B.Sc. Geographie International
Studiengang Bachelor Geographie International
Der B.Sc. Geographie International ist ein in Deutschland einzigartiger vierjähriger Geographie-Studiengang mit verpflichtendem Auslandsjahr. Er ergänzt den dreijährigen B.Sc. Geographie durch eine explizit internationale Ausrichtung ab dem zweiten Studienjahr. Die Studierenden des B.Sc. Geographie International verbringen zwei Semester im Ausland und haben die Möglichkeit, zwischen dem Modell „Studium“ (zwei Studiensemester) oder „Studium & Praktikum“ (ein Studiensemester & ein viermonatiges Praktikum) zu wählen. Der Abschluss B.Sc. Geographie International ermöglicht durch die internationale Ausrichtung des Studienplans, die gezielte Wahl des Ergänzungsfaches und die entsprechende fremdsprachliche Vorbereitung eine interdisziplinäre Profilbildung für das Berufsfeld Umwelt-, Stadt- und Regionalmanagement und erhöht die Chancen der Absolvent_innen für ein international ausgerichtetes Berufsfeld. Zudem ist er eine ideale Vorbereitung für den Hamburger Geographie-Master „Globale Transformationen und Umweltveränderungen“.
Studierende, die den B.Sc. Geographie International studieren wollen, schreiben sich zunächst in den B.Sc. Geographie ein. Am Ende des zweiten Semesters erfolgt, nach einem ausführlichen Beratungsgespräch und ersten Vorbereitungen zum Auslandsaufenthalt, die Einschreibung in den B.Sc. Geographie International. Diese Einschreibung wird durch das B.Sc. Geographie International-Team vorgenommen, nach einer schriftlichen Einwilligung der Studierenden. Das Auslandsjahr findet - abhängig von der terminlichen Gestaltung des Studienjahres - an der jeweiligen Partneruniversität, im 5./6. bzw. 6./7. Fachsemester statt. Zum Teil können die Auslandsaufenthalte durch Stipendien-Programme unterstützt werden. Dies entspricht einem idealen Studienverlauf, allerdings ist eine spätere Einschreibung in den B.Sc. Geographie International und ein Auslandsaufenthalt zu einem anderen Zeitpunkt ebenfalls möglich.
Studienanfänger/innen, die ihr Studium zum Wintersemester 2013/14 aufnehmen, studieren nach der Neufassung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Geographie sowie den Bachelorstudiengang Geographie International vom 8. Mai 2013.
Umfrage zum Bachelor Geographie International
Der Bachelor Sc. Geographie International ist in seiner Art einzigartig in Deutschland. Während eines einjährigen Auslandsaufenthalts, haben die Studierenden die Möglichkeit die Lehre an den Partnerhochschulen des Instituts für Geographie kennenzulernen und ein Praktikum im Ausland zu absolvieren.
Die Studierenden des Bachelor-Studiengangs B. Sc. Geographie International haben einiges zu erzählen. Die Abbildung greift nur einige Schlagworte auf, die die Studierenden im Zusammenhang mit ihrem Studium erwähnen. Das stark interdisziplinär geprägte Studium lässt den Studierenden viel Raum zur persönlichen Gestaltung der Schwerpunkte.
Wir bedauern, dass aufgrund der Umstellung auf digitale Lehre viele Interessierte zurzeit nicht die Möglichkeit haben, in Vorlesungen reinzuschnuppern. Wir laden alle dazu ein, sich durch unsere Homepage zu klicken, hier findet ihr auch zahlreiche Erfahrungsberichte der Studierenden, die bereits im Ausland waren.