• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Webmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /geographie/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Institut für Geographie
  • Über das Institut
    • Aktuelle Nachrichten
    • Offene Tutorien- und SHK-Stellen
    • Kontakt
    • Schriftenreihe
    • Geographische Gesellschaft
  • Studium
    • Studienbüro
    • Studienzentrum
    • Studiengänge
    • Auslandsaufenthalt
    • Vorlesungsverzeichnisse
    • Incoming students
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkt Klima
    • Forschungsschwerpunkt Ressourcen
    • Forschungsschwerpunkt Stadt
    • Dissertationsprojekte
    • Methodische Arbeitsschwerpunkte
  • Personen
  • Abteilungen
    • Physische Geographie
    • Anthropogeographie
    • Integrative Geographie
    • Zentrale Einrichtungen
  • Service
    • STiNE
    • FSR
    • Bibliotheken
    • Mensa Geomatikum
    • Datenlabor
    • eLearning
    • Internes
Foto: Matti Tetzlaff

Institut für Geographie

Kontakt

Foto: Matti Tetzlaff

  1. UHH
  2. MIN-Fakultät
  3. Fachbereich Erdsystemwissenschaften
  4. Geographie
Globus

Foto: Thomas Pohl

Aktuelle Meldungen

Nachdenken über den Krieg

Dr. Christin Bernhold, Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge, Prof. Dr. Christof Parnreiter und Prof. Dr. Jürgen Scheffran beleuchten den Krieg in der Ukraine im Kontext geopolitischer und globalhistorischer Entwicklungen. 28.06., 18h, H1

Atlas 2020

Foto: AG.KGGU/UHH

Ausstellung postkolonial & Atlas 2020

Informationen zum Studium

Studierende und Studieninteressierte finden hier alles Wissenswerte zum Georaphiestudium an der Uni Hamburg

Bib2017

Foto: Vanessa Reinhart

Vorlesungsverzeichnisse

Abteilungen

Die Geographie ist in Hamburg mit drei Fachrichtungen vertreten. Mehr über die Abteilungen und unsere zentralen Services erfahren Sie hier

Aktuelle Meldungen

26. Mai 2022|Studium und Lehre

Modulprüfungen im Sommersemester 2022 (MSc + BSc/LA) - Wahl der Prüfungstermine über OpenOLAT - Zeitfenster - Prüfungsmodalitäten - Link zur MSc BASIS Anmeldung

Geographie Modulabschlussprüfungen Master - MSc (--> Bachelor - siehe unten)

Die Links zu den OpenOLAT Tools werden rechtzeitig an dieser Stelle veröffentlicht.

Link zu dem Terminen für MSc. BASIS (Anmeldung vom 27. bis 30. Mai jeweils 14...

13. Mai 2022|Studium und Lehre

SoSe 2022 - Zeitplanung Modulabschlussprüfungen - Platzvergabeverfahren zum WS 2022/23: Gr. Exkursionen (BSc/LA), Studienprojekte (BSc/MSc), Hauptseminare (BSc/LA)

Vorläufige Zeitplanung für das Sommersemester 2022

 

Mündliche Prüfungen ANT, PHY, BASIS:

OLAT-Wahlen MSc                                                             27.-30.05.

OLAT-Wahlen BSc+LA+NF...

25. April 2022|Studium und Lehre

Die GGH lädt Studierende, die im BSc oder MSc Geographie vor dem Studienabschluss stehen, ein zu einem:Workshop Berufsfindung am 20./21. Mai 2022, ZMAW (Bu 53)

Liebe Geographie-Masterstudierende und Bachelorstudierende des letzten Semesters,

 

es findet nach längerer Pause wieder ein 2 tägiger Berufsfindungsworkshop statt. Dazu kommt der Geograph Wolfgang Leybold  zu uns ins Geomatikum, um mit den...

weitere Meldungen

Kalender

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
01.06.2209:30 Uhr
Wissenschaftspodcasts 1: Podcasts aufnehmen und veröffentlichen
01.06.2212:00 Uhr
Denkanstoß „Typische Fragen im Job-Interview (außerhalb der Wissenschaft)“
02.06.2209:00 Uhr
Bin ich auf dem richtigen Weg? - Individuelle Karriereplanung
02.06.2209:00 Uhr
Disputationstraining
07.06.2209:00 Uhr
Mental Clarity & Decision Making
07.06.2212:00 Uhr
HRA im Park - Interdisziplinäres Promovieren (KLU)
14.06.2214:00 Uhr
HRA spotlight – Promotionsstipendien
14.06.2215:00 Uhr
HRA spotlight – Internationale Mobilität in der frühen Postdoc-Phase
15.06.2209:00 Uhr
Workshop "Die Sprache der Wirtschaft - Wissenschaftskompetenzen in Bewerbungen darstellen"
15.06.2209:30 Uhr
Wissenschaftspodcasts 2: Podcasts moderieren und optimieren
16.06.2210:00 Uhr
HRA spotlight Bahrenfeld – Understand the Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG)
21.06.2210:00 Uhr
HRA spotlight – Intercultural Awareness for International Collaboration

Verändert am 16. März 2020

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2022 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
138