COLDSPOT-Feldkampagne in Finnland 2025
5. September 2025, von C. Voigt, M. Jenrich, A. Pellissier-Tanon & F. Neiske

Foto: Maren Jenrich
Im Sommer führt die neu gegründete ERC-Brückengruppe COLDSPOT (UHH & Alfred Wegener Institut für Polar- und Meeresforschung) ihre erste Feldkampagne in der wunderschönen Kilpisjärvi-Region in der finnischen Arktis durch. Die Teammitglieder Aimée Pellissier-Tanon, Friederike Neiske, Maren Jenrich und Carolina Voigt untersuchten dort Gebiete, in denen Böden als Senken für die Treibhausgase Methan und Lachgas fungieren.

Foto: Aimée Pellissier-Tanon
Das Team erfasste Gasflüsse in verschiedenen Ökosystemen (z. B. Hochlandtundra, borealer Wald, Permafrostmoore genannt “Palsas”). Ziel war es, die zugrunde liegenden Mechanismen, die zur Nettoaufnahme von Treibhausgasen führen, besser zu verstehen. Um die biotischen Kontrollen der Treibhausgasaufnahme im Zusammenhang mit der mikrobiellen Dynamik und dem Nährstoffkreislauf zu untersuchen, wurden diese Treibhausgasflussmessungen mit Bodenprobenahme für Nährstoffextraktionen, Inkubationen und mikrobiellen Analysen gekoppelt.

Foto: Aimée Pellissier-Tanon