CUORE
Cultures of Response
Prof. Dr. B.M.W. Ratter, Dr. Corinna de Guttry, Dr. Martin Döring, Dr. Michael Fink (bis 30.09.2024), Ya-Qing Zhan M.A. (bis 31.01.2024), Louisa Schneider M.Sc.
Projektdauer: 01.05.2020 - 31.08.2025
Das Projekt "CUORE - Cultures of response" analysiert den kulturellen und dynamischen Charakter von Resilienz am Beispiel zweier Fallstudien zur Sturmresilienz: des Penghu-Archipels (Taiwan) und der Ostfriesischen Inseln (Deutschland). Der interkulturelle Ansatz von CUORE führt zu einem tieferen Verständnis der kulturellen Verankerung von Resilienz, auf dessen Grundlage eine Reihe von Indikatoren und Reaktionsszenarien entwickelt werden, die dann von lokalen und nationalen Entscheidungsträgern genutzt werden können, um wirksame Maßnahmen zur Verbesserung der sozialen Vorbereitung auf Naturkatastrophen und ihrer Widerstandsfähigkeit zu entwickeln.
Insgesamt leistet CUORE einen dreifachen Beitrag zur aktuellen Diskussion über Resilienz: a) aus theoretischer Sicht die Einführung der Response-Diversität zur empirischen Untersuchung der Resilienz; b) aus methodischer Sicht die Triangulation und fruchtbare Kombination kulturell sensibler qualitativer und quantitativer Daten; c) aus operativer Sicht die Übertragung der Ergebnisse des Projekts in den politischen Kontext.
- Ya-Qing Zhan - A Travelling Concept - Resilience in the Academia of Taiwan and China in The Journal of Asian Culture Studies 2024, Pages 151 - 177
- DAAD: Interview Taiwanische Studenten, die in Deutschland promovieren auf Chinesisch https://www.youtube.com/watch?v=naAJ7FFBlvQ
- Zeitungartikel: BaltrumTied 2025 Dem Unsichtbaren auf der Spur - Der erste Wind-Erlebnisspaziergang in Deutschland wird für die Insel Baltrum entwickelt (pdf)
- Podcast in Climate Chatter Hamburg: Ya-Qing Zhan-and-the-penghu-archipelago/, 29.06.2024
- "Der Wind im Leben der Insulaner" (PDF, 50 KB) Artikel in Norderneyer Badezeitung, 19.03.2022
- Wie kann sich Baltrum für den nächsten Sturm wappnen? NDR Beitrag (Länge 3 Min., verfügbar bis 12.03.2023) in "Hallo Niedersachsen", 12.03.2022
- Forschungsprojekt auf Baltrum: Wie geht man mit Stürmen und Orkanen um?, SAT 1 regional, Beitrag (Länge 3:20 Min.) 08.03.2022
- "Wind als Teil des Alltags" (PDF, 571 KB) Artikel Norderneyer Badezeitung, 01.03.2022
- Baltrum und Norderney: Forscher untersuchen Umgang mit Sturm, ndr.de, 28.02.2022
- Forschungsprojekt auf Baltrum: Wie leben die Inselbewohner an der Nordsee mit dem Sturm? RTL NEWS, rtl.de, 28.02.2022
- Start von Forschungsprojekt zu Sturmeinflüssen auf Baltrum, zeit.de, 28.02.2022