Hamburger Symposium Geographie
Seit 2008 findet regelmäßig das Hamburger Symposium Geographie als Fortbildungsveranstaltung für Geographie-LehrerInnen, Referendare und die interessierte Öffentlichkeit an der Universität Hamburg statt. In Kooperation mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg (LI), dem Verband Deutscher Schulgeographen - Landesverband Hamburg e.V. (VDSG) und der Geographische Gesellschaft Hamburg (GGH) werden Lehrer:innen zu einem ausgewählten Thema über den aktuellen Stand der Forschung informiert und deren praktische Umsetzung im Unterricht gemeinsam mit Didaktiker:innen diskutiert.
Die dazugehörige Publikationsreihe dokumentiert die Veranstaltungen und enthält wissenschaftliche Beiträge, didaktische Methoden und Materialien. Die verfügbaren Bände sind in digitaler Form auf dieser Website erhältlich oder können in der Institutsbibliothek als Printmedium käuflich erworben werden. Sie können die Bände auch per Email unter bibliothek.geographie"AT"uni-hamburg.de bestellen. Bisher erschienen sind die Bände 1-10.
Koordination und Organisation: Prof. Dr. Beate M.W. Ratter und H. Wohlert
11. Hamburger Symposium Geographie "Bye, bye, Globalisierung? -
Die Weltwirtschaft zwischen Liberalisierung und Handelskriegen"
17. November und 18. November 2023
Im Symposium "Bye, bye, Globalisierung? - Die Weltwirtschaft zwischen Liberalisierung und Handelskriegen" steht die Diskussion um ein mögliches Ende der Globalisierung im Fokus. Diesbezüglich werden die weltwirtschaftlichen Entwicklungen aus verschiedenen Perspektiven betrachtet: Aktuelle Befunde zum Stand der „Deglobalisierung“ und die teilweise Renationalisierung wirtschaftlicher Aktivitäten, die geopolitische Einordnung der Handelskriege und Gegentendenzen werden thematisiert, wie der Bedeutungsgewinn globaler Finanzinvestoren auf heimischen Wohnungsmärkten, die Globalisierung der Hochschulbildung und die Erweiterung der Produktion der deutschen Fleischindustrie ins europäische Ausland.
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Christof Parnreiter
Flyer "Bye, bye, Globalisierung? - Die Weltwirtschaft zwischen Liberalisierung und Handelskriegen"
IN BEARBEITUNG: Dokumentation als Band 11: Parnreiter, C. (Hg.) (o.D.): "Bye, bye, Globalisierung? - Die Weltwirtschaft zwischen Liberalisierung und Handelskriegen"
10. Hamburger Symposium Geographie „Weltmeere im Wandel“
26. Oktober und 27. Oktober 2018
Im Symposium „Weltmeere im Wandel“ steht die Nutzung der Weltmeere als Energie- und Rohstofflieferant, als Nahrungsquelle, als Seestraßen und Transportwege im Fokus. Es wird der Bogen von den physikalischen Grundlagen winderzeugter Meereswellen über die Nutzungskonkurrenzen der internationalen Fischereiwirtschaft, die Auswirkungen der schmelzenden Polkappen auf die internationale Seeschifahrt sowie den Regelungen der UN Seerechtskonvention und der zunehmenden geostrategischen Politisierung des ehemals freien Meeresraums bis zum Problem ‚Müllkippe‘ Meer gespannt.
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Beate M.W. Ratter
Dokumentation als Band 10: Ratter, B.M.W. (2023): Weltmeere im Wandel.
9. Hamburger Symposium Geographie „Migration und Flucht zwischen Klimawandel und Konflikten“
04. November und 05. November 2016
Das Symposium „Migration und Flucht zwischen Klimawandel und Konflikten“ beleuchtet das Geflecht der Ursachen von Migration, Vertreibung und Flucht und damit verbundene Folgen aus geographischer Perspektive. Die Zusammenhänge der Dreiecksbeziehung aus Klimawandel, Migration und Gewaltkonflikten werden an regionalen Fallbeispielen in Syrien und Ostafrika vertieft, zugleich werden mögliche Konzepte und Alternativen diskutiert, mit denen Folgen abgeschwächt und Ursachen vermieden werden können.
