Hamburger Geographische Studien
Herausgegeben von Jürgen Lafrenz.
Schriftleitung: Klaus Schipull.
Restbestände verfügbar. Schutzgebühr € 5,00 pro Band. Bitte wenden Sie sich an die Bibliothek: bibliothek.geographie"AT"uni-hamburg.de
Erschienen sind folgende Bände:
- FICK, KARL E.: Buxtehude, Siedlungsgeographie einer niedersächsischen Geestrandstadt. Hbg. 1952.
- JORZICK, HANS-PETER: Die Siedlungsstruktur der Weserniederung zwischen Hoya und Riede oberhalb Bremens. Hbg. 1952.
- MARIENFELD, FRIEDRICH-WILHELM: Morphologie der Neufundland-Bänke. Hbg. 1952. (vergriffen)
- GIERLOFF-EMDEN, HANS-GÜNTER: Die morphologischen Wirkungen der Sturmflut vom 1. Februar 1953 in den Westniederlanden. Hbg. 1954.
- BOY, HANS: Die Stadtlandschaft Oldenburg. Hbg. 1954.
- KÖRBER, JÜRGEN: Morphologie der Leinetallandschaft im Raume Elze-Kreiensen. Hbg. 1956.
- HENDINGER, HELMTRAUT: Die schwedische Waldlandschaft. Ihre Struktur und Dynamik unter besonderer Berücksichtigung von Hälsingland-Härjedalen. Hbg. 1956.
- BORCHERT, GÜNTER: Die geographischen Grundlagen des Obstbaues im Gebiet der Haseldorfer und Seestermüher Marsch, unter besonderer Berücksichtigung klimatologischer und bodenkundlicher Untersuchungen. Hbg. 1957.
- GNIELINSKI, STEFAN von: Struktur und Entwicklung Papuas und des von Australien verwalteten, ehemals deutschen Gebietes der Insel Neu-Guinea. Hbg.1958.
- Möller, ILSE: Die Entwicklung eines Hamburger Gebietes von der Agrar- zur Großstadtlandschaft. Mit einem Beitrag zur Methode der städtischen Aufrißanalyse. Hbg. 1959.
- PEMÖLLER, ADALBERT: Hamm als Teil der Großstadtlandschaft Hamburg. ein Beitrag zur Siedlungsgeographie Groß-Hamburgs. Hbg. 1961.
- BRANDES, HARALD: Struktur und Funktionen des Personen- und Güterverkehrs in der Stadtlandschaft Hamburg. Hbg. 1961.
- WIRTH, EUGEN: Agrargeographie des Irak. Hbg. 1962. (vergriffen)
- GÄBLER, HANS-JÜRGEN: Baugrund und Bebauung Hamburgs. Der Einfluß des natürlichen Untergrundes auf die Entwicklung einer Welthafenstadt. Hbg. 1962.
- SCHROEDER-LANZ, Hellmut: Luftbild Neugraben. Methodische und landeskundliche Ergebnisse einer Luftbildauswertung. Hbg. 1962.
- KOLB, ALBERT (Hrsg.): Sturmflut 17. Februar 1962. Morphologie der Deich- und Flurbeschädigungen zwischen Moorburg und Cranz. Hbg. 1962.
- BORCHERT, GÜNTER: Südost-Angola. Landschaft, Landschaftshaushalt und Entwicklungsmöglichkeiten im Vergleich zum zentralen Hochland von Mittel-Angola. Hbg. 1963.
- SCHROEDER, LANZ, HELLMUT: Morphologie des Estetales. Ein Beitrag zur Morphogenese der Oberflächenreformen im nördlichen Grenzgebiet zwischen Stader Geest und Lüneburger Heide. Hbg. 1964.
- BECKMANN, WALTER: Untersuchungen zum Landschaftshaushalt in Auen der Hauensteiner Murg unter besonderer Berücksichtigung der Bodenbildungen. Hbg. 1965.
