Bachelor Lehramt
Studienaufbau
Der Bachelor-Teilstudiengang Geographie ist in allen Lehramtsstudiengängen der Universität Hamburg studierbar. Er gliedert sich jeweils in Einführungs- , Aufbau- und Vertiefungsphase und ist in Zahl, Umfang, Inhalt der Module und Modulvoraussetzungen je nach dem Studienziel (LAGym – Geographie 1. oder 2.Unterrichtsfach, LAPS, LAB, LAS) unterschiedlich gestaltet.
- Studierende des Bachelor-Lehramtsstudiengangs Lehramt Gymnasium „LAGym“ mit Geographie als 1. Unterrichtsfach haben 7 Pflicht - und 2 Wahlpflichtmodule (70 LP) sowie zusätzlich das Abschlussmodul mit der Bachelor-Arbeit (10 LP) zu absolvieren und erwerben insgesamt 80 LP.
- Studierende des Bachelor-Lehramtsstudiengangs Lehramt Gymnasium „LAGym“ mit Geographie als 2. Unterrichtsfach haben 7 Pflichtmodule zu erbringen und erwerben insgesamt 60 LP.
- Studierende der Bachelor -Lehramtsstudiengänge Primar - und Sekundarstufe „LAPS“, Berufliche Schu-len „LAB“ und Sonderschulen „LAS“ mit Geographie als Unterrichtsfach haben insgesamt 4 Pflichtmodule in der Einführungs- und Aufbauphase und 1 Wahlpflichtmodul in der Vertiefungsphase zu erbringen und erwerben insgesamt 45 LP .
Tab-Teaser Container
Bachelor Lehramt an Gymnasien (LAGym) Geographie 1. Unterrichtsfach
Studierende des Bachelor-Lehramtsstudiengangs Lehramt Gymnasium „LAGym“ mit Geographie als 1. Unterrichtsfach haben 7 Pflicht- und 2 Wahlpflichtmodule (70 LP) sowie zusätzlich das Abschlussmodul mit der Bachelor-Arbeit (10 LP) zu absolvieren und erwerben insgesamt 80 LP.
Modulübersicht:
Kurzname | Modulbezeichung | LP | Modultyp | Anteil an der B.Sc.-Note in % |
---|---|---|---|---|
Geographie 1. Unterrichtsfach |
70 (+10) |
|||
Einführung |
10 |
- | ||
GEO12-EIN | Einführung in des Studium der Geographie | 5 | P | - |
GEO12-MET3 | Raumbezogene Datenanalyse | 5 | P | - |
Aufbau |
41 |
60 |
||
GEO12-PHY-L | Physische Geographie | 16 | P | 15 |
GEO12-ANT-L | Anthropogeographie | 16 | P | 15 |
GEO12-ANW-6 oder | Spezielle,Regionale und Angewandte Geographie | 5 | WP | 5 |
GEO12-MET1 oder | Quantitative Methoden | 5 | WP | 5 |
GEO12-MET2 | Qualitative Methoden | 5 | WP | 5 |
GEO12-MP | Mündliche Prüfung | 4 | P | 5 |
Vertiefung |
19 |
40 |
||
GEO12-HS | Hauptseminar | 8 | P | 20 |
GEO12-KOLL oder | Kolloquium | 2 | WP | - |
GEO12-ANW-3 | Spezielle,Regionale und Angewandte Geographie | 2 | WP | - |
GEO-Exkursion | Große Exkursion | 9 | P | 20 |
(Abschluss) |
(10) |
|
||
GEO-BSC-LA | (Bachelor-Arbeit) | (10) | WP |
Bachelor Lehramt an Gymnasien (LAGym) Geographie 2. Unterrichtsfach
Studierende des Bachelor-Lehramtsstu- diengangs Lehramt Gymnasium „LAGym“ mit Geographie als 2. Unterrichtsfach (s. Abb. 6) haben 7 Pflichtmodule zu erbringen und erwerben insgesamt 60 LP.
Modulübersicht:
Kurzname | Modulbezeichung | LP | Modultyp | Anteil an der B.Sc.-Note in % |
---|---|---|---|---|
Geographie 2. Unterrichtsfach |
60 |
|||
Einführung |
10 |
- | ||
GEO12-EIN | Einführung in des Studium der Geographie | 5 | P | - |
GEO12-MET3 | Raumbezogene Datenanalyse | 5 | P | - |
Aufbau |
42 |
75 |
||
GEO12-PHY-L | Physische Geographie | 16 | P | 20 |
GEO12-ANT-L | Anthropogeographie | 16 | P | 20 |
GEO12-ANW-6 | Spezielle,Regionale und Angewandte Geographie | 6 | P | 5 |
GEO12-MP | Mündliche Prüfung | 4 | P | 30 |
Vertiefung |
8 |
25 |
||
GEO12-HS | Hauptseminar | 8 | P | 25 |
Bachelor Lehramt an der Primar- und Sekundarstufe LAPS, Sonderschule LAS und
Beruflichen Schulen LAB
Studierende der Bachelor-Lehramtsstudiengänge Primar- und Sekundarstufe „LAPS“, Berufliche Schulen „LAB“ und Sonderschulen „LAS“ mit Geographie als Unterrichtsfach haben insgesamt 4 Pflichtmodule in der Einführungs- und Aufbauphase und ein Wahlpflichtmodul in der Vertiefungsphase zu erbringen und erwerben insgesamt 45 LP.
Modulübersicht:
Kurzname | Modulbezeichung | LP | Modultyp | Anteil an der B.Sc.-Note in % |
---|---|---|---|---|
Primar- und Sekundarstufe 1.Unterrichtsfach
|
45 |
|||
Einführung |
5 |
- | ||
GEO12-EIN | Einführung in des Studium der Geographie | 5 | P | - |
Aufbau |
36 |
95 |
||
GEO12-PHY-L | Physische Geographie | 16 | P | 30 |
GEO12-ANT-L | Anthropogeographie | 16 | P | 30 |
GEO12-MP | Mündliche Prüfung | 4 | P | 35 |
Vertiefung |
4 |
5 |
||
GEO12-ANW-4 oder | Spezielle,Regionale und Angewandte Geographie | 4 | WP | 5 |
GEO12-MET1 oder | Quantitative Methoden | 4 | WP | 5 |
GEO12-MET2 oder | Qualitative Methoden | 4 | WP | 5 |
GEO12-MET3 | Raumbezogene Datenanalyse | 4 | WP | 5 |