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Jürgen Scheffran
Flyer „Migration und Flucht zwischen Klimawandel und Konflikten“
Dokumentation als Band 9: Scheffran, J. (Hg.) (2017): Migration und Flucht zwischen Klimawandel und Konflikten.
8. Hamburger Symposium Geographie „Biogeographie und Biodiversität“
20. November und 21. November 2015
Im Symposium „Biogeographie und Biodiversität“ geht es um die Frage der Biodiversitätsforschung. Dafür wird die Bedeutung von Biodiversität und die Raummuster und Veränderungsprozesse in Insel, Tiefsee- und Hochgebirgslebensräumen sowie in den Trockengebieten Afrikas thematisiert. Das Symposium zeigt auf, dass Biodiversitätsforschung heute weit mehr ist als akademische Inventarisierung, sondern darüber hinaus Grundlagen für planerische und politische Entscheidungen zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen bereitstellen kann.
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Udo Schickhoff
Dokumentation als Band 8: Schickhoff, U. (Hg.) (2016): Biogeographie und Biodiversität.
7. Hamburger Symposium Geographie „Ernährungssicherheit und Ressourcenkonflikte“
14. November und 15. November 2014
Im Symposium Geographie „Ernährungssicherheit und Ressourcenkonflikte“ geht es um Ressourcenkonflikte im Zusammenhang mit Ernährungs(un)sicherheit als globale Verantwortungsbeziehung, die sowohl Fragen der standardisierten Produktion, Distribution und Konsumtion von Lebensmitteln als auch von Unter- und Mangelernährung umfasst. Im Sinne des „Globalen Lernens“ berücksichtigen die einzelnen Beiträge die Wechselbeziehungen zwischen dem individuellen Anspruch auf gerechtes Leben und gesunde Ernährung einerseits und global nachhaltige Ressourcennutzung andererseits. Bezug genommen wird dabei auf Verteilungskonflikte, die sich u.a. durch den Klimawandel verschärfen und in Ländern des Globalen Südens besonders ausgeprägt sind. Ebenso prominent werden Fragen von Ernährungssouveränität im Hinblick auf die Zukunft städtischer Entwicklungen im globalen Norden diskutiert.
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Anke Strüver
Dokumentation als Band 7: Strüver, A. (Hg.) (2015): Geographien der Ernährung – Zwischen Nachhaltigkeit, Unsicherheit und Verantwortung.
6. Hamburger Symposium Geographie „Das Elbe-Ästuar- Natur-, Kultur- und Wirtschaftsraum unter Nutzungsdruck“
08. und 09. November 2013
Im Symposium Geographie „Das Elbe-Ästuar- Natur-, Kultur- und Wirtschaftsraum unter Nutzungsdruck“ geht es um die Nutzungskonkurrenzen in der Kulturlandschaft Tide-Elbe und Ansätze für ein integriertes Ästuarmanagement. Hierfür gibt es Beiträge zur historischen Entwicklung der Kulturlandschaft Unterelbe, Hydrologie und Sturmflutgefahren, biologische Vielfalt und Ökosystemmanagement im tidebeeinflussten Flussgebiet, die Hafenwirtschaft und der Verkehrskanal Elbe sowie die Wahrnehmung der ansässigen Bevölkerung von der Elbe als Heimat und Nutzungsraum. Thematisiert werden Fragen der Landschaftsentwicklung als Beitrag für eine mögliche und zukunftsfähige Neujustierung geographischer Inhalte im Unterrichtsfach Geographie.
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Beate MW Ratter
Flyer Das Elbe-Ästuar- Natur-, Kultur- und Wirtschaftsraum unter Nutzungsdruck“
Dokumentation als Band 6: Holdschlag, A. und Ratter, B.M.W.; (Hg.) (2014): Das Elbe-Ästuar- Natur-, Kultur- und Wirtschaftsraum unter Nutzungsdruck.