- VOSS, FRITHJOF: Die morphologische Entwicklung der Schleimündung. Hbg. 1967.
- MARTENS, ROBERT: Quantitative Untersuchungen zur Gestalt, zum Gefüge und Haushalt der Naturlandschaft (Imoleser Subapennin). Unterlagen und Beiträge zur allgemeinen Theorie der Landschaft. Hbg. 1968.
- FOLKERTS, MARTIN: Das Busch- und Bankenveld Westtransvaals. Wirtschafts- und bevölkerungsgeographische Konsequenzen der "Politik der getrennten Entwicklung". Hbg. 1970.
- RUST, UWE: Beiträge zum Problem der Inselberglandschaften aus dem Mittleren Südwestafrika. Hbg. 1970.
- BORCHERT, GÜNTER; OBERBECK, GERHARD; SANDNER, GERHARD (Hrsg.): Wirtschafts- und Kulturräume der außereuropäischen Welt. Festschrift für Albert Kolb. Hbg. 1971.
- ROHR, HANS-GOTTFRIED von: Industriestandortverlagerungen im Hamburger Raum. Hbg. 1971.
- DÜRR, HEINER: Boden- und Sozialgeographie der Gemeinden um Jesteburg/nördliche Lüneburger Heide. Ein Beitrag zur Methodik einer planungsorientierten Landesaufnahme in topologischer Dimension. Hbg. 1971.
- GRIMMEL, ECKHARD: Geomorphologische Untersuchungen in der nordöstlichen Lüneburger Heide. Hbg. 1971.
- Festkolloquium zum 65. Geburtstag von Albert Kolb (13.10.1971). Hbg. 1973.
- JASCHKE, DIETER: Reinbek. Untersuchungen zum Strukturwandel im Hamburger Umland. Hbg. 1973.
- SPIELMANN,HANS O.: Merkmale und Bedeutung der Bevölkerungsverschiebungen in Guatemala. Hbg. 1973.
- SCHIPULL, KLAUS: Geomorphologische Studien im zentralen Südnorwegen mit Beiträgen über Regelungs- und Steuerungssysteme in der Geomorphologie. Hbg. 1974.
- KREBS, JOACHIM: Struktur und Entwicklung der Gemeindefinanzen in Schleswig-Holstein. Eine Analyse finanzwirtschaftlicher Kennzahlen, ihrer regionalen Struktur und wirtschaftsräumlichen Aussage unter Einsatz quantitativer statistischer Verfahren. Hbg. 1975.
- LAFRENZ, JÜRGEN: Die Stellung der Innenstadt im Flächennutzungsgefüge des Agglomerationsraumes Lübeck. Grundlagenforschung zur erhaltenden Stadterneuerung. Text- und Kartenband. Hbg. 1977.
- KOLB, ALBERT: Groß-Manila. Die Individualität einer tropischen Millionenstadt. Hbg. 1978.
- IBRAHIM, FOUAD N.: Desertification in Nord-Darfur. Untersuchungen zur Gefährdung des Naturpotentials durch nicht angepaßte Landnutzungsmethoden in der Sahelzone der Republik Sudan. Hbg. 1980.
- KRINGS, THOMAS F.: Kulturgeographischer Wandel in der Kontaktzone von Nomaden und Bauern im Sahel von Obervolta. Am Beispiel des Oudalan (Nordost-Obervolta). Hbg. 1980.
- MOSLER, MICHAEL-ANDREAS: Geomorphologische Untersuchungen im Lippischen Keuperbergland. Hbg. 1981.
- GRAUL, FRANZ: Tarhzout. Grundlagen und Strukturen des Wirtschaftslebens einer Talschaft im Zentralen Rif (Marokko). Hbg. 1982.
- BORCHERT, GÜNTER: Agricultural eficiency in South Africa. A survey based on "value added per labour day". Hbg. 1983.
- OßENBRÜGGE, JÜRGEN: Politische Geographie als räumliche Konfliktforschung. Konzepte zur Analyse der politischen und sozialen Organisation des Raumes auf der Grundlage anglo-amerikanischer Forschungsansätze. Hbg. 1983.
