Bewerbungs- & Auswahlverfahren
Die Bewerbung für einen Studienplatz an einer Partnerhochschule im außer-europäischen Ausland findet jeweils am Ende des Sommersemesters statt und richtet sich v.a. an Studierende ab dem 2. Fachsemesters. Nach der schriftlichen Bewerbung erfolgen Auswahlgespräche mit den Studierenden, die in die engere Auswahl gekommen sind. Die Studierenden, die einen Studienplatz erhalten, werden benachrichtigt, sodass ab dem zweiten Studienjahr die inhaltlichen und sprachlichen Vorbereitungen auf das Auslandsjahr beginnen können.
Für die Entscheidung für ein Studienplatz hilft der Blick auf unsere Partnerhochschulen und die Durchsicht der Erfahrungsberichte.
Aktuelle Bewerbungsfrist für Ausreise im August/September 2026 oder Januar/Februar 2027: 01.10.2025
*Ausnahmeregelung gilt für Taiwan (NTNU). Hier gibt es eine vorgezogene Bewerbungsphase: 01.09.2025
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Bewerbungsformular 2025 zum downloaden (PDF)
- Immatrikulationsbescheinigung
- Tabellarischer Lebenslauf mit (falls vorhanden) Darstellung des sozialen und universitären Engagements
- Motivationsschreiben (1-2 Seiten) mit Beschreibung und Begründung des Vorhabens im Ausland (siehe Hinweise im Bewerbungsformular)
- Prüfungsergebnisse (STiNE-Ausdruck)
- Sprachzeugnis der Unterrichtssprache (Level siehe Bewerbungsformular)
- Abiturzeugnis
- Passfoto
Abgabe der Bewerbungsunterlagen bis zum 1.10.2025 in digitaler Form per Mail (bitte als eine zusammenhängende pdf-Datei) an: sonja.kanemaki@uni-hamburg.de(geo-int"AT"uni-hamburg.de)
Hinweis zum Sprachzertifikat: Einstufungstests können beim Sprachenzentrum der UHH gemacht werden. Hier ist wichtig zu beachten, dass dies nur während des Semesters möglich ist. Informationen finden Sie hier.
Beurteilungskriterien
- Akademische Leistung
- Sprachliche Kompetenz
- Motivation
- Fachliche Voraussetzung