5. Hamburger Symposium Geographie „Entwicklungsländer? Verwickelte Welten- auf der Suche nach Norden und Süden“
02. November und 03. November 2012
Im Symposium Geographie „Entwicklungsländer? Verwickelte Welten- auf der Suche nach Norden und Süden“ dreht es sich um gegenseitige Abhängigkeiten zwischen den Ländern des „Nordens“ und des „Südens“. Diese Aufteilung der Welt erscheint obsolet und Auswirkungen werden in den Diskussionen um Klimawandel und Klimagerechtigkeit deutlich. Es zeigen sich v.a. bei den rasant wachsenden Megastädten des „Südens“ die Widersprüche und sozioökologischen Folgewirkungen des Entwicklungsmodells aus dem „Norden“. Auf Basis dieser Erkenntnisse beschäftigt sich dieses Symposium mit den Debatten über Post-Development und postkolonialen Theorien.
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Martina Neuburger
Flyer „Entwicklungsländer? Verwickelte Welten- auf der Suche nach Norden und Süden“
Dokumentation als Band 5: Neuburger, M. (Hg.) (2013): Entwicklungsländer? Verwickelte Welten- auf der Suche nach Norden und Süden.
4. Hamburger Symposium Geographie „Geographie der Weltwirtschaft - Nach der Krise ist vor der Krise“
04. November und 05. November 2011
Im Symposium Geographie „Geographie der Weltwirtschaft- Nach der Krise ist vor der Krise“ geht es um Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 und dessen Auswirkungen auf die Gegenwart und Zukunft. Durch diese Krise wurden das Ausmaß und die Abhängigkeiten im Rahmen der Globalisierung deutlich. Infolgedessen liegt die Annahme nahe, dass mit zunehmender Globalisierung die Krisenanfälligkeit der Weltwirtschaft steigen dürfte. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich dieses Symposium mit Ursachen und Folgen von Krisen sowie Chancen und Herausforderungen der Globalisierung.
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge
Flyer „Geographie der Weltwirtschaft- Nach der Krise ist vor der Krise“
Dokumentation als Band 4: Oßenbrügge, J. (Hg.) (2012): Geographie der Weltwirtschaft- Nach der Krise ist vor der Krise.
3. Hamburger Symposium Geographie „Stadt und Globalisierung“
04. November bis 06. November 2010
Im Symposium Geographie „Stadt und Globalisierung“ geht es um die Veränderungen und Herausforderungen der neuen Städte. Die Welt wird zur Stadt: mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten und die Verstädterung nimmt weiterhin zu, so dass von einem „urbanen Millennium“ gesprochen wird. Globalisierungsprozesse beschleunigen diesen Prozess, sie führen aber auch zu neuen Rollen von Städten. Diese Transformation bringt viele Chancen und Risiken, welche in diesem Symposium diskutiert werden.
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Christof Parnreiter
Dokumentation als Band 3: Parnreiter, C. (Hg.) (2011): Stadt und Globalisierung.
2. Hamburger Symposium Geographie „Klimawandel und Klimawirkung“
06. und 07. November 2009
Im Symposium Geographie „Klimawandel und Klimawirkung“ werden Themen behandelt, die sich mit Methoden der Klimaregionalanalyse und Modellierung sowie verschiedenen Aspekten der Klimafolgenforschung und des Klima- und Ressourcenschutzes auseinandersetzen. Neben Fragen wie der Rolle natürlicher und anthropogener Ursachen des Klimawandels und deren Abbildung in Klimamodellen generieren insbesondere die an den Klimawandel gebundenen Veränderungen der naturräumlichen Ressourcenausstattung und -verfügbarkeit sowie assoziierte Änderungen menschlicher Handlungsoptionen und -spielräume neue Unterrichtsinhalte, die in diesem Symposium näher gebracht werden.
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Beate MW Ratter und Prof. Dr. Jürgen Böhner
Dokumentation als Band 2: Böhner, J. und Ratter, B.M.W. (Hg.) (2010): Klimawandel und Klimawandelwirkung.
1. Hamburger Symposium Geographie „Küste und Klima“
31. Oktober und 01. November 2008
Im Symposium Geographie „Küste und Klima“ werden Themen behandelt, die sich mit den Veränderungen des Klimas und den Auswirkungen auf den Küstenraum beschäftigen. Sturmfluten, Flutschutz und die Pflege der Halligen, die als Teil des Küstenschutzes betrachtet werden können, werden thematisiert, genauso wie Managementaufgaben und die politischen Rahmenbedingungen, unter denen räumliche Nutzungskonflikte im Küstenraum stattzufinden haben.
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Beate M.W. Ratter