- BURCHARDS, ECKEHARD: Die geographische Mobilität im Rahmen der ökologischen und sozio-ökonomischen Disparität Ghanas. Analyse eines sozialgeographischen Phänomens unter besonderer Berücksichtigung der Stadtwanderer in Nima/Mamobi, Accra. Hbg. 1984. ISBN 3-506-73641-8.
- TAUBERT, ACHIM: Morphodynamik und Morphogenese des Nordfriesischen Wattenmeeres (Deutsche Bucht, Nordsee). Durch Untersuchungsstrategie zu neuen Sachaussagen. Hbg. 1986. ISBN 3-506-73642-6.
- SENDLER, GERHARD (Hrsg.): Beiträge zur Physischen Geographie. Hbg. 1987. ISBN 3-506-73643-4.
- SCHIPULL, KLAUS u. THANNHEISER, DIETBERT (Hrsg.): Neue Ergebnisse der Küstenforschung. Beiträge zur 6. Tagung des Arbeitskreises "Geographie der Meere und Küsten" Hamburg 1988. Hbg. 1988. ISBN 3-506-73644-2.
- PRIES, MARTIN: Die Entwicklung der Ziegeleien in Schleswig-Holstein. Ein Beitrag zur Industriearchäologie unter geographischen Aspekten. Hbg. 1989. ISBN 3-506-73645-0.
- WOLFRAM-SEIFERT, URSEL: Faktoren der Urbanisierung und die Entwicklung regionaler Städtesysteme auf Sumatra. Analyse der Siedlungsstrukturen in den Provinzen Nord-, West- und Süd-Sumatra (Indonesien). Hbg. 1992. ISBN 3-506-73646-9.
- LAFRENZ, JÜRGEN (Hrsg.): Studien zur Physischen Geographie. Hbg. 1995. ISBN 3-9804928-0-X.
- SCHIPULL, KLAUS (Hrsg.): Hamburg Stadt Hafen Umland Küste - 37 Exkursionen (erschienen aus Anlaß des 52. Deutschen Geographentages in Hamburg). Hbg. 1999. ISBN 3-9806865-0-7.
- LAFRENZ, JÜRGEN (Hrsg.): Hamburg und seine Partnerstädte: Sankt Petersburg - Marseille - Shanghai - Dresden - Osaka - León - Prag - Chicago. Hbg. 2001. ISBN 3-9806865-1-5.
Als Sonderhefte erschienen in dieser Reihe:
- KOLB, ALBERT: Reden und Vorträge. Hbg. 1957.
- ZIERCKE, ILSE: Talentwicklung und Oberflächenformen im Einzugsgebiete der Werre zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge. Hbg. 1960.
- WITT, KNUT H.: Der Strukturwandel in Lütjenburg und seinem Nachbarschaftsgebiet. Hbg. 1964.
- BORCHERT, GÜNTER: Die Wirtschaftsräume Angolas. Transportprobleme und Rentabilitätsgrenzen der Produktion. Hbg. 1967.
- SENDLER, GERHARD: Angola und seine Seehäfen. Weltwirtschaftlich relevante Seehäfen, Küstenschiffahrtsplätze und Küstenschiffahrt. Hbg. 1967.
- REßKE, FRITZ: Topographie, Morphologie und Morphogenese einer Eisrandlage. Die Notwendigkeit einer großmaßstäblichen topographischen Aufnahme für glazialmorphologische Studien am Beispiel der Würm-Eisrandlage im Bereich des Lütjensees, südliches Holstein. Hbg. 1968.
- PARK, DONG WON: Flußmorphologie im Süßwasserbereich der Unterelbe (Elbe km 650-670). Hbg. 1974.
- GRIMMEL, ECKHARD U. SCHIPULL, KLAUS: Geomorphologische Karte 1:25 000 Blatt 2730 Bleckede (mit Erläuterungen). Hbg. 1983.