Team

Foto: Beate Ratter
Professorin für Integrative Geographie
Bundesstraße 55
20146 Hamburg
Raum: 720/22, Geomatikum
Tel.: +49 40 42838-5225
Fax: +49 40 42838-4981
E-Mail: beate.ratter"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
- nach Vereinbarung per Email
Schwerpunkte
- Mensch/Natur-Interaktion
- Küsten, Ressourcenmanagement
- Klimawandelanpassung in Küstenräumen und auf Inseln
- Kulturgeographie, Wirtschaftsgeographie
- Raum- und Regionalplanung, Entwicklungsländer
- Karibik, Lateinamerika, Kanada, Europäische Küstenräume
Fremdsprachliche Angestellte
Bundesstrasse 55
20146 Hamburg
Raum: 719, Geomatikum
Tel.: +49 40 42838 4947
Fax: +49 40 42838-4981
Sprechzeiten
- Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 14 Uhr - telefonisch, per Email oder vor Ort
Schwerpunkte
- Finanzmanagement für das Institut für Geographie
- Drittmittelverwaltung und -einwerbung der AG Ratter
- Organisation und Koordination von Geschäftsabläufen der AG Ratter
- Organisation und Koordination von internationalen Konferenzen, Symposien, Tagungen, Workshops und öffentlichen Veranstaltungen der AG Ratter

Foto: Corinna de Guttry
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bundesstraße 55
20146 Hamburg
Raum: 721, Geomatikum
Tel.: +49 40 42838-5109
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Schwerpunkte
- Gesellschaftlicher Klimawandel
- Anpassung und Resilienz
- Kulturelle Wahrnehmung des Klimawandel
- Projekt: CUORE

Foto: Martin Döring
Wissenschaftlicher Mitarbeiter; CLICCS: Projektmanager C3
Bundesstraße 55
20146 Hamburg
Raum: 709, Geomatikum
Tel.: +49 40 42838-9519
E-Mail: doering"AT"metaphorik.de
Schwerpunkte
- Mensch/Natur-Interaktion
- Klimawahrnehmung
- Küstenforschung
- Wissenschaftsforschung
- Projekt: CLICCS
- Projekt: Klimafit

Foto: Michael Fink
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Bundesstraße 55
20146 Hamburg
Raum: 705, Geomatikum
Tel.: +49 40 42838-5200
E-Mail: michael.fink"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Gesellschaftlicher Umgang mit Klimawandel und Naturgefahren
- Blue Carbon und Kohlenstoffsenken
- Kultur- und Sozialgeographie, Politische Ökologie
- Partizipative Forschungsmethoden
- Projekt: sea4soCiety

Foto: Michael Waibel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Bundesstraße 55
20146 Hamburg
Raum: 515, Geomatikum
Tel.: +49 40 42838-5030
E-Mail: michael.waibel"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Verbundprojektleiter: Build4People (BMBF)
- Teilprojektleiter: CAMaRSEC (BMBF)
- Urbanismus mit Schwerpunkt Wohnen
- Governance
- Nachhaltigkeitsforschung

Foto: Drautz, Stefanie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bundesstrasse 55
20146 Hamburg
Raum: 725, Geomatikum
Tel.: +49 40 42838 - 7489
Schwerpunkte
- Klima- und Resilienzforschung mit Fokus Küstenraum/Inseln
- Klimarisikoanalysen und Vulnerabilitätsbewertung
- Transdisziplinäre & Transformative Forschung
- Projekt: METAscales

Foto: Anton Knor
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Bundesstraße 55
20146 Hamburg
Raum: 725, Geomatikum
Tel.: +49 40 42838- 7383
E-Mail: anton.knor"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Mensch-Natur Interaktion im Küstenkontext
- Klimafolgenanpassung und Resilienz
- Mariner Biodiversitätsschutz
- Projekt: METAscales

Foto: Lingos, Alexandros
UNESCO Lehrstuhl Manager/ wissenschaftlicher Mitarbeiter
Bundesstraße 55
20146 Hamburg
Raum: 716, Geomatikum
Tel.: +49 40 428384151
Schwerpunkte
- Nachhaltige Entwicklung und Planung
- Umweltkommunikation und Umweltbildung
- Entwicklung von Inselökosystemen
- Umweltmanagement
- Ökotherapie und Verbindung von Mensch und Natur
- Unterstützung des Projekts: UNESCO-Lehrstuhl

Foto: Paul Müller
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Bundesstr. 55
20146 Hamburg
Raum: 716, Geomatikum
Tel.: +49 40 42838-4968
E-Mail: paul.mueller"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Konflikte Mensch/Umwelt in Küstensystemen
- Nachhaltige Nutzung mariner Bio-Ressourcen
- Nachhaltige Anpassungsszenarien deutscher Fischereipolitik an Klimaveränderungen
- Projekt: CLICCS

Foto: Kerstin Schneider
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bundesstraße 55
20146 Hamburg
Raum: 716, Geomatikum
Tel.: +49 40 42838-4968
Schwerpunkte
- Rolle von Bürger*innen als Multiplikatoren für Klimawissen und -handeln
- Sozialwissenschaftlich fundierte Forschung zu Klimaschutzmaßnahmen
- Projekt: klimafit

Foto: Louisa Schneider
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bundesstraße 55
20146 Hamburg
Raum: 712, Geomatikum
Tel.: +49 40 42838-4952
Schwerpunkte
- Anpassung und Resilienz im Klimawandel
- Kulturell-bedingte Resilienz und alltägliche Praktiken
- Risikowahrnehmung, Risiko- und Krisenkommunikation
- Projekt: CUORE

Foto: William Vargas
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Bundesstrasse 55
20146 Hamburg
Raum: 705, Geomatikum
Tel.: +49 40 42838-5200
Schwerpunkte
- Politische Ökonomie des Klimawandels
- Subalterne Lebensgrundlagen und räumliche Zusammenhänge
- Ethnographische Methoden
- Projekt: sea4soCiety

Foto: Anke Wessels
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bundesstraße 55
20146 Hamburg
Raum: 709, Geomatikum
Tel.: +49 40 42838-9511
E-Mail: anke.wessels"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Sozialwissenschaftliche Klimaanpassungsforschung
- Transformative Governance im Küstenraum
- Integrierte Bewertung von Risikomanagementoptionen
- Stakeholderbeteiligung
- Projekt: WAKOS