Aktuelles
20.12.2024
![]() |
Band 25 der Hamburger Beiträge zur Physischen Geographie und Landschaftsökologie erschienenDer 25. Band unter dem Titel "Studien und Exkursionen zur kaltklimatischen kryogenen Landschaftsformung in den Abisko-Bergen, Schwedisch Lappland" von K.D. Meier ist ab sofort online verfügbar. |
22.01.2024
Bücherflohmarkt
Es werden weiterhin frisch aussortierte sowie dublette Monographien und Lehrbücher mit Schwerpunkt Geowissenschaften zum Verkauf angeboten. Soweit nicht anders gekennzeichnet, kostet jedes Buch/Heft 1 Euro.
21.06.2023
Bauzustand MIN-Forum
Foto: UHH / T. Hoff
Blick von der Sedanstraße in Richtung Bundesstraße mit dem Geomatikum im Hintergrund.
10.01.2023
Aus "beluga" wird der "KatalogHamburg"
Suchen Sie ein bestimmtes Buch oder Literatur zu einem Thema? Im KatalogHamburg - dem Nachfolger von beluga - können Sie in den Beständen der Hamburger Bibliotheken suchen und finden. Neben mehr als 10 Millionen Büchern und E-Books finden Sie hier auch Artikel, Zeitschriften, Musik, Filme und vieles mehr. Link: https://katalog.hamburg/vufind/
03.02.2020
Katalogplus – unser Neuer ist da!
Ab heute ist der Katalogplus der neue Hauptkatalog der Staats- und Universitätsbibliothek. Er ist eine Weiterentwicklung von beluga.hamburg, aber mit Fokussierung auf das Bibliothekssystem Universität Hamburg. Die zeitgemäße Suchmaschinentechnologie eines Discoverysystems wird im Katalogplus nun auch mit dem eingebetteten Bibliothekskonto verknüpft.
Hier die wichtigsten Informationen:
Sie können im Katalogplus alles finden, was auch im Campus-Katalog recherchierbar ist. Zusätzlich können Sie nach Millionen von elektronisch verfügbaren Artikeln in wissenschaftlichen Zeitschriften recherchieren und sich diese sofort online ansehen (im Campusnetz oder als Mitglied der Universität Hamburg).
Der Katalogplus sortiert Ihre gefundene Literatur ähnlich wie Google oder Bing nach Relevanz – die wahrscheinlich besten Ergebnisse sind ganz vorne. Sie können die Sortierung aber jederzeit umstellen.
Ist ein Buch gerade verliehen? Der Katalogplus zeigt Ihnen auf einen Blick, ob Sie das Buch sofort ausleihen können, es im Präsenzbestand vor Ort steht oder ob es einen Onlinezugriff auf den Volltext gibt.
Mobil unterwegs? Sie können natürlich auch mit Ihrem Smartphone oder Tablet im Katalogplus recherchieren. Das responsive Design gibt den Inhalt 1:1 wieder – auch wenn die Darstellung anders anmutet.
Der Katalogplus ist mit der aktuellen Version nicht abgeschlossen. Wir werden ihn auch in Zukunft für Sie kontinuierlich ergänzen und weiterentwickeln.
Ihr Konto vom Bibliothekssystem Universität Hamburg ist jetzt direkt mit dem Katalogplus verknüpft. D.h. dass Sie dort nicht nur Ihre Ausleihen im Blick haben, sondern auch Ihre Literaturlisten verwalten können.
Doch noch kein Interesse am Katalogplus? Sie haben auch weiterhin über unsere Webseite Zugriff auf den beluga-Katalog und den klassischen Campus-Katalog.
Quelle: https://blog.sub.uni-hamburg.de/?p=28631
14.11.2019
MIN Forum - Grundstein gelegt
Heute wurde auf dem Campus Bundesstraße der Grundstein für das MIN-Forum gelegt, in der u.a. auch die neue Fakultätsbibliothek untergebracht wird.
Link zum vollständigem Artikel: https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/2019/1114-min-forum.html
12.09.2019
MIN-Forum und Informatik, aktueller Bauzustand
Foto: UHH / T. Hoff
Blick von der Ecke Bundesstraße / Sedanstraße.
