an Sonja Kanemaki.