18.02.2019
Die Fachbereichsbilbiothek Biologie ist jetzt Partner des Campuslieferdienstes
Ab sofort ist die Fachbereichsbibliothek Biologie neben 9 weiteren Bibliotheken der MIN-Fakultät Kooperationspartner des Campuslieferdienstes des Bibliothekssystems Universität Hamburg.
Alle MitarbeiterInnen der Universiät Hamburg können den Service des Campuslieferdienstes in Anspruch nehmen:
Aufsätze aus Zeitschriften und einzelene Kapitel aus Büchern/Monografien aus den Beständen der teilnehmenden Bibliotheken (MIN-Fakultät, SUB, Ärztliche Zentralbibliothek - UKE, Zentralbibliothek Recht) können kostenlos zur elektronischen Lieferung bestellt werden. Zeitnah zur eingegangenen Bestellung werden die gewünschten Artikel vor Ort gescannt und als PDF an die angegebene E-mail-Adresse versandt.
Weitere Informationen unter http://www.sub.uni-hamburg.de/service/leihen-liefern/fernleihe-dokumentlieferung/campuslieferdienst.html
28.02.2018
Band 109 der Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg erschienen
Der 109. Band unter dem Titel "Klimawandel und Sturmfluten : ein Vergleich der mentalen Modelle und Risikobewertungen zwischen Experten und Bürgern der Stadt hamburg" von Nicole Kruse ist soeben erschienen und im Buchhandel erhältlich.
[mehr...]
29.01.2018
Ab sofort sind wir sind Kooperationspartner des Campuslieferdienst
Zehn Bibliotheken der MIN-Fakultät sind jetzt Kooperationspartner des Campuslieferdienstes. 2016 hat die Stabi einen neuen Service eingerichtet, der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg den Zugang zu Fachinformationen erleichtert: Aufsätze aus Zeitschriften und Sammelbänden sowie einzelne Kapitel aus Monographien aus den Beständen der SUB, der Ärztlichen Zentralbibliothek am UKE oder der Zentralbibliothek Recht können über den Campuslieferdienst kostenlos zur elektronischen Lieferung bestellt werden. Zeitnah werden die Texte als PDF an die E-Mail-Adresse der Besteller versandt.
Nun hat der Campuslieferdienst neue Kooperationspartner, und zwar diese zehn Bibliotheken der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften:
- Fachbereichsbibliothek Biologie, Standort: Biozentrum Grindel (Zoologie)
- Fachbereichsbibliothek Biologie, Standort: Biozentrum Klein Flottbek
- Fachbereich Chemie der Universität Hamburg - Bibliothek
- Institut für Geographie der Universität Hamburg - Bibliothek
- Fachbereich Geowissenschaften / Geographische Gesellschaft in Hamburg - Bibliothek
- Fachbereich Informatik - Bibliothek
- Bibliothek Mathematik und Geschichte der Naturwissenschaften (BMGN), Universität Hamburg
- Fachbereich Physik - Hamburger Sternwarte (Fachbibliothek Astronomie und Astrophysik)
- Fachbereich Physik - Zentrale Bibliothek an der Jungiusstraße
- Bibliotheks- und Informationsservice (BIS) für Erdsystemforschung
Weitere Informationen und der Link zur Anmeldung unter stabi.hamburg/liefern.
09.11.2017 / Nachtrag am 16.04.2018
Neu erschienen: Hamburger Symposium Geographie; Band 9: Migration und Flucht zwischen Klimawandel und Konflikten
Der 9. Band der Reihe "Hamburger Symposium Geographie" mit dem Titel: "Migration und Flucht zwischen Klimawandel und Konflikten" ist erschienen. Der Verkaufspreis beträgt 10 €, Studenten erhalten gegen Nachweis den Band zu einem ermäßigten Preis von 5 €. AUSVERKAUFT!
Die Bände 1-2 und 4-8 sind weiterhin in der Bibliothek erhältlich.
[mehr...]